Forschungsprojekte

Anzahl: 110

Titel Startdatum Enddatum Projektleitung Mitarbeiter*innen Mittelgeber Kooperation
Potenziale und Risiken in der familialen Pflege alter Menschen (PURFAM) 01.12.2009 31.03.2013 Claudia Schacke Marion Bonillo Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Universität Köln -Lehrstuhl für Rehabilitationswissenschaftliche Gerontologie
Psychosoziale Beratungsstelle 01.10.2005 31.12.2016 Norbert Gurris, Ralf-Bruno Zimmermann KHSB
Qualifizierung von pädagogischem Personal zu GESUND! MultiplikatorInnen 01.03.2018 15.12.2019 Reinhard Burtscher Nikola Schwersensky Vdek
RBO-Stiftungsprofessur: Gesundheitsförderung bei Menschen mit Behinderung 01.04.2015 31.03.2018 Reinhard Burtscher Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost
Selbständiges Wohnen von Menschen mit Behinderung Der Übergang vom stationären Wohnen zum selbständigen Wohnen bei Menschen mit Behinderung (Begleitforschung) 01.06.2007 31.05.2009 Reinhard Burtscher Stiftung Alsterdorf
Sexualpädagogisches Handeln in Erziehungshilfen - Analyse sexualpädagogischer Handlungskonzepte 01.01.2013 31.12.2015 Tobias Lehmann Frauenverein der heiligen Hedwig zur Verpflegung kath. Waisen Berlins e.V. Caritasverband für das Erzbistum Berlin e.V., Arbeitsgemeinschaft der katholischen Erziehungshilfeeinrichtungen (AGE)
Studentische Identität und Gutes Studieren 01.10.2009 31.03.2010 Ralf Quindel
The European Network for Traumatic Stress - Training & Practice (TENTS-TP) 01.05.2007 31.05.2011 Norbert Gurris EU Academisch Medisch Centrum (AMC), Universiteit van Amsterdam, Cardiff University (CU), Uppsala Universitet (UU), Helse Bergen Helseforetak, Haukeland Universitetssjukehus (HB-HUS), Kocaeli University (KOU), Sociedad Española de Psicotraumatología Estrés Traumático y Disociación (SEPET+D), University of Zagreb, Edinburgh Centre for Traumatic Stress (Rivers Centre)
Umsetzung des Rahmenkonzepts des Senats zur HIV-/Aids-/STI-Prävention in Berlin 01.09.2011 30.06.2013 Berliner Senatsverwaltung für Gesundheit, Umwelt und Verbraucherschutz
Welche Schlüsselprozesse und Ergebnisse werden in der Partizipativen Gesundheitsforschung erzielt? Eine partizipative Synthese des heutigen Wissensstandes 01.02.2012 31.12.2015 Canadian Institutes for Health Research Pierre Pluye (Family Medicine McGill), Gillian Bartlett (Family Medicine McGill), Christine Loignon (Family Medicine University of Sherbrooke), Sharon Parry (YMCA), Carol Repchinsky (CPhA), Jean-François Pelletier (Hôpital Louis H. Lafontaine), Bruce Brown (St. Mary’s Hospital), Jeannie Haggerty (NAPCRG)