Meldungen

24.Mär.2025
Berliner Hochschulsport - Aktuelles zum Sportprogramm im Sommersemester 2024 Das Berliner Hochschulsportprogramm bietet in jedem Semester Platz für mehr als 50.000 Teilnehmende - auch für die Studierenden und Mitarbeitenden der KHSB. Ob in regelmäßigen Sportkursen, Workshops, Exkursionen, Turnieren oder Events, sei es im Wassersport oder Klettern, Handball oder Pilates, Modern Dance oder Schach...
21.Mär.2025
Prof. Dr. Cordula Endter hat gemeinsam mit Angela Osterheider den Beitrag „Intergenerationelle Ansätze der Sozialen Arbeit mit älteren Menschen in der Technikentwicklung“ im von Christiane Nakao, Sonja Preissing und Katrin Sen herausgegebenen Sammelband „Generationenübergreifende Ansätze in der Sozialen Arbeit. Perspektiven für digitale und soziale Teilhabe“ veröffentlicht. Generationen stehen ...
21.Mär.2025
Über 11.000 Wissenschaftler*innen in Deutschland haben bislang einen Appell für mehr Klimaschutz im Land unterschrieben. Sie sind angesichts der Klima­krise und weiterer Umweltkrisen (Biodiversitätsverlust, Überlastung biogeochemischer Stoffkreisläu­fe, ...) in großer Sorge, wie sich die ungenügenden Klimaschutzmaßnahmen mittelfristig auf Sicherheit, Wirtschaft und Wohlstand, Demokratie, Zivili...
19.Mär.2025
Der Infotag des Katholischen Schulzentrums Edith Stein am 18. März 2025 am neuen Standort auf unserem Campus in Karlshorst war ein voller Erfolg. Von 12 bis 16 Uhr erwartete Interessierte ein abwechslungsreiches Programm. Die Schulgemeinschaft und Mitarbeiter*innen der Hochschule verfolgten gemeinsam mit vielen Besucher*innen und Gästen den Auftritt von Finn-Ole Heinrich, dem mehrfach preisgekr...
17.Mär.2025
Bis heute gibt es Beratungsstellen für Opfer der DDR-Diktatur – in Ost- und Westdeutschland. Menschen suchen dort Hilfe, weil sie die hässlichen Seiten des Sozialismus in der DDR durch SED, Stasi und ihren Unterdrückungsapparat kennengelernt haben. Der Fachbeirat Diktatur-Folgen-Beratung der KHSB lud am 11. und 12. Februar 2025 zu einem Workshop ein, um die Beratungsarbeit zu unterstützen. Zehn...
07.Mär.2025
Für das Institut für Gender und Diversity in der sozialen PraxisForschung (IGD) und die Professur für Jungen- und Männerarbeit – Prof. Dr. Stephan Höyng – sucht die KHSB eine*n studentische*n Beschäftigte*n für die Begleitung der Aktivitäten des Instituts sowie die Unterstützung der Lehre und Forschung. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende befristete Stelle gemäß § 114 BerlHG zu besetzen:...
07.Mär.2025
Der berufsbegleitende Masterstudiengang MRMA sucht eine*n studentische*n Beschäf-tigte*n für die Unterstützung der Studiengangkoordinatorin. Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist folgende befristete Stelle zu besetzen: Studentische*r Beschäftigte*r / Studentische Hilfskraft (Regelarbeitszeit: 5 bis 7 Stunden in der Woche. Vergütung gemäß E 2 DVO, vgl. TVöD VKA. Befristung in Orientierung an der Res...
07.Mär.2025
Der Berliner Fechterbund wurde mit dem 4. Platz beim Zukunftspreis des Berliner Sports 2024 ausgezeichnet. In Kooperation mit Studierenden der KHSB hatten sie das Projekt "fechten inklusiv" eingereicht. Drei Studierende der KHSB haben im Rahmen ihres Studienschwerpunktprojekts gemeinsam mit und für den Berliner Fechterbund ein Konzept entwickelt, um dort inklusive(re) Strukturen zu etablieren. ...
07.Mär.2025
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir die folgende befristete Stelle gemäß § 114 BerlHG: Studentische*r Beschäftigte*r im Bereich Digitalisierung Sozialer Professionen und Lehrentwicklung (Regelarbeitszeit: 6 Stunden in der Woche. Vergütung gemäß Tarifvertrag für studentische Beschäftigte (TV Stud III). Befristung in Orientierung an der Rest-Regelstudienzeit)   Sie sind Studierende*r und m...
06.Mär.2025
In der Reihe Praxispapier Heilpädagogik ist das Papier Eingliederungshilfe – Wohnen und Soziales Leben neu erschienen. Das 15-seitige Papier von Prof. Dr. Vera Munde beschreibt die die Aufgaben, Herausforderungen und Ziele von Heilpädagog*innen in diesem Arbeitsfeld. Das BHP-Praxispapier Eingliederungshilfe – Wohnen und Soziales Leben  können Sie sich hier herunterladen: https://bhponline.de/bh...