Meldungen

07.Dez.2023
Wir haben die Bewerbungfrist für unseren Masterstudiengang Master of Social Work – Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession verlängert. Sie möchten sich beruflich im Bereich der Sozialen Arbeit weiterqualifizieren? Menschenrechte sind Ihnen ein Anliegen? Sie möchten maximale Praxisnähe und theoretisch vermitteltes Wissen in Ihrem Studium verbinden? Dann informieren Sie sich über unseren beru...
06.Dez.2023
Gestern besuchten Frau Hahm und und ihre Schüler*innen der bei uns lernenden Willkommenklassen die Kunstwerkstatt der KHSB. Studierende des Schwerpunktseminars "Andersheit&Kunst" hatten in Kleingruppen fünf verschiedene Kunst-Experimentier-Stationen vorbereitet und durchführt wurden. Gemeinsam mit den Schüler*innen wurde in gemischten Gruppen kreativ gearbeitet, gemalt, gedruckt, getöpfert ...
05.Dez.2023
Die Ernst Freiberger-Stiftung richtete in Zusammenarbeit mit dem Kompetenzzentrum für Familiengesundheit der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin und dem Familienwissenschaftsladen (FamWiLa) am Alexianer Krankenhaus Hedwigshöhe am 27.11.2023 den Fachtag „Familie und Krankheit in Berlin“ aus. Jedes 5. Kind lebt mit einem Familienmitglied mit chronischer Erkrankung oder Beeinträchtigung...
04.Dez.2023
26 Absolvent*innen des aktuellen Durchgangs von ApaLe feierten am 2. Dezember ihren erfolgreichen Abschluss in der Aula der KHSB. Mit ihrem Abschlusszertifikat des den Anpassungslehrgangs Internationaler Brückenkurs Soziale Professionen an der KHSB haben sie nun den (hoch-)schulischen Teil erfüllt, der für die staatliche Anerkennung ihrer im Ausland erworbenen Berufsausbildung notwendig ist.   ...
01.Dez.2023
Auf Initiative von Prof. Dr. Selin Arikoglu werden im Café K der KHSB seit Kurzem Lebensmittelspenden gesammelt. Nachdem Studierende des 3. und 5. Semesters die Jugendfreizeiteinrichtung in Schöneberg besucht hatten, entstand spontan die Idee abgepackte Lebensmittel, wie z.B. Nudeln, Saucen oder Konserven zu sammeln. Die Leiterin hatte erzählt, dass es Bedarf, aber keine finanziellen Mittel geb...
30.Nov.2023
Lernen Sie unsere Hochschule in der digitalen Infowoche vom 2. bis 5. Januar 2024 kennen. Noch bis zum 15.01.2024 können sich Interessierte für die Studiengänge B.A. Soziale Arbeit (berufsbegleitend), B.A. Religionspädagogik, B.A. Soziale Gerontologie, M.A. Präventive Soziale Arbeit und M.A. Bildung und Beratung in Sozialer Arbeit und Pädagogik bewerben. Sie haben noch Fragen zum Studiengang od...
29.Nov.2023
Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin trauert um Prof. Dr. Hans-Herbert Pfrogner. "Prof. Pfrogner war der erste Professor, der nach der Gründungsphase unserer Hochschule zum 1. Oktober 1995 berufen wurde. Bis zum 30. September 2020 – 25 Jahre – war er bei uns als Hochschullehrer für Theorien, Handlungskonzepte und Methoden der sozialen Arbeit tätig. Seine Schwerpunkte waren die Konz...
29.Nov.2023
Am Mittwoch, den 29. November ist ein Fotograf in der KHSB tätig, um aktuelles Bildmaterial für die Hochschule zu erstellen. Der Fotograf ist ab Mittags auf dem Campus und ausgewählten Veranstaltungen unterwegs. Bei Aufnahmen, bei denen die Abgebildeten eindeutig erkennbar sind, wird eine Einverständniserklärung der Abgebildeten eingeholt. Falls Sie Fragen oder Hinweise dazu haben, melden Sie s...
28.Nov.2023
Die Caritasstiftung Hamburg - Menschen in Not hat den Bachelorpreis 2023 für herausragende Abschlussarbeiten in den Studiengängen Soziale Arbeit und Sozialpädagogik verliehen. Im Rahmen einer Feierstunde in der Hochschule für Soziale Arbeit & Diakonie wurde in diesem Jahr KHSB-Absolvent Till Heimann mit dem 1. Preis der Caritas-Stiftung Hamburg ausgezeichnet. Er hat an der KHSB Soziale Arbe...
22.Nov.2023
Gemeinsam mit der Evangelischen Akademie Sachsen veranstaltet die ehs Dresden am 18. Januar 2024 das erste KompetenzCamp für soziale und personenbezogene Berufe. Anmeldungen dafür sind bereits jetzt möglich. Fachkräftemangel, Zuwanderung, Digitalisierung, finanzpolitische Schwerpunktsetzungen entgegen sozialpolitischer Bedarfe – die Reihe der gegenwärtigen Herausforderungen in den sozialen, per...