Vorlesungsverzeichnis
Studiengang: B.A. Soziale Arbeit
FS: 4
verschoben in FS:
LV-Nr. | Lehrveranstaltung | Dozent*innen des Kurses | SWS | FS | verschoben in FS | Anzahl der TN je Kurs | Beschreibung | Termin | Turnus | Blocktermine |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
131481 | 13.1 LV Michalek E - Seminar Fachtheoretische Begleitung - Heilpädagogische Unterstützung im Erwachsenenalter | Prof. Dr. Sabine Michalek | 2 | 4 | 20 |
Im Praktischen Studiensemester treten häufig erste Differenzen zwischen Theoriewissen und seiner praktischen Anwendbarkeit auf. Das Seminar soll ermutigen, über diese typischen „Theorie-Praxis-Konflikte“ zu sprechen, um einen hohen Lernerfolg in der Praxisphase zu erzielen. Inhalte und Ziele des Seminars sind: Beschreibung und Strukturierung des eigenen Praxisfeldes aus dem Bereich pädagogisch-therapeutischer Begleit- und Unterstützungsformen im Erwachsenenalter Sammlung von Hintergrundwissen und Interventionsmethoden bezogen auf das Feld Planung und Durchführung einer konkreten Praxisaufgabe (Entwicklung eines heilpädagogischen oder sozialraumbezogenen Begleit- und Unterstützungsangebots). |
Monday, 31.03.2025, 10:00 - 13:30 |
14-tägig |
|
|
131482 | 13.1 LV Michalek K -Seminar Fachtheoretische Begleitung - Heilpädagogische Hilfen im Kindes- und Jugendalter | Prof. Dr. Sabine Michalek | 2 | 4 | 20 |
Im Praktischen Studiensemester treten häufig erste Differenzen zwischen Theoriewissen und seiner praktischen Anwendbarkeit auf. Das Seminar soll ermutigen, über diese typischen „Theorie-Praxis-Konflikte“ zu sprechen, um einen hohen Lernerfolg in der Praxisphase zu erzielen. Inhalte und Ziele des Seminars sind: Beschreibung und Strukturierung des eigenen Praxisfeldes aus dem Bereich pädagogisch-therapeutischer Hilfen im Kindes- und Jugendalter Sammlung von Hintergrundwissen und Interventionsmethoden bezogen auf das Feld Planung und Durchführung einer konkreten Praxisaufgabe (einzel- oder gruppenpädagogisches Angebot). |
Monday, 31.03.2025, 10:00 - 13:30 |
14-tägig |
|
|
132401 | 13.2 LV Bohm 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Wednesday, 12.02.2025, 13:00 - 15:00 |
|
||||
1324010 | 13.2 LV Krüger 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 31.03.2025, 10:00 - 13:30 |
|
||||
1324011 | 13.2 LV Penski 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 10.03.2025, 08:00 - 09:30 |
|
||||
1324012 | 13.2 LV König 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
1324013 | 13.2 LV Hamza 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
1324014 | 13.2 LV Borck 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 10.03.2025, 10:00 - 15:00 |
|
||||
1324015 | 13.2 LV Hamza 2 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
1324016 | 13.2 LV Bahn 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 07.04.2025, 14:00 - 16:30 |
|
||||
1324017 | 13.2 LV Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
1324018 | 13.2 LV Girnth 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 17.03.2025, 14:00 - 16:00 |
|
||||
1324019 | 13.2 LV Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132402 | 13.2 LV Riebesel 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 17.03.2025, 08:30 - 16:00 |
|
||||
1324020 | 13.2 LV Hamza 3 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 10.03.2025, 08:00 - 10:00 |
|
||||
132403 | 13.2 LV Girnth 2 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 17.03.2025, 12:00 - 14:00 |
|
||||
132404 | 13.2 LV Gersdorf 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132405 | 13.2 LV Perbey 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 17.03.2025, 12:00 - 14:00 |
|
||||
132406 | 13.2 LV Penski 2 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 24.03.2025, 14:00 - 15:30 |
|
||||
