Meldungen

01.Jan.2025
Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin wünscht allen Hochschulangehörigen, Kooperationspartnern und Freund*innen ein frohes und gesundes neues Jahr! Wir hoffen, Sie hatten besinnliche und entspannte Feiertage mit Ihrer Familie und im Freundeskreis und Sie sind gut ins Jahr 2025 gerutscht. Wir schauen zurück auf eine bewegte Zeit in den vergangenen Wochen und Monaten und blicken nun z...
20.Dec.2024
Die Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin wünscht Ihnen ein gesegnetes Weihnachtfest mit Ihren Lieben und alles Gute, viel Glück und Gesundheit für das neue Jahr 2025! Wir danken allen Studierenden und Beschäftigten der KHSB sowie unseren Partnerinnen und Partnern aus Bildung, Forschung, Politik und Kultur für die gute Zusammenarbeit und freuen uns auf weitere gemeinsame Aktivitäten und...
19.Dec.2024
Wir freuen uns, Sie auf die aktuell erschienene Ausgabe des EthikJournals hinzuweisen. Die Beiträge der neuen Ausgabe "Inklusion zwischen Anspruch und Wirklichkeit" beschäftigen sich mit dem Begriff, dem normativen Anspruch, der praktischen Wirklichkeit und den ethischen Dilemmata von Inklusion. Im Heft sind Beiträge zum ethischen Profil des Inklusionsparadigmas sowie zu konkreten Bereichen und...
19.Dec.2024
Nachdem seit Monaten fleißig in unserer Hochschule gewerkelt und gebaut wird, konnte gestern das Richtfest für den Ausbau des Gartengeschosses gefeiert werden. Wie es sich für ein zünftiges Richtfest gehört wurden allerlei Reden gehalten: Der Polier hielt zu Beginn eine kurze Ansprache und verkündete den Richt- bzw. Segenspruch für die neu ausgebauten Gebäudebereiche. Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zu...
18.Dec.2024
Wer in der KHSB unterwegs ist, kommt unweigerlich an Ihr vorbei: Der Diagonalen, dem großen Kunstwerk im Eingangsbereich der Hochschule, welches sich vom Untergeschoss bis in den dritten Stock schlängelt. Die Diagonale, das auffällige Keramikwerk der Künstlerin Dorothea Nold ist das Ergebnis eines Wettbewerbs für die Gestaltung des Treppenhauses der KHSB im Jahr 2016. Die wenigsten werden sich ...
18.Dec.2024
Vergangene Woche, am 10. Dezember 2024, war eine Delegation des chinesischen Ministeriums für Zivile Angelegenheiten zu Gast an der KHSB. 20 höhere Ministerialbeamt*innen und Direktor*innen sowie ein Dolmetscher besuchten unsere Hochschule am Dienstagvormittag. Prof. Dr. Petra Mund, Vizepräsidentin der KHSB, und Dr. Viktoria Gräbe, Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Lehrentwicklung, informiert...
16.Dec.2024
Vom 21. Dezember 2024 bis 01. Januar 2025 ist die Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin (KHSB) geschlossen. Auf dem Gelände der Hochschule wird in dieser Zeit kein Winterdienst geleistet. Am 20. Dezember 2024 hat die Bibliothek von 10 bis 14 Uhr geöffnet, am 02.01.2025 von 10 - 17 Uhr und am 03.01.2025 von 10 - 14 Uhr. Ab dem 07. Januar 2025 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten de...
13.Dec.2024
Die Fachwissenschaftliche Werkstatt Soziale Arbeit der KHSB organisiert eine Sammelspendenaktion zugunsten der Nutzer*innen des Konsumraums „Druckausgleich“, betrieben vom Träger fixpunkt gGmbH. Diese Kontaktstelle bietet Unterstützung für Drogenkonsumierende, die durch andere Hilfsangebote nicht oder nicht mehr erreicht werden. Besonders profitieren gesundheitlich und psychosozial stark belast...
12.Dec.2024
#SaveBrainCity - Wissenschaft sichert die Zukunft Berlins Die Landeskonferenz der Rektor*innen und Präsident*innen der Berliner Hochschulen (LKRP) ruft gemeinsam mit Berlin Research (BR50), der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften (BBAW) und anderen Partnerorganisationen zu einer Kundgebung gegen die Einsparungen des Berliner Senats auf. Die Kundgebung findet am 19. Dezember 202...
11.Dec.2024
Franziska Wächter, Professorin für Qualitative und quantitative Methoden empirischer Sozialforschung an der KHSB, wurde für vier Jahre als Gutachterin für die Auswahlkommissionen des DAAD berufen. Als eine von rund 550 Gutachterinnen und Gutachter in den über. 85 Auswahlkommissionen des DAAD beteiligt sie sich an der anspruchsvollen und fairen Vergabe von DAAD-Stipendien im Rahmen der Individua...