Stellenausschreibung | Studentische*r Beschäftigte*r im Bereich Digitalisierung Sozialer Professionen

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir die folgende befristete Stelle gemäß § 114 BerlHG:

Ein*e studentische*r Beschäftigte*r im Bereich Digitalisierung Sozialer Professionen
(Stellenumfang: 3 Stunden in der Woche. Vergütung: TV Stud III. Befristung in Orientierung an der Regelstudienzeit)

Sie sind Studierende*r und möchten die Weiterentwicklung von Lehre und Forschung zu Themen der Digitalität an der KHSB unterstützen?
In den Bereichen Lehre und Forschung zu digitalen Themenfeldern suchen wir an der KHSB eine*n studentische*n Mitarbeitende*n. Im Rahmen Ihrer Tätigkeit unterstützen Sie uns, die Digitalisierung Sozialer Professionen als Lehrinhalt weiter zu etablieren und das digitale Profil der Hochschule zu schärfen. Im Fokus Ihrer Tätigkeit stehen die Erforschung, Erarbeitung und Aufbereitung von Inhalten rund um digitale Themen sowie die Bündelung, Sichtbarmachung und Unterstützung von Aktivitäten in der KHSB.

Ihre Aufgaben:

  • Sie unterstützen die Recherche zu aktuellen Themen der Digitalisierung;
  • Sie begleiten die Organisation, Durchführung, Protokollierung und Auswertung vonArbeitstreffen sowie Veranstaltungsformaten;
  • Sie übernehmen relevante Aufgaben im Projektmanagement;
  • Sie sind behilflich in der gestalterischen Aufbereitung von Inhalten.

Voraussetzungen sind:

  • Sie sind als Studierende*r an einer deutschen Hochschule eingeschrieben;
  • Sie begeistern sich für Themen rund um Digitalisierung und Digitalität;
  • Sie arbeiten selbständig und teamorientiert und Ihre Arbeitsweise zeichnet sich durchZuverlässigkeit, Ausdauer und Engagement aus;
  • mit den gängigen Office-Programmen gehen Sie sicher um; bestenfalls haben Sie Erfahrungen mit Canva, InDesign oder vergleichbaren Programmen;
  • Sie verfügen über gute organisatorische und kommunikative Fähigkeiten.

Wir bieten Ihnen:

  • Sie erwerben methodische und wissenschaftliche Kompetenzen und erlernen das Projektmanagement in der hochschulischen Praxis;
  • Ihnen stehen Professor*innen und wissenschaftliche Mitarbeitende im Themenfeld Digitalisierung als kompetente Begleiter*innen zur Verfügung und unterstützen Sie gern in der Einarbeitung;
  • Sie können Ihr Fachprofil im Bereich Digitalisierung (weiter)entwickeln;
  • Sie erwartet eine Vergütung gemäß TV Stud III;
  • bei uns können Sie Ihre Arbeit flexibel (zeitlich & örtlich) organisieren, um Berufliches und Privates gut in Einklang zu bringen;
  • Sie haben 30 Urlaubstage im Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) entsprechend DVO.

Die KHSB versteht sich als Hochschule der Vielfalt. Ihr Ziel ist es, die Diversität der Hochschulangehörigen zu erhöhen. Sie strebt die Aufrechterhaltung des Frauenanteils am Personal der Hochschule an und fordert deshalb qualifizierte Frauen nachdrücklich zur Bewerbung auf.
Bewerber*innen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Von Bewerber*innen wird die Bereitschaft erwartet, das Profil der Hochschule als kirchliche Bildungseinrichtung zu stärken.

Fühlen Sie sich von der Ausschreibung angesprochen?
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung. Bitte bewerben Sie sich mit Ihren Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, ggf. Arbeitszeugnisse in einem PDF-Dokument) bis zum 30.06.2024 bei:
Jana Kavermann, Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Digitalisierung
E-Mail jana.kavermann@khsb-berlin.de, Telefon 030 501010 924

Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin, Köpenicker Allee 39–57, 10318 Berlin Tel.: 030/50 10 10 13, Fax: 030/50 10 10 94

Vollständige Stellenausschreibung als PDF

Bild: canva