Biblio
807 Ergebnisse gefunden
Was, wenn nicht immer alles so eindeutig ist, wie wir deneken? Erfahrungen LSBT-Jugendlicher in der Schule und das Konzept der Ambiguitätstoleranz Diskurs Kindheits- und Jugendforschung. Discourse Journal of Childhood and Adolescence Research. Heft 2:161-175.
.
2017. Wider den Populismus. Zur Verantwortung menschenrechtsbasierter Sozialer Arbeit. Christentum und Populismus : klare Fronten?. :149-166.
.
2017. "Widerstand aus christlicher Humanität". Soziale Arbeit in Caritas und katholischer Kirche zwischen Einpassung und aufblitzendem Widersetzen. Soziale Arbeit im Widerstand! Fragen, Erkenntnisse und Reflexionen zum Nationalsozialismus. :194-211.
.
2017. § 25 Sterbegeld . Enzyklopädie Europarecht Europäisches Arbeits- und Sozialrecht.
.
2016. .
2016. Anerkennung und Wertschätzung. Behinderung als Thema von Diversity. Handbuch Diversity Band 2.
.
2016. Behinderung und Inklusion . Menschenrechte. Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen . :58-73.
.
2016. Beteiligung und Vertretung Minderjähriger in Kindschaftssachen. RPsych Rechtspsychologie . Heft 1
.
2016. Betriebliche Gesundheitsförderung in der Werkstatt für behinderte Menschen. Bewährtes bewahren – Neues gestalten Wissenschaftliches Symposium aus Anlass des 90. Geburtstages von Prof. em. Dr. paed. habil. Klaus-Peter Becker. :57-67.
.
2016. .
2016. .
2016. .
2016. .
2016. Ehrenamt ist Gold im Land! - Zur Kritik bürgerschaftlichen Engagements im Kontext der Behindertenhilfe. Ethik und Gesellschaft. Heft 2(Kritik des Helfens):1-27.
.
2016. Einführung in das Kinder- und Jugendhilferecht. 2., überarbeitete Auflage:137.
.
2016. .
2016. .
2016. .
2016. Gemeinsam arbeiten. Sozialethische Anmerkungen zur Menschenrechtsbasierten Inklusion am Arbeitsmarkt. Amosinternational. Gesellschaft gerecht gestalten - internationale Zeitschrift für christliche Sozialethik. Heft 3:10-16.
.
2016. Im Wechselwirkungsgefüge von Fall und Feld. Sozialraumorientierung als zentrales Fachkonzept Sozialer Arbeit? Fachliche Orientierungen und Realisierungsmöglichkeiten in der Sozialen Arbeit. :119-136.
.
2016. .
2016. Interreligiöse Dialoge in modernen Gesellschaften: Interreligiöses Geschehen innerhalb von Community-Organizing-Prozessen. Einige Beobachtungen . Sozialarbeit und Religion. Herausforderungen und Antworten. :310-320.
.
2016. .
2016. .
2016. Kirche findet Stadt - eine theologisch-ethische Notiz. Lebendiges Zeugnis. Heft 2(KIRCHE IN DER STADT):104-111.
.
2016.