Biblio

61 Ergebnisse gefunden
Filterkriterien: Autor gleich Andreas Lob-Hüdepohl  [Alle Filter zurücksetzen]
2020
Lob-Hüdepohl A.  2020.  Gefährlich ambivalent. Theologisches zur Erinnerung sexualisierter Gewalt. Stimmen der Zeit. Die Zeitschrift für christliche Kultur. (Aufgeklärtes Christentum):83-93.
2019
Lob-Hüdepohl A.  2019.  Beschädigung der Gattung Mensch? Ethische Anmerkungen zur gentechnischen Bearbeitung der Keimbahn Stimmen der Zeit. Die Zeitschrift für christliche Kultur. Heft 3:177-188.
Lob-Hüdepohl A.  2019.  "Brücken statt Barrieren". Potenziale christlicher Hoffnung gegen den Populismus von rechts. Concilium. Internationale Zeitschrift für Theologie. Heft 2, Band 55:196-205.
Lob-Hüdepohl A.  2019.  Darum brauchen wir jetzt ein CRISPR-Moratorium. Gen-Scheren-Interventionen an frühen Embryos. Herder-Korrespondenz. Monatsheft für Gesellschaft und Religion. Heft 2:20-22.
Lob-Hüdepohl A.  2019.  Gelassen. Gestalten. Moraltheologische Erkundungen zum "Advance Care Planing". Advance care planning/Behandlung im Voraus planen : Konzept zur Förderung einer patientenzentrierten Gesundheitsversorgung : juristische, theologische und medizinethische Perspektiven. :109-129.
Lob-Hüdepohl A, Eurich J.  2019.  Personzentrierung - Inklusion - Enabling Community. :194.
Lob-Hüdepohl A.  2019.  Sich in Arbeit, Beruf und Ehrenamt einbringen. Leben und Glauben gemeinsam gestalten. Kirchliche Pastoral im Zusammenwirken von Menschen mit und ohne Behinderungen. :98-105.
2018
Lob-Hüdepohl A.  2018.  Auch eine Frage geschuldeter Solidarität. Die Replik von Andreas Lob-Hüdepohl auf Ottmar Fuchs. Lebendige Seelsorge. Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln. Heft 1(Vom Zauber des Erzählens):14-16.
Lob-Hüdepohl A, Eurich J.  2018.  Aufblitzen des Widerständigen. Soziale Arbeit der Kirchen und die Frage des Widerstands während der NS-Zeit. :261.
Lob-Hüdepohl A.  2018.  Gerechtigkeitsansprüche "unmündiger" Kinder und behinderter Menschen. Erste ethische Sortierungen . In verantwortlichen Händen. Unmündigkeit als Herausforderung für Gerechtigkeitsethik. :183-200.
Lob-Hüdepohl A.  2018.  Kirche gegen Rechtspopulismus - auch in den eigenen Reihen. Christliche Sozialethik - Orientierung welcher Praxis? Friedhelm Hengsbach SJ zu Ehren. Konferenzschrift:239-259.
Lob-Hüdepohl A.  2018.  Menschenrechtsbasierte Inklusion. Sozialethische Sortierungen. Lebendige Seelsorge. Zeitschrift für praktisch-theologisches Handeln. Heft 1(Vom Zauber des Erzählens):2-7.
Lob-Hüdepohl A, Thiersch, Hans.  2018.  Moral und Soziale Arbeit. Handbuch Soziale Arbeit. Grundlagen der Sozialarbeit und Sozialpädagogik.
Lob-Hüdepohl A.  2018.  Von persönlichen Gründen (k)ein Kind zu bekommen. Erkundungen in einem unübersichtlichen Terrain. Humanae vitae - die anstößige Enzyklika. Eine kritische Würdigung. :324-339 .
2017
Lob-Hüdepohl A.  2017.  Behinderung. Das Staatslexikon.
Lob-Hüdepohl A.  2017.  Betreuung. Das Staatslexikon.
Lob-Hüdepohl A.  2017.  Christlich hoffen - gegen rechtspopulistische Versuchungen. Stimmen der Zeit. Die Zeitschrift für christliche Kultur. Heft 6:363-374.
Lob-Hüdepohl A.  2017.  Demokratie stark machen gegen Rechtspopulismus. Auch ein Beitrag der Kirchen. Das Fremde akzeptieren. Gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit entgegenwirken. :123-137 .
Lob-Hüdepohl A.  2017.  Die Angst vor dem Anderen. Verdeckte und offene Fremdenfeindlichkeit in Gesellschaft und Kirche. Zerreißprobe Flüchtlingsintegration. Theologie kontrovers:70-82.
Lob-Hüdepohl A.  2017.  Dienstgemeinschaft als Führungsmaxime und Achtsamkeitsgebot. Eine moraltheologische Spurensuche. Führungskultur und Arbeitsrecht in kirchlichen Einrichtungen. Von der Personen- zur Institutionenorientierung der Grundordnung.
Lob-Hüdepohl A.  2017.  Erkunden - Rechtfertigen - Gestalten - Organisieren. Das Berliner Modell sozialprofessioneller Ethikberatung B:ERGO. Ethikjournal. Zeitschrift für Ethik und Soziale Praxis. Heft 1
Lob-Hüdepohl A.  2017.  Ethik in der Sozialen Arbeit. Fachlexikon der Sozialen Arbeit. :259-260.
Lob-Hüdepohl A.  2017.  Fremdnützige Forschung. Forschung an dementen Personen? Herder-Korrespondenz. Monatsheft für Gesellschaft und Religion. Heft 2:26-29.
Lob-Hüdepohl A.  2017.  Religiosität, Kirchenbindung und die Frage der Ausrichtung konfessioneller Wohlfahrtspflege im 21. Jahrhundert. Eine theologisch-ethische Positionsbestimmung. Ökonomisierung und Säkularisierung. Neue Herausforderungen der konfessionellen Wohlfahrtspflege in Deutschland. :167-186.
Lob-Hüdepohl A.  2017.  Wider den Populismus. Zur Verantwortung menschenrechtsbasierter Sozialer Arbeit. Christentum und Populismus : klare Fronten?. :149-166.