Berliner Werkstatt Partizipative Forschung

TitelZeitRaumDozent*in
Berliner Werkstatt Partizipative Forschung06.03.2020 09:30 - 17:00 (Fr)
62/-
Beschreibung: 

In der Partizipativen Forschung arbeiten Menschen mit und ohne wissenschaftlichen Hintergrund zusammen, um Antworten auf wichtige gesellschaftliche Fragen zu bekommen. Oft geht es darum, wie die Lebens- oder Arbeitsverhältnisse von Menschen verbessert werden können. Die Berliner Werkstatt Partizipative Forschung bietet die Möglichkeit für alle, die partizipativ forschen oder forschen wollen, sich über Ideen, Konzepte, Strategien, Methoden und Herausforderungen bei der Umsetzung Partizipativer Forschung auszutauschen. Im Sinne einer Werkstatt werden nicht Vorträge, sondern vor allem moderierte Gruppendiskussionen im Vordergrund stehen.

Inhalt : 

Die Berliner Werkstatt Partizipative Forschung soll zu einem Treffpunkt für partizipativ Forschende in den deutschsprachigen Ländern werden. Sie ist als Ort der Begegnung, Vernetzung, Unterstützung, Debatte, Fortbildung und des Austausches gedacht.

Die Berliner Werkstatt Partizipative Forschung ist ein Projekt des Netzwerks Partizipative Gesundheitsforschung (PartNet) in Zusammenarbeit mit dem Institut für Soziale Gesundheit der KHSB.

Zielgruppe:
Alle, die Interesse an partizipativem Denken und/oder Handeln haben und auch partizipativ forschen oder forschen wollen. Ein Studium wird nicht vorausgesetzt. Besonders willkommen sind Menschen, die ihre eigene Lebens- oder Arbeitserfahrung in die Forschung einbringen wollen.

Die nächste Berliner Werkstatt findet am 6. März 2020 an der KHSB statt.

Methodenworkshop:
kurze Einführung in eine bestimmte Methode; Möglichkeit, eine Methode auszuprobieren und sich gemeinsam zu einer bestimmten Methode auszutauschen

Workshop:
kurze Einführung in ein bestimtes Thema und Austausch

Forum:
Möglichkeit, sich in einer Gruppendiskussion einem oder mehreren Themen zuzuwenden und vor allem auszutauschen

Werkstatt:
Möglichkeit, ein konkretets Forschungsprojekt vorzustellen und gemeinsam mit den Teilnehmenden die partizipativen Aspekte aus den unterschiedlichsten Perspektiven von Wissenschaft , Praxis, Betroffenen, Finanzgebung und Kommune/Verwaltung zu besprechen; für die Diskussion werden Moderator*innen gesucht

D/A/CH-Café:
Initiierung von Kontakt und Austausch

Poster-Präsentation:
Projekt oder Ideenvorstellung (Größe: DIN A0)

Video-/ Audio-Präsentation:
Möglichkeit, selbst gedrehte/ aufgenommene Medien vorzustellen

Programm
Das Programm für die Veranstaltung wurde schwerpunkmäßig aus vorgeschlagenen Beiträgen der Angemeldeten zusammengestellt:

PDF IconProgramm_Vierte_Berliner_Werkstatt_20200203-final-korr.pdf

Anmeldung
Anmeldungen für Teilnehmenede ohne Beitrag werden bis zum 14. Februar 2020 angenommen.

  • Wichtig: Eine Anmeldung ist erst erfolgt, wenn Sie
    1. über das Online-Anmeldeformular den Kurs gebucht und
    2. den folgenden Fragebogen ausgefüllt an veranstaltungsservice@khsb-berlin.de geschickt haben.

Online-Fragebogen: DateiFragebogen Berliner Werkstatt_zweiter_Anmeldeschluss.docx

Kosten
55,. EUR
25,- EUR ermäßigt (Studierende, Rentner*innen)
kostenfreie Teilnahme für Interessierte, die die Teilnahmegebühr nicht zahlen können (z.B. ALG-II-Beziehende, Empfänger*innen von Grundsicherung im Alter oder Asylsuchende)
Für Moderator*innen gilt ebenfalls ein ermäßigter Beitrag.

Dokumentation - Berliner Werkstatt 2019

Tagungsdokumentation - Berliner Werkstatt 2019

Kursbuchung vornehmen

Heimatanschrift
Einwilligungserklärung

Mit dem Absenden nehmen Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Referats Weiterbildung der KHSB sowie die Informationen über die Datenverarbeitung an der KHSB und insbesondere die Hinweise auf die Betroffenenrechte zur Kenntnis. 

CAPTCHA
Diese Sicherheitsfrage überprüft, ob Sie ein menschlicher Besucher sind und verhindert automatisches Spamming.