Direkt zum Inhalt
LOGIN Opencampus
Suchformular
Suchen
Contrast:
High
|
Normal
Navigation aktivieren/deaktivieren
Start
Studium
Bewerben an der KHSB
Beratung rund ums Studium
Bachelor-Studiengänge
B.A. Soziale Arbeit
Sozialmanagement im Kooperationsverbund
B.A. Soziale Arbeit, berufsbegleitend
B.A. Kindheitspädagogik
B.A. Soziale Arbeit, dual
B.A. Heilpädagogik
B.A. Religionspädagogik in Schule und pastoralen Räumen
B.A. Soziale Gerontologie, berufsbegleitend
B.A. Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie, berufsbegleitend
Master-Studiengänge
M.A. Klinische Sozialarbeit
M.S.W. Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
M.A. Interdisziplinäre Psychosentherapie
M.A. Präventive Soziale Arbeit
M.A. Bildung und Beratung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Weiterbildende Studiengänge
Ergänzende Bildungsangebote
Anpassungslehrgang (ApaLe)
Schulpraktische Religionspädagogik
Seniorenuniversität Lichtenberg
Virtuelle Lehrkooperation der KHSB
Zusatzqualifizierung Religion und Soziales
Forschung und Transfer
Forschungsstrategie 2024
Forschungsprofil und Projekte
Evaluation Familienbüro
GewinnE: KHSB!
Gesundheitsförderung (GESUND!)
Institute
Berliner Institut für christliche Ethik und Politik (ICEP)
Deutsche Institut für Community Organizing (DICO)
Institut für Soziale Gesundheit (ISG)
Institut für Gender und Diversity (IGD)
Berliner Institut für Religionspädagogik und Pastoral (BIRP)
Forschungskatalog
Transfer
Zukunft findet Stadt.
Alterperimentale
Ideen- und Gründungsberatung
Sonderprogramm Lernrückstände
Promotionskolleg
Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (BCP)
Ombudsperson für wissenschaftliche Praxis
Fachbeirat Diktatur – Folgen – Beratung
Open Access
Social Online Learning Community (SOLC)
Antonius*preis der KHSB
Digitalisierungsforschungsnetzwerk Nordost
Weiterbildung
Angebote und Anmeldung
Projekt- und Konzeptentwicklung
Fördermöglichkeiten
Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub)
Lehrende in der Weiterbildung
Kooperationspartner*innen
Alumni
Service und Newsletter
Hochschule
Portrait der Hochschule
Lehrprofil
Forschung und Transfer
Weiterbildung für Sozialprofessionelle
Qualität
Chancengleichheit
Internationalität
Digitalisierung
Das Katholische an der Hochschule
Geschichte des Hauses
Hochschulrundgang
Organisation
Organigramm
Semesterzeiten
Träger und Kuratorium
Akademischer Senat
Erweiterter Akademischer Senat
Hochschulleitung
Kommissionen und Ausschüsse
Kommission Lehre und Studium (KLS)
Kommission für Vielfalt und Internationales
Leistungsrat
Praxiskommission (PraK)
Wahlvorstand (WV)
Deutschlanstipendium-Auswahlausschuss
Kommission für Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs
Gremien und Beauftragte
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Was tun eigentlich Frauenbeauftragte?
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
Personenverzeichnis
Campus und Leben
Hochschulseelsorge
Wohnen in Berlin
Mensa
Hochschulsport
Mittagsmeditation
Studierendengemeinden in Berlin
Bibliothek
Studierendenparlament (StuPa)
Allgemeine Ordnungen der KHSB
International
Auslandsaufenthalte
Incomings
Internationale Studierende
Internationalisierungsstrategie
Erasmus+
Partnerhochschulen der KHSB
Veranstaltungen des International Office
Service für Studierende
Aktuelle Hinweise für Studierende
Änderung und Informationen zu Lehrveranstaltungen
Herzlich Willkommen an der KHSB
Vorlesungsverzeichnisse
Semesterzeiten
Organisatorisches zum Studienverlauf
Studienangelegenheiten
FAQ zur Campuscard
Hochschulwechsel und Exmatrikulation
Rückmeldung
Nebenhörerschaft
Semesterticket
Unfallversicherung
Urlaubssemester
Lehrveranstaltungen
Prüfungsangelegenheiten
Technische Dienste
Kopieren, Drucken u. Scannen
Beratung rund ums Studium
Studienfinanzierung und Stipendien
Deutschlandstipendium
Studieren mit Behinderung
Studieren mit Familie
Werkstätten und technische Dienste
Werkstätten
Befragungsportal
Ordnungen und Formulare zum Studienverlauf
Hochschul-App der KHSB
Biblio
807 Ergebnisse gefunden
2009
Meinhardt-Injac P.Dr.
. 2009.
Recognition of briefly presented familiar and unfamiliar faces. Psihologija, 42, 47-66. http://www.doiserbia.nb.rs/img/doi/0048-5705/2009/0048-57050901047V.pdf
.
Stephan Höyng
. 2009.
Sind Männer denn Verlierer? Kritisches Gespräch im Rahmen des 32. Deutschen Evangelischen Kirschentags, In: Einblicke: Journal der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin, 04/2009, S. 29
Zimmermann R-B
. 2009.
Sozialarbeiter als Detektive? Das Münchhausen- Stellvertreter-Syndrom: kritische Reflexion eines Praxisbeispiels. In: Einblicke WiSe 2009: 8-9
Lob-Hüdepohl A
. 2009.