132407 | 13.2 LV Walter Gröger 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132408 | 13.2 LV Witte 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132409 | 13.2 LV Rossol 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132471 | 13.2 LV Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132472 | 13.2 LV Girnth 3 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 28.04.2025, 08:15 - 09:45 |
|
Studiengang: B.A. Kindheitspädagogik
FS: 4
verschoben in FS:
LV-Nr. | Lehrveranstaltung | Dozent*innen des Kurses | SWS | FS | verschoben in FS | Anzahl der TN je Kurs | Beschreibung | Termin | Turnus | Blocktermine |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
131481 | 13.1 LV Michalek E - Seminar Fachtheoretische Begleitung - Heilpädagogische Unterstützung im Erwachsenenalter | Prof. Dr. Sabine Michalek | 2 | 4 | 20 |
Im Praktischen Studiensemester treten häufig erste Differenzen zwischen Theoriewissen und seiner praktischen Anwendbarkeit auf. Das Seminar soll ermutigen, über diese typischen „Theorie-Praxis-Konflikte“ zu sprechen, um einen hohen Lernerfolg in der Praxisphase zu erzielen. Inhalte und Ziele des Seminars sind: Beschreibung und Strukturierung des eigenen Praxisfeldes aus dem Bereich pädagogisch-therapeutischer Begleit- und Unterstützungsformen im Erwachsenenalter Sammlung von Hintergrundwissen und Interventionsmethoden bezogen auf das Feld Planung und Durchführung einer konkreten Praxisaufgabe (Entwicklung eines heilpädagogischen oder sozialraumbezogenen Begleit- und Unterstützungsangebots). |
Monday, 31.03.2025, 10:00 - 13:30 |
14-tägig |
|
|
131482 | 13.1 LV Michalek K -Seminar Fachtheoretische Begleitung - Heilpädagogische Hilfen im Kindes- und Jugendalter | Prof. Dr. Sabine Michalek | 2 | 4 | 20 |
Im Praktischen Studiensemester treten häufig erste Differenzen zwischen Theoriewissen und seiner praktischen Anwendbarkeit auf. Das Seminar soll ermutigen, über diese typischen „Theorie-Praxis-Konflikte“ zu sprechen, um einen hohen Lernerfolg in der Praxisphase zu erzielen. Inhalte und Ziele des Seminars sind: Beschreibung und Strukturierung des eigenen Praxisfeldes aus dem Bereich pädagogisch-therapeutischer Hilfen im Kindes- und Jugendalter Sammlung von Hintergrundwissen und Interventionsmethoden bezogen auf das Feld Planung und Durchführung einer konkreten Praxisaufgabe (einzel- oder gruppenpädagogisches Angebot). |
Monday, 31.03.2025, 10:00 - 13:30 |
14-tägig |
|
|
132401 | 13.2 LV Bohm 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Wednesday, 12.02.2025, 13:00 - 15:00 |
|
||||
1324010 | 13.2 LV Krüger 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 31.03.2025, 10:00 - 13:30 |
|
||||
1324011 | 13.2 LV Penski 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 10.03.2025, 08:00 - 09:30 |
|
||||
1324012 | 13.2 LV König 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
1324013 | 13.2 LV Hamza 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
1324014 | 13.2 LV Borck 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 10.03.2025, 10:00 - 15:00 |
|
||||
1324015 | 13.2 LV Hamza 2 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
1324016 | 13.2 LV Bahn 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 07.04.2025, 14:00 - 16:30 |
|
||||
1324017 | 13.2 LV Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
1324018 | 13.2 LV Girnth 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 17.03.2025, 14:00 - 16:00 |
|
||||
1324019 | 13.2 LV Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132402 | 13.2 LV Riebesel 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 17.03.2025, 08:30 - 16:00 |
|
||||
1324020 | 13.2 LV Hamza 3 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 10.03.2025, 08:00 - 10:00 |
|
||||
132403 | 13.2 LV Girnth 2 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 17.03.2025, 12:00 - 14:00 |
|
||||
132404 | 13.2 LV Gersdorf 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132405 | 13.2 LV Perbey 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 17.03.2025, 12:00 - 14:00 |
|
||||
132406 | 13.2 LV Penski 2 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 24.03.2025, 14:00 - 15:30 |
