Meldungen

04.Nov.2024
Internationalization at home We did it again! Auch in diesem Wintersemester fand unter der Leitung von Dr. Rebecca Ranz (Sapir College), Prof. Dr. Franziska Wächter und Prof. Dr. Christine Funk (beide KHSB) ein internationales (Online-)Seminar mit unserer Partnerhochschule in Israel, dem Sapir Academic College, statt. Vom 28. bis 31. Oktober haben Studierende der Sozialen Arbeit, und erstmals a...
25.Okt.2024
Wir sind wieder dabei. Vom 2. bis 23. November findet in Berlin die 22. KinderUniLichtenberg für Kinder ab 8 Jahren statt. Sie erwartet am 2.11. ein KULer Tag der Wissenschaft in der Anna-Seghers-Bibliothek in Berlin-Hohenschönhausen mit Kurzvorlesungen, Mitmach-Experimenten und Forscher*innenzelt. An den folgenden Wochenenden könen Sie bzw. Ihre Kinder an vier Vorlesungen in einem echten Hörsa...
18.Okt.2024
Der neue Ausstellungskatalog SICHTEN des Studiengangs Gestaltungstherapie/ Klinische Kunsttherapie ist erschienen. Darin finden sich ausgewählte, künstlerische Arbeiten der Absolvent*innen des Studiengangs, die während ihres Studiums von 2021-2024 entstanden sind. Die während der dreieinhalbjährigen Studienzeit entstandenen Werke offenbaren vielfältige künstlerische Facetten der Kunst- und Gest...
16.Okt.2024
Am 31.12.2024 endet das BMBF-geförderte, partizipative Bürgerforschungsprojekt „FamGesund – Familiale Gesundheitskompetenz als Bildungsherausforderung“. Über drei Jahre lang wurde gemeinsam in der „Familienforschungsgruppe“ – bestehend aus Wissenschaftlerinnen, Co-Forscherinnen und Praktikerinnen – zum Umgang mit schwerwiegender körperlicher chronischer Erkrankung in Familien geforscht. Im Nove...
14.Okt.2024
Die KHSB-Bibliothek bietet seit Kurzem zwei Neuerungen, die die Literaturrecherche stark vereinfachen: Neuer Bibliothekskatalog Zusätzlich zu unserem OPAC gibt es jetzt einen neuen, verbesserten Bibliothekskatalog https://khsb-bibliothek.on.worldcat.org Sie können sich neben den E-Journals auch alle Aufsätze der von uns abonnierten Zeitschriften anzeigen lassen, so dass eine Extrasuche in den ...
11.Okt.2024
Das SOLC-Team hat gemeinsam mit Carina Skowronek und Prof. Dr. Bozana Meinhardt-Injac einen Artikel Virtueller Campus. Digitale Plattform für Online-Lehre und die Förderung digitaler Kompetenz zum ersten Testsemester des Virtuellen Campus veröffentlicht. Die begleitende Studie zur Förderung digitaler Kompetenz durch den Einsatz des Virtuellen Campus ist im offenen Bibliotheksjournal o-bib ersch...
09.Okt.2024
Nach einem Jahr gemeinsamer Projektzusammenarbeit hat Prof. Dr. Cordula Endter (KHSB) gemeinsam mit Dr. Julius Späte (FH Potsdam), Prof. Dr. Karsten Krauskopf (FH Potsdam) und Prof. Dr. Daniela C. Stix (BTU Cottbus-Senftenberg) den Abschlussbericht zum Projekt #GesellschaftBilden im Digitalzeitalter veröffentlicht.   Abstract Im Rahmen des durch den Innovationsfonds der Fachhochschule Potsdam g...
02.Okt.2024
Eine Plattform für den Austausch und praxisnahe Erkenntnisse zwischen Wissenschaft, Praxis und der Berliner Stadtgesellschaft zu schaffen – mit diesem Ziel fand vom 25. bis 27. September 2024 erstmals die Transferale, das Transfer- und Wissenschaftsfestival für Klima und Gesundheit, im Berliner silent green Kulturquartier statt. In verschiedenen Formaten – von Vorträgen, über Workshops und Disk...
01.Okt.2024
Das Wintersemester 2024/25 hat begonnen und wir freuen uns sehr Sie, liebe Studierende und liebe Lehrenden, (zurück) an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen begrüßen zu dürfen.   Einen Überblick über wichtige Hochschul- und Gremientermine des Wintersemesters 2024/25 finden Sie hier. Alle Vorlesungsverzeichnisse für das Wintersemester 2024/25 sind hier veröffentlicht. Alles rundum die Ein...
30.Sep.2024
Wir freuen uns sehr auch im Wintersemester wieder eine neue Ausstellung in der KHSB zu zeigen. Am 22. Oktober eröffnete die Ausstellung WAS IST MIR HEILIG? Kunsttherapeutische Auseinandersetzung über die Hoffnung in Krisenzeiten.    Diese Ausstellung wurde unter der Leitung von Claudia Helfer, Absolventin des Bachelorstudiengangs Klinische Gestaltungs- und Kunsttherapie (GKT), entworfen und ins...