Köhler, Edith

Lehrbeauftragte
Dr.
Sprechzeiten

nach Vereinbarung per Email

Fach- und Arbeitsgebiet:
Sozialpsychiatrische Grundlagen sozialprofessionellen Handelns

Lehr- und Forschungsgebiet

  • Reflexive Sozialpsychologie
  • Sozialpsychiatrie
  • Sozialpädagogische Theorien mit Praxistransfer

Funktionen und Mitgliedschaften

Lebenslauf

Dienststellen / Aufgaben und Funktionen

  • freiberufliche Dozentin und Lehrbeauftragte
    • seit Wintersemester 2021/2022: Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin - KHSB Lehrbeauftragte sowie an weiteren Hochschulen
    • Wintersemester 2017/2018 bis Sommersemester 2021: Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin - KHSB: Gastprofessorin für Sozialpsychiatrische Grundlagen sozialprofessionellen Handelns
  • September 2016 bis August 2020: Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit, Pflege und Gleichstellung des Landes Berlin: wissenschaftliche Mitarbeiterin im Fachreferat Psychiatrie. Aufgaben: Geschäftsführung des Landesbeirats für psychische Gesundheit Berlin, Grundlagen und Bedarfsfortschreibung psychiatrisch klinischer Versorgung; Integrierte Versorgung; Meldungen besonderer Vorkommnisse im Bereich klinisch psychiatrischer Einrichtungen
  • 1996 bis 2016: Sozialpädagogin, Sozialberatung in München-Süd der Kliniken des Bezirks Oberbayern: kbo-Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Haar, Atriumhaus, Psychiatrisches Krisen- und Behandlungszentrum

Beruflicher und persönlicher Werdegang

  • 2003-2009 Promotionsstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität, Department Psychologie, Prof. Dr. Heiner Keupp. Hauptfach: Psychologie, Nebenfach: Psychiatrie
  • 1990-1995 Studium „Sozialwesen“, Hochschule München für angewandte Sozialwissenschaften. Schwerpunkt: Erwachsenenbildung
  • 1976-1989 Krankenschwester, Familienzeit, Auslandsaufenthalt (Beijing, VR China)

Therapeutische Zusatzqualifikation

  •  1998-2002 Gesellschaft für analytische Gruppendynamik e. V., München: Berufliche Weiterbildung zur Team- und Gruppenleitung

Veröffentlichungen

  • Borchers, Edith (2012): Vor und hinter den Kulissen. Reflexion über professionelles Handeln. In: Psychosozial, Zeitschrift für professionelle Pflege, Heft 8, 1/2012. Seelze: Friedrich Verlag, S. 30-33.
  • Borchers, Edith (2011): „Menschen am Rande der Gesellschaft“ – Gedanken über Exklusion und Inklusion – Eröffnen Tagesstätten Lebensräume? In: Forum Gemeindepsychologie. Jg. 16, Ausgabe 1. Pabst Science Publishers [Online]. 11 Seiten. Verfügbar unter: http://www.gemeindepsychologie.de/fg-1-2011_3.html [Abrufdatum 04.12.2024]
  • Borchers, Edith (2010): Menschenbilder im Wandel. In: Sozialpsychiatrische Informationen: Der eindimensionale Mensch? Mitarbeiterperspektiven in modernen Zeiten. 40. Jg., Heft 2/2010. Bonn: Psychiatrie-Verlag, S. 38-42.
  • Borchers, Edith (2009): Wohin steuert das sozialpsychiatrische Projekt? Menschenbilder und Werte im Wandel. Bonn: Psychiatrie-Verlag
  • Köhler, Edith/Schleuning, Gabriele (2004): Der Weg entsteht im Gehen, Hilfeplanung im therapeutischen Prozess; in: Kerbe, Forum für Sozialpsychiatrie: Personenzentrierung in der Praxis. 22. Jg., Heft 4/2004, Stuttgart: Verlag und Buchhandlung der Evangelischen Gesellschaft, S. 9-12.

Buchbesprechungen

  • Rezension vom 01.01.2024 zu: Bischkopf, Jeannette/Deimel, Daniel/Walther, Christoph/Zimmermann, Ralf-Bruno (Hrsg.): Soziale Arbeit in Psychiatrie und Suchthilfe. Fallbuch. Köln: Psychiatrie Verlag, 2023. In: Soziale Psychiatrie 01/2024 und online in: Soziale Psychiatrie 183, 01/2024, verfügbar unter: https://www.dgsp-ev.de/images/SP%20Rezis/SP_183_RezensionPlus_Edith_Koehler_Fallbuch.pdf. [Abrufdatum 04.12.2024]
  • Rezension vom 25.10.2023 zu: Behzadi, Asita/Lenz, Albert/Neumann, Olaf/Schürmann, Ingeborg/Seckinger, Mike (Hrsg.): Handbuch Gemeindepsychologie. Community Psychology in Deutschland. Tübingen: dgvt-Verlag 2023. In: socialnet Rezensionen, ISSN 2190-9245, verfügbar unter: https://www.socialnet.de/rezensionen/30602.php. [Abrufdatum 04.12.2024]

Zur Person