|
||||
132407 | 13.2 LV Walter Gröger 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132408 | 13.2 LV Witte 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132409 | 13.2 LV Rossol 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132471 | 13.2 LV Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132472 | 13.2 LV Girnth 3 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 28.04.2025, 08:15 - 09:45 |
|
||||
132473 | 13.2 LV Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
LV-Nr. | Lehrveranstaltung | Dozent*innen des Kurses | SWS | FS | verschoben in FS | Anzahl der TN je Kurs | Beschreibung | Termin | Turnus | Blocktermine |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
131482 | 13.1 LV Michalek K -Seminar Fachtheoretische Begleitung - Heilpädagogische Hilfen im Kindes- und Jugendalter | Prof. Dr. Sabine Michalek | 2 | 4 | 20 |
Im Praktischen Studiensemester treten häufig erste Differenzen zwischen Theoriewissen und seiner praktischen Anwendbarkeit auf. Das Seminar soll ermutigen, über diese typischen „Theorie-Praxis-Konflikte“ zu sprechen, um einen hohen Lernerfolg in der Praxisphase zu erzielen. Inhalte und Ziele des Seminars sind: Beschreibung und Strukturierung des eigenen Praxisfeldes aus dem Bereich pädagogisch-therapeutischer Hilfen im Kindes- und Jugendalter Sammlung von Hintergrundwissen und Interventionsmethoden bezogen auf das Feld Planung und Durchführung einer konkreten Praxisaufgabe (einzel- oder gruppenpädagogisches Angebot). |
Monday, 31.03.2025, 10:00 - 13:30 |
14-tägig |
|
|
132401 | 13.2 LV Bohm 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
Wednesday, 12.02.2025, 13:00 - 15:00 |
|
||||
1324010 | 13.2 LV Krüger 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
Monday, 31.03.2025, 10:00 - 13:30 |
|
||||
1324011 | 13.2 LV Penski 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
Monday, 10.03.2025, 08:00 - 09:30 |
|
||||
1324012 | 13.2 LV König 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
|
|||||
1324013 | 13.2 LV Hamza 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
|
|||||
1324014 | 13.2 LV Borck 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
Monday, 10.03.2025, 10:00 - 15:00 |
|
||||
1324015 | 13.2 LV Hamza 2 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
|
|||||
1324016 | 13.2 LV Bahn 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
Monday, 07.04.2025, 14:00 - 16:30 |
|
||||
1324017 | 13.2 LV Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
|
|||||
1324018 | 13.2 LV Girnth 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
Monday, 17.03.2025, 14:00 - 16:00 |
|
||||
1324019 | 13.2 LV Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
|
|||||
132402 | 13.2 LV Riebesel 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
Monday, 17.03.2025, 08:30 - 16:00 |
|
||||
1324020 | 13.2 LV Hamza 3 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
Monday, 10.03.2025, 08:00 - 10:00 |
|
||||
132403 | 13.2 LV Girnth 2 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
Monday, 17.03.2025, 12:00 - 14:00 |
|
||||
132404 | 13.2 LV Gersdorf 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
|
|||||
132405 | 13.2 LV Perbey 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
Monday, 17.03.2025, 12:00 - 14:00 |
|
||||
132406 | 13.2 LV Penski 2 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
Monday, 24.03.2025, 14:00 - 15:30 |
|
||||
132407 | 13.2 LV Walter Gröger 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
|
|||||
132408 | 13.2 LV Witte 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
|
|||||
132409 | 13.2 LV Rossol 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
|
|||||
132471 | 13.2 LV Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
|
|||||
132472 | 13.2 LV Girnth 3 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 5 |
Monday, 28.04.2025, 08:15 - 09:45 |
|
Studiengang: B.A. Heilpädagogik
FS: 4
verschoben in FS:
LV-Nr. | