Titel | Zeit | Raum | Dozent*in |
---|---|---|---|
07.1 LV Seminar Ästhetische Wahrnehmung und Selbst-Bildung | 13.11.2020 09:00 - 15:30 (Fr) | online | Drebber, Magdalena |
07.1 LV Seminar Ästhetische Wahrnehmung und Selbst-Bildung | 08.01.2021 09:00 - 15:30 (Fr) | online | Drebber, Magdalena |
07.1 LV Seminar Ästhetische Wahrnehmung und Selbst-Bildung | 22.01.2021 09:00 - 15:30 (Fr) | online | Drebber, Magdalena |
[...] im Spannungsfeld Wahrnehmungsschulung, Materialerkundung und Kreativitätsförderung
Nach einer Einführung in die Grundlagen der ästhetischen Bildung liegt der Schwerpunkt des Seminars in den praktischen Wahrnehmungs- und Gestaltungsübungen.
In den bildnerischen praktischen Gestaltungsprozessen stehen die individuelle Wahrnehmungsschulung, das Erfahrungslernen in Gestaltungsprozessen und das kreative Problemlösungsverhalten im Mittelpunkt. Es werden Alltagsmaterialien und Alltagsdinge auf ihre Eigenschaften und verschiedene bildnerische Ausdrucksweisen in kreativen Prozessen erprobt. Die Wahrnehmung wird auf eine Differenzierung von zufälligen und beabsichtigten bildnerischen Geschehnissen, von spontanen, intuitiven, gefühlsmäßigen und planenden, gewollten und kalkulierten Eingriffen gelenkt. Klassische künstlerische und experimentelle Handlungsweisen werden in bildnerischen Medien erkundet und reflektiert. Die in den Gestaltungsprozessen gewonnenen Erfahrungen und Erkenntnisse werden in ihren Wirkungen befragt und in der Stärkung von Handlungskompetenzen für die Kindheitspädagogik reflektiert. In selbst entwickelten Gestaltungsaufgaben für Kinder und Jugendliche kommen die gewonnen Erfahrungen und Erkenntnisse zur Anwendung.