Meldungen

30.Sep.2024
Wir freuen uns sehr auch im Wintersemester wieder eine neue Ausstellung in der KHSB zu zeigen. Am 22. Oktober eröffnete die Ausstellung WAS IST MIR HEILIG? Kunsttherapeutische Auseinandersetzung über die Hoffnung in Krisenzeiten.    Diese Ausstellung wurde unter der Leitung von Claudia Helfer, Absolventin des Bachelorstudiengangs Klinische Gestaltungs- und Kunsttherapie (GKT), entworfen und ins...
27.Sep.2024
Vom 3. bis 6. September 2024 waren das Alterperimentale-Team im Rahmen der "Tour des Guten Alterns" im Landkreis Oder-Spree unterwegs, um das Forschungsfeld im Landkreis zu erschließen und einen tieferen Einblick in die Lebensbedingungen, sozialen Strukturen und Herausforderungen älterer Menschen in ländlichen Gemeinden zu gewinnen. Sie besuchten viele lokale Vereine, Einrichtungen und Initiati...
26.Sep.2024
Mobiles Endgerät nicht dabei? Mit den Chromebooks der KHSB können Sie Ihren Seminartag trotzdem ohne Einschränkungen gestalten. Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, sich ein Chromebook in der KHSB-Bibliothek auszuleihen. Ein Chromebook ist ein einfacherer Laptop und daher kein vollwertiger Ersatz für ein solches Arbeitsgerät. Es ermöglicht Internetanwendungen und den Zugriff auf Ihre Microsoft-...
25.Sep.2024
Von Prof. Dr. Ulrike Brizay, Felia Fromm und Prof. Dr. Petra Mund ist der Beitrag Die Folgen des Fachkräftemangels für die Qualität des Praxisstudiums im Rahmen dualer Studiengänge der Sozialen Arbeit im Sammelband Fachkräftemangel und De-Professionalisierung in der Sozialen Arbeit erschienen. Der jüngst erschienene Sammelband diskutiert Hintergründe und Problemdiagnosen zum Fachkräftemangel u...
24.Sep.2024
Neuer Podcast „Abgeholt“: Wie möchtest du gern alt werden? Der Podcast „Abgeholt“ von der Präsenzstelle Fürstenwalde bringt Wissenschaft auf die Schiene. In der aktuellen Folge  sprechen Annegret Huth und Erik Hofedank von der Praxisforschungsstelle Heinersdorf  (BMBF T!Raum Alterperimentale) über das Thema Älterwerden auf dem Land. Wie können ländliche Räume zukunftsfähig gestaltet werden? Und...
23.Sep.2024
Im Verlag Barbara Budrich ist ein Sammelband über Ethik in der beruflichen Bildung. Grundfragen, Aufgaben, Konzeptionen erschienen, an dem KHSB-Prof. Dr. Norbert Steinkamp als Autor mitgewirkt hat. Der von Tom Wellmann und Emanuel John herausgegebene Band geht auf eine Fachtagung an der Hochschule für Polizei und Verwaltung NRW in Duisburg im November 2022 zurück. Vertreter*innen unterschiedlic...
20.Sep.2024
Am Mittwoch, den 25.09.2024 ziehen die Hochschulwebsite und das Campusmanagementsystem Opencampus auf einen neuen Server um. Die Website und Opencampus werden den ganzen Tag offline sein. Wir bitten um Ihr Verständnis und beeilen uns, damit Sie am 26.09. wieder wie gewohnt darauf zugreifen können. Am Mittwoch erreichen Sie uns, wie gewohnt, vor Ort, per E-Mail oder telefonisch.          
19.Sep.2024
Worin liegen unsere spezifischen Potentiale für eine Kultur der Demokratie, und welche Argumente können wir als Katholische Kirche gegen die rechtspopulistischen Anfeindungen stellen? Der Diözesanrat der Katholiken der Erzdiözese München und Freising hat den 75. Geburtstag unseres Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland am 23. Mai 2024 zum Anlass genommen, eine „Demokratiefibel“ , auszuarb...
18.Sep.2024
Wir gratulieren herzlich: Im Rahmen der Hauptausschusssitzung des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. am 18.09.2024 ist unsere Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Petra Mund, in das Präsidium des Deutschen Vereins für öffentliche und private Fürsorge e.V. gewählt worden. Sie folgt damit Prof. Dr. Jens Wurtzbacher, der bislang die Hochschule und die Wissensch...
11.Sep.2024
Am Dienstag, den 17. September 2024, findet der Betriebsausflug der Mitarbeiter*innen der Katholischen Hochschule für Sozialwesen statt. Daher bleibt die Hochschule an diesem Tag für den Publikumsverkehr geschlossen. Sie erreichen uns wieder am 18. September. Wir bitten um Beachtung und Verständnis.