Titel | Zeit | Raum | Dozent*in |
---|---|---|---|
07.1 LV Seminar Kunst und Kultur als soziale Ressourcen | 15.10.2024 08:30 - 11:45 (Di) | S 214 [46] | Majoros-Franken, Kati |
07.1 LV Seminar Kunst und Kultur als soziale Ressourcen | 29.10.2024 08:30 - 11:45 (Di) | Bewegungsraum S 113 | Majoros-Franken, Kati |
07.1 LV Seminar Kunst und Kultur als soziale Ressourcen | 12.11.2024 08:30 - 11:45 (Di) | Bewegungsraum S 113 | Majoros-Franken, Kati |
07.1 LV Seminar Kunst und Kultur als soziale Ressourcen | 26.11.2024 08:30 - 11:45 (Di) | Bewegungsraum S 113 | Majoros-Franken, Kati |
07.1 LV Seminar Kunst und Kultur als soziale Ressourcen | 10.12.2024 08:30 - 11:45 (Di) | Bewegungsraum S 113 | Majoros-Franken, Kati |
07.1 LV Seminar Kunst und Kultur als soziale Ressourcen | 07.01.2025 08:30 - 11:45 (Di) | Bewegungsraum S 113 | Majoros-Franken, Kati |
07.1 LV Seminar Kunst und Kultur als soziale Ressourcen | 21.01.2025 08:30 - 11:45 (Di) | Bewegungsraum S 113 | Majoros-Franken, Kati |
Beschreibung:
Die Kraft kommt durch eine Freude an der Arbeit. Diese Kraft ist wichtig, um mit Menschen zu arbeiten und ihnen ein aktives Gegenüber zu bieten, um Veränderungsprozesse aktiv anzuschieben.
In diesem Seminar geht es um die Suche nach der Freude. Dazu nutzen wir unseren Humor. Das Seminar lädt ein, mit Methoden der Clownspädagogik (also auch mit einer Clownsnase) neue Wege auszuprobieren und für die Beziehungsarbeit im späteren Beruf eine breitgefächerte Methodik kennenzulernen.
Veranstaltungsnummer:
071106
SWS (gesamt):
2.00
Turnus der Lehrveranstaltung:
14-tägig