Veranstaltungshinweis | Online-Workshop "Alter(n) mit und durch digitale Daten - Daten als Thema der materiellen Gerontologie"

Online-Workshop des Arbeitskreises „Materielle Gerontologie“ der Deutschen Gesellschaft für Gerontologie und Geriatrie sowie des DFG-Nachwuchsnetzwerks „Material Gerontology“

Digitale Technologien, und damit verbundene Praktiken des Sammelns, Bewertens und Verarbeitens von (Big) Data durch algorithmische Entscheidungsprozesse und Machine Learning haben in vielfältiger Weise Einzug in die Lebenswelten älterer Menschen gehalten. Während sich Data Sciences und Critical Data Studies bereits eingehend mit der Datafizierung der Gesellschaft beschäftigt und einschlägige Vorschläge zur Konzeptionalisierung von Daten und datafizierten Subjekten wie Data Doubles, Data Assemblages oder Data Shadows vorgeschlagen haben, wurden diese in der Alter(n)sforschung bisher trotz einer stetig wachsenden Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Alter(n) und Technik kaum rezipiert. Wir möchten uns im Rahmen dieses Workshops deshalb grundlegend mit der Frage auseinandersetzen, welche Begrifflichkeiten sich eignen, die Datafizierung des Alter(n)s zu beschreiben und welche Begriffe und Verständnisse von Daten in den unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen damit einhergehen.

Die Materielle Gerontologie beschäftigt sich aus materialitätstheoretischer Perspektive mit der Frage, wie Alter(n) durch Körper, (digitalen) Technologien, Räume und Dinge ko-konstitutiv hervorgebracht wird. Aus dieser Perspektive wollen wir in diesem Workshop fragen, wie das Alter(n) durch Daten und den damit verbundenen (materiellen) Infrastrukturen hervorgebracht wird. In Bezug auf das Alter(n) stellen wir uns dazu unter anderem Fragen wie: Wie und wo werden gesellschaftliche Vorstellungen über das Alter in Daten (z.B. durch deren Generierung, Auswahl oder Auswertung) eingeschrieben? Wo und wie beeinflusst die (Un)verfügbarkeit von Daten Bilder vom oder Logiken des Alter(n)s? Welche Konzepte der Critical Data Studies und der Data Sciences können zur Untersuchung dieser Phänomene anschlussfähig sein für die Materielle Gerontologie?
 

Freitag, 18.11.2022, 13:00-16:00 Uhr
Online via Zoom:
https://univienna.zoom.us/j/68660814953?pwd=UlpZZWt6dTg4WDB5dWZYWWhueVZO...
Meeting-ID: 686 6081 4953
Kenncode: 362092

Programm (CET):
13:00 Begrüßung, Vorstellungsrunde
13:15 Vorstellung des AKs/Netzwerks „Materielle Gerontologie“ und Fragen des Workshops
13:30 Sammlung im Plenum: Welche Fragen beschäftigt die materielle Gerontologie zum Thema Daten? Wo begegnet euch in eurer Forschung welche Art von Daten und wie differiert das Verständnis von „Daten“ in den unterschiedlichen wissenschaftlichen Disziplinen mit denen ihr zusammenarbeitet?
Diskussion anhand der Texte:
Hepp, Jarke, Kramp (2022). New Perspectives in Critical Data Studies: The Ambivalences of Data Power – An Introduction.
Müller, Lange, Wang, Piorkowski, Tsay, Liao, Dugan, Erickson (2019). How Data Science Workers Work with Data: Discovery, Capture, Curation, Design, Creation.
14:30 Pause
14:45 Inputs von Juliane Jarke, Professorin für Digital Societies an der Uni Graz
und Felix Putze, post-doc researcher am Cognitive Systems Lab der Uni Bremen
(je ca. 15 Minuten mit anschließender Diskussion)
15:45 Abschluss

Anmeldung bei Vera Gallistl: vera.gallistl@kl.ac.at

https://materialgerontology.wordpress.com/

Flyer

Foto: unsplash/Thor Alvis