Biblio

Found 807 results
2000
Hermann A.  2000.  Chronische Krankheit als Aufgabe – Betroffene, Angehörige und Behandler zwischen Resignation und neuem Aufbruch.
Steinkamp N, Gordijn B.  2000.  ‘Die Nimwegener Methode für ethische Fallbesprechungen’, Rheinisches Ärzteblatt 54(5), 2000, 22-23..
Zimmermann R-B.  2000.   Dokumentation und Evaluation Sozialer Arbeit mit epilepsiekranken Menschen. In: ORTHMANN, K, WALLER, H: Sozialmedizin in der Sozialarbeit - Forschung für die Praxis. Berlin: 65-74.
Bernzen C.  2000.  DVU unterliegt vor dem Oberverwaltungsgericht – Jugendhilfeausschüsse sind Jugendhilfeausschüsse – auch in Hamburg, Forum für Kinder- und Jugendarbeit 1/2000, S. 76.
Steinkamp N, Gordijn B.  2000.  ‘Entwicklung und Aufbau Klinischer Ethikkomitees in den Krankenhäusern der Malteser Trägergesellschaft. Ein Werkstattbericht’. Zeitschrift für medizinische Ethik 46, 2000, 305-310..
Bernzen C.  2000.  Erziehen. Aber wozu?, Die Zeit 14.9.2000, S.7
Bernzen C.  2000.  Gerichtliche Hilfe für die Verwaltung in Hamburg bei der Einhaltung des Jugendhilferechts, Punktum 4/2000, S. 19.
Steinkamp N, Gordijn B.  2000.  ‘Implementierung der klinischen Ethik. Ein Zweistufenmodell zur Implementierung klinischer Ethik’, Krankendienst 73 (8/9), 2000, 235-252..
Leinhäupl A.  2000.  Katholische Theologie studieren. Themen und Disziplinen (Theologische Einführungen 1), Münster 2000..
Bernzen C.  2000.  Lob der Familie, in: W. Thierse (Hrsg.), Religion ist keine Privatsache, Patmos, Düsseldorf 2000, S. 293. ff.
Jungk S.  2000.  Mehr als Multikulti? Kompetenzen für die interkulturelle Öffnung der Jugendsozialarbeit. in: Sozialinform, Zeitschrift des Landesjugendamts NRW, Düsseldorf 2000
Kaplow D.Ian.  2000.  “Normative Grammatik I: Substantivierung”, in: Semiotische Berichte 24, 2000..
Bernzen U.  2000.  Organisation und Ethik, Mitteilungsblatt Bayerisches Landesjugendamt Nr. 5, 2000, S. 1.
Steinkamp N, Nuy M., Dekkers W., Gordijn B.  2000.   ‘Over de noodzaak en weldaad van bezinning op morele dilemma’s. Moreel beraad in de eerste lijn’, Tijdschrift voor verpleegkundigen 110(12), 2000, 380-383..
Steinkamp N.  2000.   ‚Präimplantationsdiagnostik (PGD) – Erfahrungen aus den Niederlanden‘. Zeitschrift für Medizinische Ethik 46 (3), 2000, 241-251..
Jungk S.  2000.  Selbstorganisationen von Migranten – Instanzen gelingender politischer Partizipation?, in: iza H. 3-4 2000, S. 24 – 28
Leinhäupl A.  2000.  Steine und Texte. Jahrbuch Biblisches Forum 1999, Münster 2000..
Dieterich A.  2000.  Will German patients accept their family physician as a gatekeeper? J Gen Intern Med 15: 496-502
Keck W.  2000.  Zwischen evolutionärer und gesellschaftlicher Fundierung des Staates - Eine vergleichende Analyse der Staatsauffassungen von Rawls, Buchanan, Hayek und Nozick.