STADTRADELN 2025: Berlin bewegt was fürs Klima und die KHSB ist wieder dabei

I want to ride my bicycle – für Klimaschutz – Lebensqualität – Gesundheit

Vom 16. Mai bis 5. Juni 2025 geht das STADTRADELN in Berlin in eine neue Runde. Wie in den letzten Jahren beteiligt sich die KHSB mit einem eigenen Team. Studierende und Mitarbeitende treten wieder in die Pedale und fahren möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad. Weniger Abgase, weniger Lärm, weniger Stau: mit STADTRADELN sind Sie klimafreundlich mobil, verbessern vor Ort die Lebensqualität und halten sich fit und gesund. Ob zur Hochschule, zum Einkaufen, für die Fitness oder ins Grüne: Jeder geradelte Kilometer vermeidet CO2 und schont das Klima.

Alle Hochschulangehörigen sind herzlich eingeladen 21 Tage mitzuradeln und das KHSB-Team zu verstärken. Hierfür

  • unter stadtradeln.de/berlin anmelden,
  • dem KHSB-Team beitreten und
  • im Aktionszeitraum (16. Mai bis 5. Juni 2025) miteinander Fahrrad-Kilometer sammeln.

Anmeldungen sind ab sofort und bis zum Aktionsende am 5. Juni 2025 möglich.

Tipps zum Kilometerzählen

Wer ohnehin ein Mobiltelefon dabei hat, kann die gefahrenen Kilometer direkt über eine App tracken. Der Vorteil davon ist, dass quasi nebenbei eine Dokumentation der real von Radfahrenden genutzten Strecken entsteht. Die Nutzung der App ist aber ebensowenig Pflicht wie ein Kilometerzähler oder Tacho. Wer so etwas nicht hat, kann auch die gefahrenen Strecken nach Kartenlage eintragen. Gerade tägliche oder häufig gefahrene Wege muss man so nur einmal „ausmessen“.Die gefahrenen Kilometer können täglich eingetragen oder z.B. auch wöchentlich "gesammelt" werden .

 

Viel Spaß beim miteinander Radeln!

 

STADTRADELN ist eine internationale Kampagne von Klima-Bündnis Services, das weltweit größte Städtenetzwerk, das sich für den globalen Klimaschutz einsetzt

Foto: Stadtradeln © Klimabündnis