Biblio

807 Ergebnisse gefunden
2007
Dieterich A.  2007.  Arzt-Patient-Beziehung im Wandel: Eigenverantwortlich, informiert, anspruchsvoll. Deutsches Ärzteblatt 104, 37: A-2489-2491.
Quindel P.Dr. Ralf.  2007.  Auf dem Weg zum Elternführerschein? Möglichkeiten und Grenzen von Elternkursen. In: Griese, Christiane; Levin, Anne & Schmidt, Andrea (Hg.) (2007): Mütter, Väter, Supernannies: funktionalisierende Tendenzen in der Erziehung. Baltmannsweiler: Schneider, S.
Zimmermann R-B, Gurris N.  2007.  Beratung lernen. Sozialmagazin 29, 10: 60-62.
Schubert H-J.  2007.  "The Chicago School of Sociology. Theorie, Empirie und Methode", in: Carsten Klingemann, (Hrsg.), Jahrbuch für Soziologiegeschichte, VS Verlag, Opladen 2007, S.119 - 164..
Zimmermann R-B, Ortmann K, Gurris N.  2007.  Das Projekt „Psychosoziale Beratungsstelle“ an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin. In: ORTMANN, Karlheinz & RÖH, Dieter (Hrg.): Klinische Sozialarbeit. Konzepte, Praxis, Perspektiven. Lambertus, Freiburg i.B.: S. 109-120.
Steinkamp N, Burger D.M., Warris A., de Groot R., van Agt F., Scherpbier H.J..  2007.  ‘De dupe van beschermende regels. Verruim de voorwaarden voor fase-I onderzoek met kinderen’. Medisch Contact 62 (20 July) 2007), 1248-1250..
Kaplow D.Ian.  2007.  “Die Bedeutung von Menschenbildern in der Ethik”, in: A. Lewendoski (ed.), Festschrift für Hans Poser, Berlin, 2007..
Lob-Hüdepohl A.  2007.  Die öffentliche Verwaltung als Staatsaufgabe – Anmerkungen zum Wechselverhältnis von Staatsethik und Verwaltungsverantwortlichkeiten. In: Prümm, Hans Paul/Kirstein, Denis (Hg.): Hochschulen in vernetzter Verantwortung – Die Rolle der Fachhochschulen für d.
Mund, Petra.  2007.  Die Unfallversicherung und Alterssicherung in der Vollzeitpflege gem. §§ 33, 39 Abs. 4 SGB VIII - Ergebnisse eines Rechtsgutachtens des Deutschen Instituts für Jugend- und Familienrecht DIJuF in: Nachrichtendienst des Deutschen Vereins 87. Jhg. Heft 5/200.
Lob-Hüdepohl A.  2007.  Ethik Sozialer Arbeit. Ein Handbuch = UTB 8366. Paderborn (zusammen mit Walter Lesch), 2007..
Zimmermann R-B, Lob-Hüdepohl A.  2007.  Ethik Sozialer Arbeit in der Sozialpsychiatrie. In: LOB-HÜDEPOHL, Andreas & LESCH, WALTER (Hrg.): Ethik Sozialer Arbeit. Ein Handbuch. Schöningh/UTB Paderborn, München, Wien, Zürich: 286-310.
Mund, Petra.  2007.  Hauptstichwort: "Jugendarbeit" in: Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft 1. Auflage 2008, S. 541 - 543.
Mund, Petra.  2007.  Hauptstichwort: "Kinder- und Jugendpsychiatrie" in Maelicke, Bernd (Hrsg.): Lexikon der Sozialwirtschaft 1. Auflage 2008, S. 554f.
Steinkamp N.  2007.  ‘Hospital committees and bioethics consultation in hospital’. In: Pegoraro, R., Putoto, G. & Wray, E. (Eds.), Hospital Based Bioethics. A European Perspective. Padova: Piccin Nuova Libraria, 2007, 131-151..
Kaplow D.Ian.  2007.  “Kant’s Categorical Imperative und Nursi’s Compassion: The Role of Justice in Building a Better World”, in: Kaya, F. (ed.), Justice, Istanbul, 2007..
Bernzen C.  2007.  Kinderrechte in die Verfassung, Forum – Jugendhilfe, 2/2007, S. 63.
Zimmermann R-B.  2007.  Klinische Sozialarbeit und Sozialpsychiatrie. In: ORTMANN, Karlheinz & RÖH, Dieter (Hrg.): Klinische Sozialarbeit. Konzepte, Praxis, Perspektiven. Lambertus, Freiburg i.B.: S. 207-221.
Hermann A.  2007.  Kommunikation mit Krebspatientinnen Vorstellungen und Wünsche aus psychoonkologischer Sicht.
Hermann A.  2007.  Kontexte und Informationsflüsse in der Gesundheitskommunikation.
Schacke C, Zank S., Leipold B..  2007.  Längsschnittstudie zur Belastung pflegender Angehöriger von demenziell Erkrankten (LEANDER): Ergebnisse der Evaluation von Entlastungsangeboten. Zeitschrift für Gerontopsychologie und – psychiatrie, 20 (4), 239-255..
Zimmermann R-B, Vock R, Zaumseil M, Manderla S.  2007.  Mit der Diagnose „chronisch psychisch krank“ ins Pflegeheim? Eine Untersuchung der Situation in Berlin. (469 Seiten) Mabuse-Verlag, Frankfurt am Main
Dieterich A.  2007.  The modern patient - Threat or promise? Physicians' perspectives on patients’ changing attributes. Patient Education and Counseling 67: 279-285
Drebber M.  2007.  Museum activa – Störfaktoren, Interventionen im Museum Abtei Liesborn, Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design Halle, 2007.
Zimmermann R-B, Vock R, Zaumseil M.  2007.  Psychisch krank ins Pflegeheim? Eine Untersuchung der Situation in Berlin. Dr. med. Mabuse 32,169: 36-38
Steinkamp N, Gordijn B, Borovecki A., Gefenas E., Glasa J., Guerrier M., Meulenbergs T., Rozynska J., Slowther A..  2007.  ‘Regulation of Healthcare Ethics Committees in Europe’, Medicine, Healthcare and Philosophy. A European Journal 10(4), 2007, 461-475..