Titel | Zeit | Raum | Dozent*in |
---|---|---|---|
07.1 LV Seminar PapierBreiAllerlei | 13.10.2022 12:00 - 15:30 (Do) | Kunstraum S 212 [20] | Berberich, Kunigunde |
07.1 LV Seminar PapierBreiAllerlei | 27.10.2022 12:00 - 15:30 (Do) | Kunstraum S 212 [20] | Berberich, Kunigunde |
07.1 LV Seminar PapierBreiAllerlei | 10.11.2022 12:00 - 15:30 (Do) | Kunstraum S 212 [20] | Berberich, Kunigunde |
07.1 LV Seminar PapierBreiAllerlei | 24.11.2022 12:00 - 15:30 (Do) | Kunstraum S 212 [20] | Berberich, Kunigunde |
07.1 LV Seminar PapierBreiAllerlei | 08.12.2022 12:00 - 15:30 (Do) | Kunstraum S 212 [20] | Berberich, Kunigunde |
07.1 LV Seminar PapierBreiAllerlei | 05.01.2023 12:00 - 15:30 (Do) | Kunstraum S 212 [20] | Berberich, Kunigunde |
07.1 LV Seminar PapierBreiAllerlei | 19.01.2023 12:00 - 15:30 (Do) | Kunstraum S 212 [20] | Berberich, Kunigunde |
Alltagspapiere werden als Werkmaterial benutzt. Das Papier wird nicht nur als
Bildträger eingesetzt, sondern wird zum eigenständigen Kunstwerk.
Gerade das Unspektakuläre birgt oft Überraschungen. Wir stellen aus zerkleinern
Eierkartons einen Papierbrei her und benutzen diese Grundmasse vielfältig, kleben,
schneiden, nähen, falten das Papier und lassen so unterschiedliche Objekte
entstehen.
Der Schwerpunkt des Seminars liegt in der gemeinsamen Erarbeitung von
Methoden des kreativen Arbeitens mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Die
Anwendung dieser Methoden wird erprobt und gemeinsam reflektiert.
Es ist eine Einführung in die didaktisch-methodischen Grundlagen der künstlerischästhetischen
Praxis in der Sozialen Arbeit, die zur eigenen Planung und
Durchführung künstlerisch-ästhetischer Angebote befähigt.