Ziele des DICO

Das DICO hat die Aufgabe, Community Organizing und zivilgesellschaftliche Teilhabe theoretisch, wissenschaftlich und praxisbezogen zu bearbeiten. Es ist ein Kompetenzzentrum für Community Organizing in Deutschland. Es soll insbesondere:

  • anwendungsorientierte Forschung im Kontext von Community Organizing und zivilgesellschaftlicher Teilhabe entwickeln und durchführen,
  • die bestehende Praxis von Broad-based Community Organizing im In- und Ausland bündeln und systematisieren, um Handlungsansätze zu fördern und zu transferieren,
  • in Kooperation mit den anderen Instituten der KHSB die ethischen, pastoralen und sozio-politischen Dimensionen von Community Organizing und zivilgesellschaftlicher Teilhabe reflektieren,
  • wissenschaftlich und praxisnahe den Aufbau von neuen und bereits bestehenden Ansätzen von Community Organizing begleiten,
  • entsprechenden Aus- und Fortbildungen durchführen
  • Kooperationen mit wissenschaftlichen und praxisnahen Einrichtungen initiieren,
  • gezielte Öffentlichkeitsarbeit betreiben.

 

    Foto: Canva