Titel | Zeit | Raum | Dozent*in |
---|---|---|---|
09.1 LV Seminar Kunst und Kultur als soziale Ressourcen | 19.04.2024 13:00 - 16:30 (Fr) | Kunstraum S 212 [20] | Berberich, Kunigunde |
09.1 LV Seminar Kunst und Kultur als soziale Ressourcen | 06.05.2024 13:00 - 17:30 (Mo) | Kunstraum S 212 [20] | Berberich, Kunigunde |
09.1 LV Seminar Kunst und Kultur als soziale Ressourcen | 03.06.2024 13:00 - 16:30 (Mo) | Kunstraum S 212 [20] | Berberich, Kunigunde |
09.1 LV Seminar Kunst und Kultur als soziale Ressourcen | 01.07.2024 13:00 - 16:30 (Mo) | Kunstraum S 212 [20] | Berberich, Kunigunde |
09.1 LV Seminar Kunst und Kultur als soziale Ressourcen | 05.07.2024 13:00 - 16:30 (Fr) | Kunstraum S 212 [20] | Berberich, Kunigunde |
Wasser, Erde, Luft und Feuer
Im Seminar werden künstlerisch-ästhetischen Methoden für die soziale Zielgruppen-Arbeit kennen gelernt. Durch eigenes Tun und Ausprobieren werden Begriffe wie ästhetische Bildung und Kreativitätsförderung nachvollziehbar.
Wir begeben wir uns mit allen Sinnen auf eine künstlerische Entdeckungsreise mit den vier Elementen: Wasser, Erde, Luft und Feuer. Erde wird zur Malfarbe, gebaute Objekte lassen wir im Wind flattern, fotografieren und fangen so den Wind ein, wir malen mit Kohle und Asche, Relikte des Feuers und vieles mehr.
Es ist eine Einführung in die didaktisch-methodischen Grundlagen der künstlerisch-ästhetischen Praxis in der Sozialen Arbeit, die zur eigenen Planung und Durchführung künstlerisch-ästhetischer Angebote befähigt