Termine

11.Feb.2025
Am Dienstag, den 11.2.2025 steht Andrea Weinrich vom Caritas Gesundheitsmanagement ab 9 Uhr im Raum 1.043 für Beratungsgespräche zur Verfügung. Falls Sie vorab einen Termin für diese offene Sprechstunde vereinbaren wollen, melden Sie sich bitte unter A.Weinrich@caritas-berlin.de unmittelbar an, damit Frau Weinrich die Gespräche koordinieren kann und Wartezeiten vermieden werden.Wer kurzfristig ...
31.Jan.2025
In diesem Workshop werden die vielfältigen fobizz-KI-Assistenten vorgestellt und es wird gezeigt, wie bestehende Assistenten an eigene Bedürfnisse angepasst oder individuelle KI-Assistenten erstellt werden können, um spezifische Unterrichtsszenarien vorzubereiten und nützliche Inhalte zu generieren. Inhalte: Kennenlernen des KI-Assistenten-Katalogs Verständnis für Sprachmodelle im KI-Assistent...
30.Jan.2025
Der Abschlussgottesdienst findet dieses Semester am Donnerstag, den 30.01.2025 um 14 Uhr in die Kapelle statt. Durch die Liturgie führt Prof. Dr. Annette Edenhofer, am Klavier begleitet Roman Akuratnov. Unser Abschlussgottesdienst steht unter dem Titel "Die Kunst des Loslassens“. Im Anschluss an den Gottesdienst laden wir Sie zur Begegnung bei Kaffee, Tee und Gebäck ein. Lassen Sie uns zusammen...
29.Jan.2025
Zuhören ist im Community Organizing eines der wichtigsten, machtvollsten und berührendsten Werkzeuge. Am 29. Januar findet von 14.30 - 16 Uhr in S 102 eine Pilotveranstaltung eines neuen Gesprächsformats statt, das Teil einer größeren Zuhör- und Gesprächskampagne des DICO werden soll. Dies ist zugleich eine großartige Chance, Community Organizing einmal selbst zu erleben. einander_zuh...
29.Jan.2025
Die letzte Meditation am Mittag im Wintersemester – für alle, mit und ohne Gott Jeden Mittwoch von 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr in der Kapelle der Hochschule. Zeit zum Durchatmen, Innehalten, Zur-Ruhe-Kommen. Radina Tsvetkova, Studierende der Kindheitspädagogik, gestaltet den spirituellen Impuls zum Thema "Das innere Kind: Begegenen und heilen". Sie sind herzlich eingeladen, in der Kapelle vorbeizus...
24.Jan.2025
In diesem Workshop für fortgeschrittene KI-Nutzer*innen wird alles über Prompts und Megaprompts sowie deren Bedeutung für die Text- und Bildgenerierung vermittelt. Inhalte: Kennenlernen von Prompts und Megaprompts Bedeutung von Prompts für die Text- und Bildgenerierung Effektive Prompts mithilfe von Frameworks erstellen Nutzung von Frameworks für Lehrende und Lernende Erweiterung von Promptcraf...
22.Jan.2025
Onlinekonferenz: Appetit auf den Akademischen Donut Thema: Wie schaffen wir Bedingungen für ein nachhaltiges akademisches System in Deutschland? Wann: 21.– 22. Januar 2024 Wo: Online Organisationsteam: LATERNE: Julia Wiethüchter, Fynn Schmidt SUNRISE LAB: Dr. Rebecca Froese, Lilli MoellerIn Kooperation mit Hochschulrektorenkonferenz traNHSform und der DG HochN | Deutsche Gesellschaft für Nachh...
22.Jan.2025
Die vorletzte Meditation am Mittag im Wintersemester – für alle, mit und ohne Gott Jeden Mittwoch von 11.45 Uhr bis 12.00 Uhr in der Kapelle der Hochschule. Zeit zum Durchatmen, Innehalten, Zur-Ruhe-Kommen. Prof. Dr. Annette Edenhofer gestaltet den spirituellen Impuls zum Thema "Matilda-Effekt, Matthäus-Effekt". Sie sind herzlich eingeladen, in der Kapelle vorbeizuschauen.   Das interne Berline...
21.Jan.2025
Am Dienstag, den 21.1..2025 steht Andrea Weinrich vom Caritas Gesundheitsmanagement ab 9 Uhr im Raum 1.043 für Beratungsgespräche zur Verfügung. Falls Sie vorab einen Termin für diese offene Sprechstunde vereinbaren wollen, melden Sie sich bitte unter A.Weinrich@caritas-berlin.de unmittelbar an, damit Frau Weinrich die Gespräche koordinieren kann und Wartezeiten vermieden werden.Wer kurzfristig...
20.Jan.2025
Beschreibung:  Bis heute gibt es Beratungsstellen für Opfer der DDR-Diktatur – in Ost- und Westdeutschland. Menschen suchen bei psychosozialen Beratungen professionelle Hilfe, weil sie die hässliche, unmenschliche, zerstörerische Seite des Sozialismus in der DDR durch SED, Stasi und ihren Unterdrückungsapparat kennengelernt haben. Viele persönlich Betroffene können ihr Leben bis heute nicht ohn...