Neu geschulte Fachberater*innen für Gesundheitsförderung in der Behindertenhilfe

Herzlichen Glückwunsch! Im Projekt „Gesundheit einfach machen 2.0“ haben vier Fachberater*innen ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Das Projektteam der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) übergab den Teilnehmenden nach viermonatiger Schulung die Urkunden feierlich. Mit dabei war Noemi Woock, Referentin für Gesundheit bei Special Olympics Deutschland (1.v.r.).

Aufgabe der Fachberater*innen ist es nun in jeweils drei Einrichtungen der Behindertenhilfe in ihrem Bundesland die Umsetzung eines Gesundheitsförderungsprozesses zu begleiten. Sie unterstützen die Gesundheitskoordinationen der Wohn- und Werkstätten mit einem umfangreichen „Maßnahmen- und Ideenportfolio“ zu den Themen Bewegung, Entspannung, Suchtprävention und Ernährung. Ab März werden die Fachberater*innen im Saarland, in Mecklenburg-Vorpommern, Bayern, Nordrhein-Westfalen, Berlin und Brandenburg aktiv sein.

Weitere Informationen zum Projekt und den Themen Gesundheitsförderung und Prävention finden Sie auf der Website Gesunde Lebenswelten der Ersatzkassen: https://www.gesunde-lebenswelten.com/gesund-vor-ort/menschen-mit-behinde...

In Kooperation mit Special Olympics Deutschland e.V. und dem Forschungsinstitut für Inklusion durch Bewegung und Sport (FIBS) setzt sich die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) für die Förderung der Gesundheit von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ein. Gefördert wird das Präventionsprojekt vom Verband der Ersatzkassen e.V. (vdek).

Foto: Gesundheit einfach machen 2.0