Neuerscheinung | Soziale Arbeit im #OnlineRealLife

Digital Streetwork von A bis Z

Christina Dinar (KHSB) hat gemeinsam  mit Cornelia Heyken, Eva Schwarz und Jerome Trebing eine Handreichung zum Thema Digital Streetwork verfasst, die von der Amadeu Antonio Stiftung herausgegeben wird.

Seit ca. 2014 wird Digital Streetwork mit unterschiedlichen Aus- und Zielrichtungen erprobt. Der Lebensweltbezug als Standard Sozialer Arbeit macht die Beschäftigung mit dem mittlerweile zentralen Sozialraum Online-Netzwerke unverzichtbar. Doch was ist dort möglich und geboten? Die Publikation gibt einen Überblick über Ansätze, Ziele und Methoden von Digital Streetwork und beleuchtet Konfliktpunkte des Fachdiskurses.

Anhand der wichtigsten Schlagworte bieten die Autor*innen Tipps und Tricks vom Accountaufbau über Konzepte der Radikalisierungsprävention bis hin zum Umgang mit Krisensituationen: eine facettenreiche Bestandsaufnahme für Einsteiger*innen und erfahrene Digital Streetworker*innen.

Die im Rahmen des Projekts „re:set – Jugend gegen Hass im Netz“ der Amadeu Antonio Stiftung entstandene, durch die Stiftung Mercator geförderte Publikation können Sie auf der Website der Amadeo Antonio Stiftung bestellen oder runterladen.

Wir wünschen viele gute Erkenntnisse beim Lesen!

 

Dinar, Christina; Heyken, Cornelia; Schwarz, Eva; Trebing, Jerome (2025): Soziale Arbeit im #OnlineRealLife. Digital Streetwork von A bis Z. Hrsg. Amadeu Antonio Stiftung. Berlin.

 

 

 

 

Cover: Soziale Arbeit im #OnlineRealLife. Digital Streetwork von A bis Z.
Illustration: Mandy Münzer