Termine

28.Mai.2024
Die Verwendung des Begriffs „soziale Innovation“ reicht bis in das 19. Jahrhundert zurück. Aktuell erfährt das Thema wieder zunehmend Aufmerksamkeit von Seiten der Politik*, der Praxis sowie der Wissenschaft. Wirksam zu werden ist ureigener Antrieb der SAGE-Disziplinen. Es erfordert(e immer schon) neuartige Zugänge und Ideenreichtum, um den wechselnden Herausforderungen in all diesen Arbeitsfel...
28.Mai.2024
Auf der Fachkonferenz „Gemeinsam gegen Sexismus – Maßnahmen wirksam umsetzen! Deutsche, europäische und intersektionale Perspektiven“, die am Dienstag, den 28. Mai 2024 von 10:00 bis 16:00 in Berlin stattfindet, wird KHSB-Professor Dr. Michael Tunc gemeinsam mit seinem Kollegen Dr. Marc Gärtner einen vertiefenden Workshop zum Thema „Mehr als Male Allyship? Männer* als Akteure für Sexismuskritik...
27.Mai.2024
Am 04. Juni 2025 öffnet die KHSB ab 8:30 Uhr wieder ihre Türen. Schauen Sie vorbei! Nähere Informationen zum Programm folgen zeitnah. So viel sei schon verraten: wir öffnen unsere Lehrveranstaltungen, es gibt Infostände, eine geführte Campustour und einen Kuchenbasar. Schon Interesse? Melden Sie sich an! Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
27.Mai.2024
Online-Kooperationsveranstaltung von DIE – DIALOG-Praxisnetzwerk (Deutsches Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V.) und KHSB für Information und Austausch Was kann das DIE - DIALOG-Praxisnetzwerk für Wissenstransfer und Innovation für die KHSB leisten? WANN:           27.5.2024 |  17 - 18 Uhr  AGENDA:        Begrüßung (Prof. Dr. Reinhard Burtscher, Vizep...
27.Mai.2024
Im Rahmen der re:publica, dem Festival für die digitale Gesellschaft in Berlin hält Christina Dinar, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der KHSB, gemeinsam mit Fabian Wiedel einen Vortrag zum Thema Digital Streetwork. Zeit: 27.05.2024 12:30 - 13:30 Uhr Ort: re:publica, Station Berlin, Meet Up 1 Thema: Meet-Up We do Care! “Soziale Arbeit in Sozialen Medien”   Zusammenfassung Digital Streetwork, Onl...
23.Mai.2024
Der Workshop will sich mit Manifestationen des antimuslimischen Rassismus befassen und anhand von konkreten Beispielen seine Ausgrenzungsmechanismen beleuchten. Dabei wird auf Erfahrungen und Fragen der Teilnehmer*innen Bezug genommen. Ziel des Workshops ist es einerseits, eine Sensibilisierung dafür zu schaffen, wie Rassismus funktioniert und Gestalt annimmt, und andererseits, gemeinsam Strate...
23.Mai.2024
Im Rahmen der re:publica, dem Festival für die digitale Gesellschaft in Berlin hält Christina Dinar, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der KHSB, gemeinsam mit Fabian Wiedel einen Vortrag zum Thema Digital Streetwork. Zeit: 27.05.2024 12:30 - 13:30 Uhr Ort: re:publica, Station Berlin, Meet Up 1 Thema: Meet-Up We do Care! “Soziale Arbeit in Sozialen Medien”   Zusammenfassung Digital Streetwork, Onl...
22.Mai.2024
Der erste Networking-Lunch im Sommersemester 2024 findet am Mittwoch, den 22. Mai von 12.00 bis 12.45 Uhr in Raum B 22 statt. Die KHSB möchte mit diesem Format eine (informelle) Möglichkeit schaffen, um sich innerhalb des Kollegiums über aktuell laufende Forschungsprojekte sowie vorhandene Forschungsinteressen und Forschungsideen zu informieren und auszutauschen. Die Veranstaltungen stehen alle...
22.Mai.2024
Die nächste StuPa-Sitzung findet am Mittwoch, den 22.05.2024 findet um 14:15 Uhr in S 103 statt. Ihr seid herzlich eingeladen teilzunehmen. Es wird Updates aus den jeweiligen Referaten und zu den laufenden Projekten des StuPas geben. Das Studierendenparlament setzt sich für Eure Ideen und Anliegen ein. Sie sind hier in der Hochschule vor Ort, um Euch zu unterstützen und dafür zu sorgen, dass Eu...
22.Mai.2024
Digitale Veranstaltung "Prebunking in der Onlineprävention – Better fact-checked than sorry!" Wann: 23.05.2024, 16 Uhr Wo: Online Wie geht Content Creation und Digital Streetwork zusammen? Das Modellprojekt pre:bunk hat 2023 audiovisuelle Onlineansprachen auf TikTok getestet. In one-to-many Videoansprachen bietet das Projekt pre:bunk Orientierungshilfe und lebensweltorientierte Tipps für den al...