Biblio
807 Ergebnisse gefunden
.
2013.
Qualitätsstandards für die Entwicklung kommunaler Beratungslandschaften. NDV. Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge. Heft 1:29-32 .
.
2013. Rechtliche Aspekte der Kooperation von Jugendsozialarbeit und Schule . Reader Schulsozialarbeit Band 1 .
.
2013. Rechtliche Grundlagen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit im Bundes- und Landesrecht . Handbuch Offene Kinder- und Jugendarbeit.
.
2013. .
2013. Religiosität und Psychose - religiöse Erfahrungen im Trialog. Psychose und Religiosität: ein lebensweltorientierter und anthropologischer Zugang. Spiritualität und seelische Gesundheit. :229-237.
.
2013. Veränderung durch Aufklärung. Zur Bedeutung von Ernst Klee für die Disziplin der Sonder- und Heilpädagogik. Behindertenpädagogik. Vierteljahresschrift für Praxis, Forschung und Lehre. Heft 4:389-401.
.
2013. Wer hat hier eigentlich Ansprüche auf was? Gegen standardisierte "Angebotspakete" und "Belegungsdruck" in der Kinder- und Jugendhilfe sozialmagazin. Die Zeitschrift für Soziale Arbeit. Heft 1-2:14-23.
.
2013. Wer wegschaut, macht sich strafbar. Neue Caritas. Politik - Praxis - Forschung.
.
2013. Widerstand gegen Rechtsextremismus - eine Christenpflicht? Anmerkungen aus theologisch-ethischer Sicht Recht, Lehre und Ethik der öffentlichen Verwaltung. Festschrift für Hans Paul Prümm . :245-256.
.
2013. .
2013. .
2013. .
2012.
Bedarfe und Bedürfnisse pflegebedürftiger Menschen. Selbstbestimmte Pflege zu Hause . Archiv für Wissenschaft und Praxis der sozialen Arbeit. Heft 3:16-27.
.
2012. Da sein und dran bleiben! Die psychosoziale Beratungsstelle der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin verbindet Praxis, Forschung und Lehre. Forum Sozialarbeit + Gesundheit. Heft 1:10-13.
.
2012. Das Markusevangelium : "Jesus Christus - was ist das für ein Mensch?" Mit Texten von Wilhelm Bruners und Zeichn. von Ludger Wörtler. :136.
.
2012. .
2012. Der Diskurs um geschlechtersensible Bildung. Ein verkappter Essentialismus. Erziehung, Bildung und Geschlecht. Männlichkeiten im Fokus der Gender-Studies. Jahrestagung 2009 der Kommission "Pädagogische Anthropologie" in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft:305-315.
.
2012. .
2012. Der Graben zwischen SGB XI und SGB XII. Referenzbedarf und Perspektiven für Menschen mit Behinderungen im Alter. Alter und Behinderung - Behinderung und Alter Herausforderungen für die Gesellschaft .
.
2012. Die Kirche im Dorf lassen? Das Fachkonzept Sozialraumorientierung und die Rolle der Kirchengemeinden Ausgabe 1/2012.
.
2012. .
2012. Eine innovative Systematik zur Analyse und Weiterentwicklung der Langzeitpflege und -betreuung älterer Menschen – Ergebnisse des EU-Projekts INTERLINKS. Eine innovative Systematik zur Analyse und Weiterentwicklung der Langzeitpflege und -betreuung älterer Menschen – Ergebnisse des EU-Projekts INTERLINKS. :74:1-2.
.
2012. Evaluation. Schwierigkeiten und Chancen (selbst)kritischer Auswertung. Jahrbuch Globales Lernen 2012. Wirkungsbeobachtung und Qualitätsentwicklung. Erfahrungen – Herausforderungen – Perspektiven.
.
2012. .
2012.