Meldungen

01.Aug.2024
In Karlshorst sind die neuen Räume der Stadtteilkoordination als Ort der Begegnung, des Austausches und der Mitgestaltung vom Bezirksamt Lichtenberg eröffnet worden. Die Stadtteilkoordination in der Gundelfinger Straße 11 fördert die Vernetzung und den nachbarschaftlichen Zusammenhalt im Lichtenberger Stadtteil. Es werden beispielsweise Beratungen vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten angebot...
30.Jul.2024
Christina Dinar, Wissenschaftliche Mitarbeiterin der KHSB, forscht zur Digitalisierung in der Sozialen Arbeit. Mit MDR AKTUELL hat sie ein Interview über ihre Forschung zu Digital Streetwork geführt. Die aufsuchende Sozialarbeit verlagert sich mittlerweile auch ins Netz und die Möglichkeiten von Sozialarbeitern wachsen mit Kindern und Jugendlichen z.B. über Social Media in Kontakt zu treten und...
25.Jul.2024
Wir freuen uns wieder Teil dieses einzigartigen Kulturevents zu sein und im Rahmen des Tags des offenen Denkmals unsere Türen für Interessierte zu öffnen. Der Tag des offenen Denkmals® steht dieses Jahr unter dem Motto „Wahr-Zeichen. Zeitzeugen der Geschichte". Doch was genau steckt hinter dem Begriff „Wahr-Zeichen“? Wann wird ein Denkmal zu einem Wahrzeichen? Können das nur einzigartige große ...
24.Jul.2024
Dr. Julia Reimer und Prof. Dr. Cordula Endter haben gemeinsam den Beitrag Wie weiter? Medienpädagogische Soziale Arbeit mit cyberkriminellen Jugendlichen in einem Sammelband mit neuen Perspektiven zu Digitalen Projekten in der Sozialen Arbeit veröffentlicht. Im Beitrag präsentieren sie ein Lehr-Praxis-Projekt, in dem sich KHSB-Studierende der Sozialen Arbeit im Rahmen eines Seminars mit medienp...
23.Jul.2024
Die neue Ausgabe des EthikJournals ist erschienen. Die Beiträge der Ausgabe 1/2024: "Freiheit(en), die wir meinen" fragen danach, was Freiheit im Kontext Sozialer Arbeit bedeuten kann und soll. Gibt es einen einheitlichen Begriff von Freiheit, an dem sich Soziale Arbeit insgesamt orientieren kann? Oder lassen sich aus unterschiedlichen Praxisfeldern auch unterschiedliche Freiheitsverständnisse ...
22.Jul.2024
Sommerzeit ist Sportzeit Das Ferienkursprogramm des TU-Sports beginnt am 29. Juli und endet am 20. Oktober. Der TU-Sport bietet verschiedene Laufzeiten, mehrere Starttermine, Workshops, Einzelterminbuchungen, Exkursionen und vieles mehr an. Die Kurse sind für Studierende und Beschäftigte kooperierender Hochschulen, aber auch externe Personen buchbar. Sportangebote in den Semesterferien 2024 Ab...
19.Jul.2024
Die Mensa der KHSB schließt in den Semesterferien am 19. Juli 2024 ihre Türen. Ab dem 30. September 2024 bietet der vom Studierendenwerk Berlin betriebene Backshop der KHSB wieder frische Speisen und leckere Snacks für Sie und Euch. Das Essen kann vor Ort verzehrt oder zum Mitnehmen erworben werden. Wir wünschen schöne Semesterferien!
18.Jul.2024
Prof. Dr. Serafina Morrin hat gemeinsam mit Juliane Engel, Anke Wischmann, Mirja Silkenbeumer and Saskia Terstegen den Beitrag On the Vulnerability of Epistemological Processes. How Does ‘the New’ Enter Ethnography? in einem Sammelband zu Neuheiten in der ethnografischen Bildungsforschung veröffentlicht. Was bleibt im Rahmen ethnografischer Forschung unsichtbar, was wird (empirisch) nicht erken...
16.Jul.2024
Zum Semesterabschluss wurde heute unsere langjährige und hoch geschätzte Kollegin und Leiterin der Kunstwerkstatt, Kunigunde Berberich, äußerst herzlich und mit großem persönlichen Dank von den Kolleg*innen und den Studierenden der KHSB verabschiedet. Kunigunde Berberich war über acht Jahre zunächst als Lehrbeauftragte bei uns an der Hochschule tätig und prägte in der Folgezeit als Lehrkraft fü...
15.Jul.2024
Die Prüfungswochen für die BA-Studiengänge (22.07.-02.08.2024) starten bald. Die Prüfungsräume werden am jeweiligen Prüfungstag auf dem Monitor im Eingangsbereich angezeigt. Bei krankheitsbedingter Nichtteilnahme an der Prüfung reichen Sie bitte umgehend eine Prüfungsunfähigkeitsbescheinigung im Prüfungsamt ein. Wer den ersten Prüfungstermin nicht wahrnehmen kann, nutzt den Nach- und Wiederholu...