Meldungen

18.Mai.2024
Wie arbeitet das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und wie wird Gesundheitspolitik in Deutschland gemacht? Am 17. Mai 2024 besuchte eine Studierendengruppe des Masterstudiengangs Präventive Soziale Arbeit gemeinsam mit Prof. Dr. Reinhard Burtscher das Ministerium. Die Studierenden informierten sich über die vielfältigen Bereiche der Gesundheitspolitik. Ein Thema war das in Gründung befindl...
15.Mai.2024
158 Absolvent*innen feierten gestern gemeinsam mit Freunden und Familien ihren erfolgreichen Studienabschluss an unserer Hochschule. Die Graduiertenfeier fand, wie gewohnt, in der schönen Karlshorster Kirche „Zur frohen Botschaft“ statt.  Nach einem von Juliane Link (KSG) geführten Dankgottesdienst gratulierten sowohl Prof. Dr. Petra Mund für die Hochschulleitung als auch Mattea Ehler für das d...
13.Mai.2024
Wir freuen uns sehr eine neue Ausstellung SICHTEN in der KHSB präsentieren zu dürfen. Gezeigt werden 140 künstlerische Arbeiten der Absolvent*innen des Studiengangs Gestaltungstherapie/ Klinische Kunsttherapie (B.A.) 2021-2024, die unter Anleitung der Dozent*innen Frau Professor Doris Titze und Herrn Thomas Hellinger während der Lehrveranstaltungen im Atelier in Dresden entstanden sind. Ausstel...
08.Mai.2024
Nach fünf Jahren fand die DGSA Jahrestagung vom 26. bis 27.04.2024 endlich wieder in Präsenz statt. Zu dem hochaktuellen Thema „Soziale Arbeit als Akteurin im Kontext gesellschaftlicher Transformation“ kamen an der Ernst Abbe Hochschule Jena über 600 Wissenschaftler*innen und Praktiker*innen zusammen, um über aktuelle sozialökologische Transformationsprozesse zu diskutieren. Auf der Vorkonferen...
07.Mai.2024
Es ist wieder so weit. In der Woche vom 13.05.2024 bis 17.05.2024 begrüßen wir die Studierenden von unserer Partnerhochschule Université Sorbonne Paris-Nord als Gäste an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB). Gemeinsam mit KHSB-Studierenden widmen sie sich dem Thema Menschenwürde als Grundlage und Ziel der sozialen Berufe. In Form von kreativen Workshops und Stadtteilerkundu...
06.Mai.2024
Prof. Dr. Selin Arikoglu besuchte im Rahmen des Studienschwerpunkts "Kriminalität und Gewalt" mit Studierenden den Maßregelvollzug in Eberswalde. Kurzbericht: "Es war ein sehr beeindruckender und lehrreicher Tag, der mir noch lange in Erinnerung bleiben wird. Im Rahmen der Exkursion erhielten wir die Möglichkeit, die Strukturen, die gesetzlichen Grundlagen und die Arbeit der Fachkräfte im Maßre...
29.Apr.2024
Wir gratulieren unserem Vizepräsidenten für Forschung, Transfer und Weiterbildung, Prof. Dr. Reinhard Burtscher herzlich zu seiner Wahl in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für seelische Gesundheit bei Menschen mit geistiger Behinderung e.V. „Ich freue mich über die neue Aufgabe im Vorstand der DGSGB. Eine interdisziplinäre Zusammenarbeit zwischen Mediziner*innen, Psycholog*innen und Päda...
26.Apr.2024
Bei den Fahrradständern vor dem Haupteingang steht seit Mittwoch eine Fahrrad-Luftpumpstation allen Hochschulangehörigen zur freien Verfügung. Es handelt sich um eine Selbstbedienungs-Fahrrad-Luftpumpstation mit Luftpumpe, um Fahrradräder (für alle Fahrradtypen und Reifenbreiten) aufzupumpen und "aufgetankt" wieder in die Pedale zu treten. Wenn Sie möchten, können Sie dann auch unser KHSB-Team ...
25.Apr.2024
Prof. Dr. Antje Rothe hat einen Beitrag im Buch “Reflexivität in Lehre und Profession. Beiträge zu Grundlagen und didaktischen Arrangements für Lehr-Lern-Formate in kindheitspädagogischen Studiengängen" von Katja Zehbe und Ina Kaul (Hrsg.) veröffentlicht. Reflexivität wird als ein konstitutives Element für professionelles Handeln von Kindheitspädagog*innen erachtet. Der Band befasst sich vor di...
22.Apr.2024
Anlässlich des 20-jährigen Bestehens kindheitspädagogischer Studiengänge findet am 19. und 20. September 2024 eine Fachtagung an der Alice Salomon Hochschule in Berlin statt. Im Rahmen der Veranstaltung werden sowohl die bisherigen Entwicklungspfade der akademischen Qualifizierung im Bereich der Kindheitspädagogik diskutiert als auch ihre zukünftigen Perspektiven in den Blick genommen. Zahlreic...