Biblio

807 Ergebnisse gefunden
2016
Pesch L.  2016.  Leitung und Personal. Recht und Organisation. Kompaktwissen für Erzieherinnen und Erzieher. 2. Auflage:141-153.
Günther M, Feige J, Hildebrand B.  2016.  Menschenrechte. Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen. :114.
Georg-Zöller C, Bäumer F-J, Menges T, Novian M.  2016.  Mythos und Neomythos. Signaturen des Zeitgeistes. Festschrift für Prof. Linus Hauser. :325.
Bohnert C, Kuhn-Zuber G.  2016.  Recht in der Heilpädagogik und Heilerziehungspflege. :340.
Jungk S.  2016.  Relatively little is known - Kanadas Bildungserfolg von Zuwandererkindern. Ein Forschungsbericht. Zeitschrift für Kanada-Studien . Heft 36:123-138.
Lob-Hüdepohl A.  2016.  Sexualität und Alter(n) - Moraltheologische Erkundungen im Feld doppelter Tabuisierung. Alter und Altern. Herausforderungen für die theologische Ethik . Studien zur theologischen Ethik:235-250.
Zimmermann R-B, Bischkopf J., Deimel D., Walther C..  2016.  Soziale Arbeit in der Psychiatrie. Lehrbuch. 1. Auflage 2017. 552 Seiten. Psychiatrie Verlag, Köln.
Bohmeyer A.  2016.  Soziale Arbeit in postsäkularer Gesellschaft. Sozialarbeit und Religion. Herausforderungen und Antworten. Grundlagentexte Soziale Berufe:53-64.
Lob-Hüdepohl A.  2016.  Stellungnahme anlässlich der öffentlichen Anhörung im Ausschuss für Gesundheit des Deutschen Bundestages „Gruppennützige Forschung an nichteinwilligungsfähigen Erwachsenen“ am 19.Oktober 2016 . :1-7.
Mund, Petra, Tannhäuser, Timotheus.  2016.  Umsetzung der Beteiligungsrechte von Kindern in den aufsuchenden ambulanten Hilfen zur Erziehung. NDV. Nachrichtendienst des Deutschen Vereins für Öffentliche und Private Fürsorge. Heft 4
Lob-Hüdepohl A.  2016.  "Und alle Lust will Ewigkeit". Moraltheologische Erkundungen zur Stexualität im Alter(n). Alter(n). Band 4. Forum K'Universale Eichstätt:239-259.
Lob-Hüdepohl A.  2016.  Verantwortung . Diakonie-Lexikon. Wörterbuch:453-454.
Bohnert C.  2016.  Verbleibensanordnung bei Inobhutnahme. NZFam.
Volkmann U.  2016.  „Vom Lernen, Helfen und Welt-Verändern“. Wie verstehen Aufnahmeorganisationen und Einsatzstellen im Globalen Süden den entwicklungspolitischen Freiwilligendienst? Hochschulschriften der Martin-Luther-Universität Halle.
Pesch L.  2016.  Von Bioessen, Stühlchenkreis und Abholzeiten. Zwölf goldene Regeln für eine supergut gelingende Erziehungspartnerschaft. TPS. Theorie und Praxis der Sozialpädagogik. Heft 9:32-33.
Funk C.  2016.  Weil es um die Achtung des Menschen geht: Religionssensibilität als pädagogische Kompetenz . Sozialarbeit und Religion Herausforderungen und Antworten. :322-334.
Jungk S.  2016.  Willkommenskultur: Von neuen Chancen, alten Fehlern und Versäumnissen, Ein Essay. Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich. Heft 141:99-110.