Meldungen

06.Mär.2025
Das Netzwerk setzt sich aktiv für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden an Hochschulen ein. Es bietet eine Plattform, um gemeinsam innovative Themen zu erarbeiten und interdisziplinäre Ansätze im betrieblichen sowie studentischen Gesundheitsmanagement weiterzuentwickeln. Ziel ist es, ein gesundes und positives Studier- und Arbeitsumfeld an der Hochschule zu schaffen. "Mit unserem Beitri...
05.Mär.2025
Im Wintersemester 2025/26 an einer Erasmus+ Partnerhochschule im Ausland studieren? Das ist noch möglich! Einfach bis einschließlich 15. März 2025 eine Bewerbung für eine Erasmus+ Förderung bei international-office@khsb-berlin.de einreichen. Informationen sind auf der KHSB Homepage/ International https://www.khsb-berlin.de/de/node/11879 und im Moodle Raum Wichtige Informationen für Auslandsprak...
04.Mär.2025
Wir freuen uns sehr: Die KHSB hat sich in der zweiten Auswahlrunde des Professorinnenprogramms der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) mit ihrem Gleichstellungskonzept erfolgreich durchgesetzt. Unsere Hochschule hat nun die Möglichkeit, bis September 2026 Anträge für bis zu drei Anschubfinanzierungen zur Erstberufung von Wissenschaftlerinnen auf unbefristete W2- oder W3-Professuren beim Bu...
03.Mär.2025
Prof. Dr. Reinhard Burtscher hat mit Kolleg*innen einen Fachbeitrag Gesundheitspolitische Strategien für eine barrierefreie Gesundheitsversorgung von Personen mit Störungen der Intelligenzentwicklung und Krebs in der aktuell erschienenen Fachzeitschrift Forum Das offizielle Magazin der Deutschen Krebsgesellschaft e.V. veröffentlicht. Im Beitrag werden Ergebnisse eines Scoping Reviews erfasst mi...
28.Feb.2025
Franziska Wächter, Professorin für Qualitative und quantitative Methoden empirischer Sozialforschung an der KHSB, wurde erneut für zwei weitere Jahre in den Fachbeirat der AGJF Sachsen berufen.  Der Fachbeirat versammelt ausgewiesene Kompetenz verschiedenster Fachgebiete. Er berät Vorstand und Mitarbeitende der AGJF und wirkt bei verschiedenen Projekten mit. "Mit der AGJF Sachsen verbindet mich...
27.Feb.2025
Themenwoche rund um Bewerbung, Berufseinstieg und Karriere Vom 10. bis 14. März 2025 findet zum zweiten Mal die Career Week der Berliner und Brandenburger Universitäten Hochschulen statt und auch die KHSB ist wieder mit dabei. Die hochschulübergreifende Veranstaltungsreihe bietet Studierenden und Absolvent*innen eine Vielzahl an Workshops, Trainings und Informationsveranstaltungen rund um Bewer...
25.Feb.2025
Liebe Studierende des 1. Semesters, herzlich willkommen an unserer Hochschule! Unsere Einführungstage starten am 07. April 2025. Hier finden Sie das Programm der Einführungswoche (Stand: 24.02.2025). Für den dualen Studiengang Soziale Arbeit gibt es ein gesondertes Programm für die Einführungswoche (Stand: 03.03.2025). Ergänzend zu den Einführungstagen haben wir weitere Informationen zum Studie...
25.Feb.2025
In diesem Jahr gab es schon im Februar das erste Angebot der KinderUni Lichtenberg: den "KULen Tag der Wissenschaft" in der Anna-Seghers-Bibliothek.  Am Samstag, den 22.2.2025 konnten neugierige Kinder und ihre Familien von 10 bis 14 Uhr ein vielseitiges Programm voller Mitmachaktionen, Workshops und faszinierender Vorlesungen besuchen. Hier lernten die Kinder auf spielerische Weise, welche Rob...
24.Feb.2025
Vom 25. bis 26.02.2025 trifft sich der Arbeitskreis Kirchlicher Hochschulbibliotheken (AkKH) in der KHSB. Seit 2010 kommen Bibliothekar*innen aus ganz Deutschland und Österreich jährlich zusammen, um gemeinsam Projekte zu entwickeln und Themen zu besprechen, die insbesondere für kirchliche Hochschulbibliotheken relevant sind. Daraus hervorgegangen ist beispielsweise die Einrichtung des Kirchlic...
21.Feb.2025
Herzlichen Glückwunsch! Im Projekt „Gesundheit einfach machen 2.0“ haben vier Fachberater*innen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Das Projektteam der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) übergab den Teilnehmenden nach viermonatiger Schulung die Urkunden feierlich. Mit dabei war Noemi Woock, Referentin für Gesundheit bei Special Olympics Deutschland (1.v.r.). Aufgabe de...