Meldungen

11.Feb.2025
Die Berliner Hochschulen starten die gemeinsame Kampagne „Ohne uns kein Wissenschaftstandort“ gegen die Kürzungspolitik des Berliner Senats auf ihren Social Media-Kanälen. Denn die geplanten Einsparungen im Wissenschaftsbereich gefährden die Leistungsfähigkeit des Wissenschaftsstandorts Berlin und jeder einzelnen Hochschule nachhaltig. Die massiven Kürzungspläne werden mittel- und langfristig s...
10.Feb.2025
Von Prof. Dr. Andreas Lob-Hüdepohl ist der Beitrag Gelingende Sorge in sozialprofessionellen Beziehungen und Strukturen. Professionsethische Annäherungen im Sammelband Sorge – Care. Anthropologische Zugänge – Ethische Konzepte – Gesellschaftliche Praxen erschienen. Die Beiträge des Bandes diskutieren philosophische, theologische und sozialwissenschaftliche Aspekte des Care-Diskurses, deren Pote...
06.Feb.2025
Vielfältig! Spannend! Anspruchsvoll! - Ein Studium im sozialen Bereich Wir freuen uns am Donnerstag, 03.04.2025 von 9 bis 14 Uhr wieder 50 Schüler (ab 15 Jahren) zum diesjährigen Boy's Day an der KHSB begrüßen zu dürfen. Am Boy's Day wollen wir Dir einen Einblick in die Hochschule, den Hochschulalltag und in soziale Berufe geben und Dich von der spannenden Vielfältigkeit sozialer Bereiche und A...
05.Feb.2025
Nach Dry January kommt Fit February – TU-Sportprogramm in den anstehenden Semesterferien 2025 Du hast Lust auf Sport? Dann besuche die Ferienkurse des TU-Sports. Neue Ferienkurse im TU-Sport starten im Februar Nimm die Neujahrsvorsätze mit in den Februar. Das TU-Sport Ferienprogramm bietet verschiedene Laufzeiten, mehrere Starttermine, Workshops, Einzelterminbuchungen, Exkursionen und vieles me...
04.Feb.2025
Im Rahmen der Beratungsstelle "Fachkräfte für Kitas und Ganztag an Schulen“ wurde ein Kompass Erziehungsberufe entwickelt. Die umfangreiche und fortlaufend aktualisierte Informationsübersicht ist nun online verfügbar und lässt sich nach Bundesländern durchsuchen. Mit dem Kompass Erziehungsberufe können am Erziehungsberuf Interessierte individuell prüfen, welche Möglichkeiten und Voraussetzungen...
03.Feb.2025
Acht Studierende haben am Wochenende in religionspädagogischen Colloquien ihr schulpraktisches Weiterbildungsstudium Religion gibt zu denken mit Erfolg beendet. Sechs Lehrerinnen und Lehrer erwarben dabei die Qualifikation erworben, katholischen Religionsunterricht geben zu können. Zusätzlich qualifizierten sich zwei Quereinsteigende. Nach den Colloquien und einem Abschlussgottesdienst überreic...
03.Feb.2025
Die Prüfungswochen für unsere berufsbegleitenden und Vollzeitstudiengänge (03.02. - 14.02.2025) haben begonnen. Bei krankheitsbedingter Nichtteilnahme an der Prüfung reichen Sie bitte umgehend eine Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung – ein einfacher Krankenschein ist nicht ausreichend – im Prüfungsamt ein. Bei Nichtvorliegen wird ein Fehlversuch (5,0) verbucht. Die nächste Möglichkeit der Wiederh...
31.Jan.2025
Am Dienstag, den 04., und Mittwoch, den 05. Februar 2025, muss im gesamten Gebäude das Wasser abgestellt werden. Daher bleibt die Hochschule an diesen beiden Tagen geschlossen. Wir bitten um Ihr Verständnis für die Einschränkungen durch die geplanten Bauarbeiten.
31.Jan.2025
Angesichts der verschärften Debatte und den Abstimmungen zur Migrationspolitk im Bundestag diese Woche haben das Kommissariat der deutschen Bischöfe – Katholisches Büro in Berlin – und der Bevollmächtigten des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland bei der Bundesrepublik Deutschland und der Europäischen Union eine gemeinsame Stellungnahme zum Entwurf eines Zustrombegrenzungsgesetzes verö...
30.Jan.2025
Ein neues Projekt an der KHSB erforscht die Erfahrungen von Eltern von einem Kind mit Trisomie 18 und 13 während und nach der Schwangerschaft. Friederike August hat darüber mit Projektkoordinatorin Elettra Griesi gesprochen. „Hoffnungslos“, „lebensunfähig“, „höchstens ein paar Tage auf der Welt“ – mit solchen niederschmetternden Aussagen sah sich Elettra Griesi, seit Januar 2025 an der KHSB als...