Biblio

807 Ergebnisse gefunden
2011
Schubert H-J.  2011.  "Jenseits von Gemeinschaft und Gesellschaft. Prozesse der Differenzierung und Individuierung aus Sicht der Chicago School of Sociology", in: Wolfgang Knöbl u.a. (Hrsg.), Handlung und Erfahrung (Arbeitstitel) Suhrkamp-Verlag (STW), Frankfurt am Main 2011.
Bestmann S, Sarah Häseler-Bestmann, Langerbeins S.  2011.  Jugendarbeit und Schule. Gemeinsam Gesundheit fördern? Eine qualitative Teilstudie im Kontex der Gut-Drauf-Jugendaktion Sozialmagazin. Heft 7-8:77-83.
Bernzen C, Gringer J, Skutta, Sabine, Kößler M.  2011.  Kinderrechte und Kinderarmut. :64.
Quindel P.Dr. Ralf.  2011.  Kooperation mit Eltern in pädagogischen Einrichtungen. In: Jungk, Sabine et al. (Hg.) (2011): Bildung in Vielfalt. Inklusive Pädagogik der Kindheit. Freiburg: FEL, S.189- 202. (mit Yvonne Conradt).
Ortmann K, Zimmermann R-B, Binner U.  2011.  Mehrgenerationenwohnen. Soziale Unterstützung in einem Wohnprojekt. Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete. Heft 5:176-182.
Borchers E.  2011.   „Menschen am Rande der Gesellschaft“ – Gedanken über Exklusion und Inklusion – Eröffnen Tagesstätten Lebensräume? In: Forum Gemeindepsychologie. Jg. 16, Ausgabe 1. Pabst Science Publishers [Online]. 11 Seiten. Verfügbar unter: http://www.gemeindepsycholo
Volkmann U, Alter J., Freise J..  2011.  The Mentoring Guide and Toolkit. By practitioners for practitioners. Evangelisches Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienst (eFeF), Köln/Bonn..
Günther M, Lohrenscheit C.  2011.  Neue Impulse für die Menschenrechtsbildung. Inklusion und sexuelle Selbstbestimmungsrechte. Jahrbuch für Pädagogik . :315-323.
Stephan Höyng.  2011.  Not am Mann In: Märkische Allgemeine, Ausgabe am 3. März.
Willenbring M.  2011.   Ökosystemische Diagnostik am Beispiel Sprache. In: Jung, S., Treber, M., Willenbring, M. (Hrsg.): Bildung in Vielfalt. Inklusive Pädagogik der Kindheit, Freiburg, S.107-116..
Mund, Petra.  2011.  Ombudschaft in der Kinder- und Jugendhilfe - Entwicklungen und Herausforderungen beim Aufbau von Einrichtungsexternen und -internen Ombudsstellen, NDV 04-2011.
Günther M.  2011.  Online-Handbuch "Inklusion als Menschenrecht".
Willenbring M, Schumann M..  2011.  "Ostapje - Schritt für Schritt". Empowerment sozial benachteiligter Familien!? In: Jung, S., Treber, M., Willenbring, M. (Hrsg.): Bildung in Vielfalt. Inklusive Pädagogik der Kindheit. Freiburg, S. 203-214.
Brill W.  2011.  Pädagogik der Abgrenzung. Die Implementierung der Rassenhygiene im Nationalsozialismus durch die Sonderpädagogik.
Schubert H-J.  2011.  Pragmatismus. Zur Einführung, Junius Verlag, Hamburg 2011..
Leinhäupl A.  2011.  Psalmen. Das Leben ins Gebet nehmen. Bibelauslegungen mit Praxisvorschlägen. :144.
Burtscher R.  2011.  PZP mit älteren Menschen: Zwischen Stabilität und Veränderung. In: "Weiterdenken: Zukunftsplanung. Fachtagung des Bundesverbandes für körper- und mehrfach-behinderte Menschen und Mensch zuerst - Netzwerk People first. Tagungsdokumentation 2011..
Jungk S.  2011.  Recht auf Gleichheit, Recht auf Verschiedenheit verwirklichen - Interkulturelle Pädagogik, in: Jungk, Sabine/Treber, Monika/Willenbring, Monika (Hg.): Bildung in Vielfalt. Inklusive Pädagogik der Kindheit. Freiburg i. Br..
Funk C.  2011.  Religionssensibilität als Kompetenzziel. Bildung in Vielfalt. Inklusive Pädagogik der Kindheit. Materialien zur Frühpädagogik. :157-168.
Bohmeyer A.  2011.  Ressourcenorientierung - Kritisch-konstruktive Reflexion über einen Paradigmenwechsel sozialprofessionellen Handelns. Soziale Arbeit. Zeitschrift für soziale und sozialverwandte Gebiete. 10/11:378-383.
Kuhn-Zuber G.  2011.  Rezension. Horst H. Cramer, Werkstätten für behinderte Menschen. RsDE - Beiträge zum Recht der sozialen Dienste und Einrichtungen . :72ff.
Meinhardt-Injac P.Dr..  2011.  The time course of face matching for featural and relational image manipulations. Acta Psychologica, 137, 48-55..
Volkmann U, Alter J., Freise J..  2011.  Transkulturelle und partizipative Qualitätsentwicklung im entwicklungspolitischen Freiwilligendienst weltwärts. Evangelisches Forum entwicklungspolitischer Freiwilligendienst (eFeF), Köln/Bonn..
Leinhäupl A.  2011.  "Vom Wort des Lebens sprechen..." Die "kleinen Charaktere" des Johannesevangeliums als Paten eines katechetischen Prozesses. Bibel heute. Zeitschrift des Katholischen Bibelwerkes e.V.. Band 47:28-29.
Bohmeyer A, Lob-Hüdepohl A, Mandry C.  2011.  Was ist eine gerechte Rente? Sozialethische Analysen zu aktuellen Herausforderungen in der Alterssicherung Arbeitspapiere des ICEP. :24.