Termine

05.Mar.2025
Das Beratungsangebot vom Hochschulteam der Agentur für Arbeit kann im März leider nur telefonisch stattfinden. Ursula Scheele ist am Mittwoch, den 5.3.2025 von 9 -12 Uhr telefonisch und per E-Mail bei Fragen und Unterstützungsbedarf erreichbar. Das Hochschulteam der Agentur für Arbeit bietet einmal monatlich offene Sprechstunde in der KHSB an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Ursula Schee...
05.Mar.2025
Anlässlich des Weltfrauentags findet in der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ein Podiumsgespräch mit Johanna Niendorf und Prof. Dr. Stephan Höyng (KHSB) statt. Die Referent*innen gehen nach Inputs zu den Themen Antifeminismus sowie hegemoniale Männlichkeit ins Gespräch. Mittwoch, 5. März 2025 | 16:15 - 18:15 Uhr | Roter Saal, Johannes Gutenberg-Universität Mainz Johanna Niendorf spricht zu...
27.Feb.2025
27.02. — 01.03.2025 Globale Krisen und Pädagogik der frühen Kindheit. Jahrestagung der Kommission Pädagogik der frühen Kindheit (PdfK) der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) Wie kann die Kindheitspädagogik dazu beitragen, Menschen zu einem zukunftsfähigen und nachhaltigen Denken und Handeln zu befähigen, das an den Menschenrechten und naturethischen Prämissen orientiert i...
25.Feb.2025
Am 25. und 26. Februar findet die Jahrestagung des Arbeitskreises der kirchlichen Hochschulbibliotheken  zum Thema  “Künstliche Intelligenz und Bibliotheken” in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen statt. Die Bibliothek der KHSB bleibt an beiden Tagen für den Besucherverkehr geschlossen. Wir bitten Sie die Unannehmlichkeiten zu entschuldigen.
22.Feb.2025
Ein breites Bündnis aus Basisinitiativen, Gewerkschaften, Verbänden sowie betroffenen Einrichtungen und Projekten ruft zum Protest gegen die Kürzungspolitik des Berliner Senats auf. Wann? Samstag, 22. Februar 2025, 14 Uhr Wo? Neptunbrunnen beim Roten Rathaus   sammelpunkt_hochschule_img_0437.jpeg Treffpunkt für alle Bewegten aus den Hochschulen und Universitäten ...
22.Feb.2025
„KULer Tag der Wissenschaft“: Die KinderUni Lichtenberg startet 2025 schon im Februar durch!Am Samstag, den 22. Februar 2025, lädt die KUL Kinder ab acht Jahren und ihre Familien in die Anna-Seghers-Bibliothek in Hohenschönhausen ein, um Wissenschaft hautnah zu erleben. Von 10 bis 14 Uhr erwartet die jungen Besucher:innen und ihre Begleitung ein vielseitiges Programm voller Mitmachaktionen, Wor...
19.Feb.2025
Das Abschlusssymposium zur BMBF-Fördermaßnahme „Hybride Interaktionssysteme zur Aufrechterhaltung der Gesundheit auch in Ausnahmesituationen“ (HIS) findet am 18. und 19. Februar 2025 in der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin statt. Prof. Dr. Cordula Endter (Projektleitung) und Angela Osterheider (Wissenschaftliche Mitarbeiterin) vom Projekt CoCre-HIT laden zum Abschlusstreffen an un...
15.Feb.2025
Wir sind wieder vor Ort beim Berlin-Tag – Deutschlands größter Berufs- und Informationsmesse im Bildungsbereich. Sie wird von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie für eine Tätigkeit in Schulen, Kitas und Jugendeinrichtungen veranstaltet und findet dieses Jahr wieder in Präsenz statt. Wir informieren und beraten Sie an unserem Stand 3.071-03 : zu unseren Studiengängen, zum Bewerb...
12.Feb.2025
Podiumsdiskussion Familiengerechte Arbeitswelt – Fachkräfte gewinnen, Recht neu denken! Der Wissenschaftliche Beirat für Familienfragen lädt ein, sein Gutachten "Leitideen und Rechtsrahmen für eine familiengerechte Arbeitswelt" zu diskutieren. Wann: Mittwoch, 12.02.2025 | 18 bis 21 UhrWo: Forum Hertie School Programm 18:00 Uhr Ankommen 18:15 Uhr Begrüßung und Einführung durch Prof. Dr. Margaret...
11.Feb.2025
In den allermeisten Fällen hat Humor mit Krisenbewältigung zu tun. Ob es um kleine Diskrepanzen oder um größere Meinungs-verschiedenheiten geht, möglich ist dies durch Abstand gewinnen und spielerischen Perspektiv­wechsel. Humor fördert die Kooperation, schärft Aufmerksamkeit, zündet Kreativität, löst Starre auf und beschleunigt Intelligenz. Das bringt mehr Freude am Beruf und Dynamik in Arbeit...