Meldungen

22.Jan.2024
In der Sitzung am 10. Januar 2024 ist Laura Kreutzer als Vorsitzende der Kommission für Lehre und Studium (KLS) gewählt worden.  Nachdem Prof. Dr. Petra Mund als Vizepräsidentin für Lehre und Studium bislang automatisch den Vorsitz innehatte, können nunmehr – nach einer Änderung des Berliner Hochschulgesetzes (Gem. § 61 Abs. 4 des BerlHG) – studentische Kommissionsmitglieder Kandidat*innen für ...
22.Jan.2024
Die 8. Berliner Werkstatt Partizipative Forschung findet am 1. März 2024 ONLINE von 9 bis 17 Uhr statt. Die Tagung steht unter dem Motto: „Qualität MACHT was?!“ In der Partizipativen Forschung arbeiten Menschen mit und ohne wissenschaftlichen Hintergrund zusammen, um Antworten auf wichtige gesellschaftliche Fragen zu bekommen. Oft geht es darum, wie die Lebens- oder Arbeitsverhältnisse von Mens...
19.Jan.2024
Der von unserer Präsidentin, Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, mitherausgegebene Lehr- und Praxiskommentar Soziale Pflegeversicherung ist in 6. Auflage neu erschienen. Das Buch kommentiert umfassend, verständlich und praxisnah das Recht der Pflegeversicherung mit allen Änderungen durch das Pflegeleistungs- und Ergänzungsgesetz. Die Neuauflage berücksichtigt alle gesetzlichen Neuerungen und bringt ...
19.Jan.2024
Die vom Studierendenparlament beantragte Urabstimmung zum Deutschland-Semesterticket (15.01.- 19.01.2024), in der über den von der BVG, der VBB und der S-Bahn Berlin angebotenen Mustervertrag für ein "Deutschland-Semesterticket" für das Sommersemester 2024 entschieden werden sollte, ist erfolgreich beendet worden. In der digitalen Urabstimmung stimmten 406 Personen für und 14 Personen gegen das...
16.Jan.2024
Vom 12. bis 16. Februar 2024 findet erstmalig die Career Week der Berliner und Brandenburger Hochschulen und Universitäten statt. Im Rahmen dieser Themenwoche bietet sich die Chance, die vielfältigen Angebote der Career Services in Berlin und Brandenburg kennenzulernen. Studierende und Absolvent*innen der teilnehmenden Hochschulen sind eingeladen, sich eine Woche lang mit beruflichen Perspektiv...
15.Jan.2024
Fachwissenschaftliche Werkstatt | Exkursion   Anfang des Jahres besuchte eine Studierendengruppe der KHSB im Rahmen der Fachwissenschaftlichen Werkstatt die Gemeinschaftsunterkunft in der Alten Jakobstraße (HERO Zukunft) , um einen praktischen Einblick in die Arbeit einer Unterkunft mit geflüchteten Menschen zu erhalten. Die rund 20 Studierenden konnten sich während des Rundgang über das Geländ...
15.Jan.2024
Die KHSB-Professoren Axel Bohmeyer und Andreas Leinhäupl ziehen ein Fazit der wissenschaftlichen Begleitung des Praxisprojekts „Soziale Arbeit in den Pastoralen Räumen“ im Erzbistum Berlin durch das Institut für Religionspädagogik und Pastoral der Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin.   Unter dem Motto „Wo Glauben Raum gewinnt“ wurde 2015 mit einer pastoralen Neugestaltung des Berliner...
15.Jan.2024
Ab heute 14 Uhr beginnen die StuPa-Wahl und die Urabstimmung zum Deutschland-Semesterticket für Studierende der KHSB. Hierzu haben Sie eine E-Mail des Wahlprogramms „POLYAS“ mit Informationen (ID, Passwort und Link) zu der Abstimmung erhalten. Bis Freitag, den 19.01.2024 um 14 Uhr haben Sie Zeit, das neue StuPa zu wählen und Ihre Stimme für oder gegen das Deutschland-Semesterticket abzugeben. W...
13.Jan.2024
Am Abend des 11. Januars trafen sich das Präsidium der KHSB mit Studierenden, die ehrenamtlich in Gremien, Kommissionen und Ausschüssen unserer Hochschule mitarbeiten. Die Hochschulleitung – Präsidentin Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, Vizepräsidentin Prof. Dr. Petra Mund und Vizepräsident Prof. Dr. Reinhard Burtscher – bedankte sich herzlich bei den anwesenden Studierenden, mit einem gemeinsamen...
12.Jan.2024
Im Forschungsprojekt GATe (Gesundheit, Arbeit, Teilhabe – beteiligungsorientierte Gesundheitsförderung) wurde ein arbeitswissenschaftliches Konzept zur Betrieblichen Gesundheitsförderung (BGF) in Inklusionsbetrieben entwickelt, erprobt und evaluiert. Nach 45 Monaten Laufzeit liegt nun die dazugehörige Veröffentlichung "Arbeit inklusiv und gesund. Erprobung und Evaluation Betrieblicher Gesundhei...