Starkes Wir. Der kirchliche Beitrag zu solidarischen Nachbarschaftsnetzwerken. In: Herderkorrespondenz 63, 259 – 264, 2009.
.
Schubert S
. 2009.
"Symbolischer Interaktionismus", in: Georg Kneer/ Markus Schroer (Hrsg.): "Soziologische Theorien. Ein Handbuch", VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden 2009.
.
Meinhardt-Injac P.Dr.
. 2009.
The time course of processing external and internal features of unfamiliar faces. Psychological Research, 73, 43-53. https://doi.org/10.1007/s00426-008-0147-5
.
Brill W
. 2009.
Von der Separation zur Inklusion? Eine kritische Bilanz, in: Kruze, Aida/ Hofsäss, Thomas/Schulz, Dieter (Hrsg.): Spannungsfelder sonderpädagogischer Förderung. Lettische und deutsche Akzente, Leipzig, S. 27-39
Hermann A
. 2009.
Wege aus psychotischen Krisen jenseits der psychiatrischen Versorgung – Gedanken zum Verhältnis von Vorder- und Hintertreppen
.
Zimmermann R-B
,
Binner U
,
Ortmann K
. 2009.
Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojektes Alte Schule Karlshorst integratives und generationsübergreifendes Wohnen. Abschlussbericht
.
Borchers E
. 2009.
Wohin steuert das sozialpsychiatrische Projekt? Menschenbilder und Werte im Wandel. Bonn: Psychiatrie-Verlag
Jungk S
. 2009.
Zivilgesellschaftliches Potenzial von Migrantenselbstorganisationen, in: Hasenjürgen, Brigitte/Genenger- Stricker, Marianne/Schmidt, Koddenberg, Angelika (Hg.): Transkulturelles und interreligiöses Lernhaus der Frauen. Ein Projekt macht Schule. Opladen &
.
Drebber M
. 2009.
Zwischen Anwesenheit und Abwesenheit, Zwischen Erinnerung und Entdeckung, In: Zwischenorte, Sabine Prietzel, Fotografische Bilder, Leipzig, S. 26, 2009
.
2008
Dieterich A
. 2008.
Alt, arm, krank, ausgeschlossen. Anforderungen an Gesundheitspolitik und Public-Health-Forschung. WZB-Mitteilungen 122:14-16
.
Schubert H-J
. 2008.
"Analyse und Kritik aus Sicht soziologischer Handlungstheorie." In: Analyse & Kritik, 2008 (30) Heft 2. Themenheft: 30 Jahre "Analyse & Kritik" - Sozialtheorie Heute.
.
Bernzen C
. 2008.
Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe (AGJ) (Hrsg.), Kinder- und Jugendhilferecht von A-Z, München 2008
.
Dieterich A
. 2008.
Basler Consensus Statement "Kommunikative und soziale Kompetenzen im Medizinstudium": Ein Positionspapier des GMA-Ausschusses Kommunikative und soziale Kompetenzen. [Basel Consensus Statement "Communicative and Social Competencies in Medical Education": A
.
Zimmermann R-B
,
Ortmann K
,
Gurris N
. 2008.
Das Projekt „Psychosoziale Beratungsstelle“ an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. In: Ortmann K.; Röh, D. (Hrsg.): Klinische Sozialarbeit. Konzepte, Praxis, Perspektiven, Lambertus, Freiburg, S. 109 – 120
.
Zimmermann R-B
,
Ortmann K
,
Binner U
. 2008.
Datenbasierte Wissenschaftliche Expertise zur Einzelfallhilfe. „Trägermodell versus Honorarmodell“, Abschlussbericht, http://www.khsb- berlin.de/fileadmin/user_upload/Forschung/Abschlussbericht_EFH_Endversion.pdf
.
Steinkamp N
,
Gordijn B
,
H.A.M.J Ten Have
. 2008.
‘Debating Ethical Expertise’, The Kennedy Institute of Ethics Journal 18 (2), 2008, 173-192.
.
Willenbring M
. 2008.
Diagnostizieren und Fördern. Sammelrezension. In: Pädagogik 5/2008, S. 48-50.
.
Willenbring M
,
Dirim I.
,
Lütje-Klose B.
. 2008.
Dialogische Sprachstandsdiagnostik für mehrsprachige Kinder in der Grundschule - Oder: Amita lernt im Bündnis. In: Dirim, I., Mecheril, P. (Hrsg.): Migration und Bildung. Wissenschaftliche Kontroversen, S.11-26.
.
Hermann A
. 2008.
Editorial – Gemeindepsychologische Forschung und Praxis in der Diskussion – Theoriebildungsprozesse und Forschungsimplikationen
.
Quindel P.Dr. Ralf
. 2008.
Einsprüche. Plädoyers für eine kritische Praxis Sozialer Arbeit in der Kinder- und Jugendhilfe. Baltmannsweiler: Schneider. 2008. (Mitherausgeberinnen: Musfeld, Tamara & Schmidt, Andrea)
.
Steinkamp N
,
Gordijn B
,
H.A.M.J Ten Have
. 2008.
‘Ethical Expertise Revisited: Reply to Giles Scofield’, The Kennedy Institute of Ethics Journal 18 (4), 2008, 385- 392.
.
Reese K
. 2008.
„Geschlechtslose elektronische Musik? PerformerInnen am Laptop“. In: Performativität und Performance. Geschlecht in Musik, Theater und MedienKunst. Waltraud Ernst, Marion Gerards, Martina Oster (Hg.), S.99-109
erster
vorheriges
…
16
17
18
19
20
21
22
23
24
…
nächste Seite
neueste