Titel | Zeit | Raum | Dozent*in |
---|---|---|---|
15.2 LV 1 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 10.10.2023 10:00 - 15:30 (Di) | S 213 [28] | Dollinger, Julia Strassburger, Gaby |
15.2 LV 1 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 17.10.2023 10:00 - 15:30 (Di) | S 213 [28] | Dollinger, Julia Strassburger, Gaby |
15.2 LV 1 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 24.10.2023 10:00 - 15:30 (Di) | S 213 [28] | Dollinger, Julia Strassburger, Gaby |
15.2 LV 1 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 31.10.2023 10:00 - 15:30 (Di) | außer Haus | Dollinger, Julia Strassburger, Gaby |
15.2 LV 1 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 07.11.2023 10:00 - 15:30 (Di) | außer Haus | Dollinger, Julia Strassburger, Gaby |
15.2 LV 1 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 14.11.2023 10:00 - 15:30 (Di) | S 213 [28] | Dollinger, Julia Strassburger, Gaby |
15.2 LV 1 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 21.11.2023 10:00 - 15:30 (Di) | S 213 [28] | Dollinger, Julia Strassburger, Gaby |
15.2 LV 1 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 28.11.2023 10:00 - 15:30 (Di) | S 213 [28] | Dollinger, Julia Strassburger, Gaby |
15.2 LV 1 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 05.12.2023 10:00 - 15:30 (Di) | S 213 [28] | Dollinger, Julia Strassburger, Gaby |
15.2 LV 1 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 12.12.2023 10:00 - 15:30 (Di) | S 213 [28] | Dollinger, Julia Strassburger, Gaby |
15.2 LV 1 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 02.01.2024 10:00 - 15:30 (Di) | außer Haus | Dollinger, Julia Strassburger, Gaby |
15.2 LV 1 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 09.01.2024 10:00 - 15:30 (Di) | S 213 [28] | Dollinger, Julia Strassburger, Gaby |
15.2 LV 1 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 16.01.2024 10:00 - 15:30 (Di) | S 213 [28] | Dollinger, Julia Strassburger, Gaby |
15.2 LV 1 Seminar Soziale Professionen im Grünen Sektor | 23.01.2024 10:00 - 15:30 (Di) | S 213 [28] | Dollinger, Julia Strassburger, Gaby |
SozLaWi ist ein Kürzel für Soziale Landwirtschaft, Green Care, tiergestützte Ansätze und viele andere sozialprofessionelle naturnahe Aktivitäten. Es handelt sich um eine lebenswelt- und sozialraumorientierte Kombination der Arbeit mit Pflanzen und Tieren mit diversen Handlungsfeldern Sozialer Professionen. In diesem Teil des Studienschwerpunktes erfolgt eine analytische Auseinandersetzung mit der Diversität von Begrifflichkeiten, theoretischen Begründungszusammenhängen und Handlungskonzepten Sozialer Professionen im Grünen Sektor im nationalen und internationalen Vergleich. Aufbauend auf dem Erwerb von ökologischem Basiswissen befassen Sie sich anhand selbst gewählter Zielgruppen und Handlungskontexte mit relevanten Theorieaspekten und konkreten Handlungsansätzen im Grünen Sektor. Darauf aufbauend entwickeln sie eigene Projekte. Das kann beispielsweise die Planung und Umsetzung von Exkursionen im SSP sein oder die Entwicklung eigener Konzepte oder die Durchführung konkreter Aktivitäten im Grünen Sektor. Denkbar sind aber auch ganz andere fachlich begründete Vorhaben entlang individueller Interessen. Im Wintersemester geht es darum, Ideen für Projekte zu entwickeln, sie mit potentiellen Adressat*innen und Kooperationspartner*innen abzustimmen, das Projektvorhaben auszuformulieren, sich relevante theoretische und methodische Grundlagen anzueignen und das Ergebnis dieser Vorarbeit im Seminar zu präsentieren.