KHSB is on the move | Jahrestagung mit Prof. Dr. Serafina Morrin

27.02. — 01.03.2025 Globale Krisen und Pädagogik der frühen Kindheit. Jahrestagung der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit (PdfK) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)

Wie kann die Kindheitspädagogik dazu beitragen, Menschen zu einem zukunftsfähigen und nachhaltigen Denken und Handeln zu befähigen, das an den Menschenrechten und naturethischen Prämissen orientiert ist und ein demokratisches, friedliches und artenübergreifendes Zusammenleben auf globaler Ebene ermöglicht? Wissenschaftler*innen und Forscher*innen aus verschiedenen Ländern (v.a. Italien, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Deutschland) sind auf der Tagung eingeladen die skizzierte Fragestellung fachdisziplinär zu reflektieren und dabei auch länderspezifische Besonderheiten und Gemeinsamkeiten sowie zukünftige Perspektiven in den Blick zu nehmen.

Prof. Dr. Serafina Morrin (KHSB) ist am 28. Februar mit einem Beitrag Sustainability in Childhood Education – Analyses and Concepts präsent. In ihrem Vortrag werden Konzepte nachhaltiger Bildung untersucht und analysiert. Im Zeitalter des Anthropozäns steht die Pädagogik vor der Herausforderung, zur Entwicklung einer nachhaltigen Gesellschaft beizutragen. Gleichzeitig sind jedoch die Möglichkeiten für Kinder, mit der Natur zu interagieren, durch veränderte Lebensweisen zunehmend eingeschränkt. Der Vortrag betrachtet verschiedene naturpädagogische Ansätze in Berlin. Dabei wird nach einer planetarischen Perspektive in der Pädagogik gesucht, die in der Lage ist, die „Untrennbarkeit von Wissen und Sein […] und die Notwendigkeit, eine Ökologie ethischer Beziehungen zu installieren“ (Taylor 2017) konzeptionell umzusetzen.

Veranstaltungsort:

  • Freie Universität Bozen, Fakultät für Bildungswissenschaften
  • Campus Brixen: Regensburger Allee 16, 39042 Brixen (IT)

 

Mehr Informationen finden Sie hier: https://www.unibz.it/de/events/globale-krisen-und-paedagogik-der-fruehen-kindheit

 

Foto: KHSB