Biblio
19 Ergebnisse gefunden
Filterkriterien: Autor gleich Günther, Meike [Alle Filter zurücksetzen]
Menschenrechtsbildung im Ethikunterricht. Beispiele für die barrieresensiblere Gestaltung von Lernaktivitäten . Sonderpädagogische Förderung . Heft 1(Inklusiver Religions- und Ethikunterricht: fachdidaktische Perspektiven )
.
2018. Freiheit, Freiheit, ist die einzige, die fehlt. Überlegungen zur aktuellen Definition Sozialer Arbeit. Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich. Heft 145(Konfliktbereitschaft und (Selbst-)Organisation im Care-Sektor unter veränderten Bedingungen)
.
2017. Behinderung und Inklusion . Menschenrechte. Materialien für die Bildungsarbeit mit Jugendlichen und Erwachsenen . :58-73.
.
2016. .
2016. Barriere sensible Seminar- und Materialgestaltung. Barrierefreie Partizipation Entwicklungen, Herausforderungen und Lösungsansätze auf dem Weg zu einer neuen Kultur der Beteiligung. :113-122.
.
2015. Beliebig statt präzise. Die Diskussion um Inklusion in den Widersprüchen im Lichte der UN-Behindertenrechtskonvention. Widersprüche. Zeitschrift für sozialistische Politik im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialbereich. Heft 138 (Mobilitäten: Wider den Zwang, sesshaft oder mobil sein zu müssen):123-130.
.
2015. Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Eine Bestandsaufnahme für die Soziale Arbeit. Soziale Arbeit. Deutschs Zentralinstitut für soziale Fragen (DZI). Februar 2015:51-59.
.
2015. Veränderungen und Stillstand in der Behindertenpolitik. POLIO EUROPA aktuell. Fachzeitung der Polio Initiative Europa e. V.. PEa 60(Hilfen zur Alltagsbewältigung - Expertenberichte Teil 2)
.
2015. Zur intersektionalen Verfasstheit von Bildern des Ein- und Ausschlusses. Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts. :284-302.
.
2015. Inklusion ist nicht nur eine gute Idee. Leben leben 2. Ausgabe Thüringen: Schülerbuch Klasse 7/8.
.
2014. Intersektionalität als Perspektive: Überlegungen zum Zusammenhang von Geschlecht und Erinnerung am Beispiel eines Bildungs- und Gedenkorts „Uckermark“. Unwegsames Gelände. Das Jugendkonzentrationslager Uckermark – Kontroversen um einen Gedenkort.
.
2013. .
2012.
Inklusion als Menschenrecht. Magazin der Deutschen Kinderhilfe. Heft 1(Inklusion)
.
2012. .
2012. Neue Impulse für die Menschenrechtsbildung. Inklusion und sexuelle Selbstbestimmungsrechte. Jahrbuch für Pädagogik . :315-323.
.
2011. .
2011. .
2011.