Meldungen

29.Jan.2025
Am 7./8. Dezember 2024 wurde das 50-jährige Bestehen der texanischen Community-Organizing-Plattform COPS mit einer Konferenz in San Antonio (Texas) gefeiert. Prof. Dr. Christine Funk (Co-Leitung des DICO) nahm mit einer Delegation von 12 dem Organizing verbundenen Personen aus Berlin, Göttingen, Köln und Duisburg daran teil. Im Rahmen einer Studienwoche besuchten sie mehrere Bürgerorganisatione...
24.Jan.2025
Am Mittwoch, den 15. Januar 2025, fand an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KSHB) der Fachtag "Onlinedelinquenz in der Jugendsozialarbeit" statt. Die Veranstaltung zog insgesamt 105 Teilnehmende an, darunter etwa 60 Fachkräfte der Jugendhilfe im Strafverfahren sowie der aufsuchenden Jugendsozialarbeit und rund 40 Studierende der Sozialen Arbeit. Der Fachtag begann um 9:30 Uhr ...
23.Jan.2025
Am 08.01.2025 hat die Kommission für Internationales im Rahmen der Evaluation der Internationalisierungsstrategie der KHSB zur „Strategiewerkstatt Internationalisierung“ eingeladen. 31 Teilnehmende aller Statusgruppen der KHSB diskutierten das Querschnittsthema intensiv in vier, an den Zielen der Strategie orientierten Arbeitsgruppen. Sie besprachen dabei gezielt Maßnahmen, die in den nächsten ...
22.Jan.2025
Verschiedene zivilgesellschaftliche Organisationen rufen für den 25. Januar zu einer Großkundgebung am Brandenburger Tor auf. Wann: 25. Januar 2025 um 16.30 Uhr Wo: Brandenburger Tor, Platz des 18. März Programm: Redebeiträge und Musik, Infos folgen Wer: Initiiert von Campact, Eltern gegen Rechts und Fridays for Future Vorprogramm: Organisiert von Eltern gegen Rechts ab 16 Uhr Mitbringen: Tasch...
21.Jan.2025
Im Seminar „Behinderung im Rahmen von Erziehungs- und Bildungsprozessen“ im Studiengang Kindheitspädagogik drehte sich Anfang Januar alles um das Thema „Tiergestützte Pädagogik“. Pauline Krüger, Absolventin der Kindheitspädagogik an der KHSB und Fachkraft für Integration, war zu Besuch an der KHSB und gab pädagogische und therapeutische Einblicke in ihre Arbeit zur Förderung von Kindern mit unt...
20.Jan.2025
Von Dr. Jana Kavermann ist der Beitrag Blicke (wider) gesellschaftlicher Verachtung – Perspektiven Sozialer Arbeit auf »die Armen« zwischen Abwertung und Wertschätzung im Sammelband Armutsdiskurse. Perspektiven aus Medien, Politik und Sozialer Arbeit erschienen. Der jüngst erschienene Sammelband diskutiert gegenwärtige Armutsdiskurse im deutschsprachigen Raum in Medien, Politik und Sozialer Ar...
16.Jan.2025
Im Sommersemester 2025 gibt es für Kurzentschlossene noch Plätze für die fünf folgenden Studiengänge: B.A. Soziale Arbeit, berufsbegleitend B.A. Religionspädagogik in Schule und pastoralen Räumen,  B.A. Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie, berufsbegleitend   M.A. Präventive Soziale Arbeit, Vollzeitstudiengang M.A. Bildung und Beratung in Sozialer Arbeit und Pädagogik, tätigkeitsbegleite...
15.Jan.2025
Die Hochschulleitung der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin wurde heute, am 15. Januar 2025, in der Sitzung des Erweiterten Akademischen Senats im Amt bestätigt. Prof.‘in Dr. Gabriele Kuhn-Zuber (Präsidentin), Prof.'in Dr. Petra Mund (Vizepräsidentin für Studium und Lehre) und Prof. Dr. Reinhard Burtscher (Vizepräsident für Forschung, Transfer und Weiterbildung) wurden für die zweit...
10.Jan.2025
Von PD Dr. Silke Gülker ist ein neues Buch Religion und  Wissenschaft erschienen. Das Lehrbuch diskutiert: Sind Religion und Wissenschaft vereinbar? Dass diese Frage seit Jahrhunderten höchst umstritten ist, zeigt: Hier steht etwas Wichtiges auf dem Spiel. Es geht um nicht weniger als die Frage, wie Gewissheiten hergestellt werden und wer zu was legitim sprechen darf. Gülkers Publikation bietet...
09.Jan.2025
Zum Jahresbeginn besuchten Studierende im dualen Studium B.A. Soziale Arbeit den Beauftragten der Bundesregierung für die Belange von Menschen mit Behinderungen, Jürgen Dusel. Nach einer Einführung gab es Gelegenheit zum inhaltlichen Austausch mit dem Beauftragten. Themen waren unter anderem die Inklusive Kinder- und Jugendhilfe, Barrieren in der medizinischen Versorgung, Teilhabe am Arbeitsleb...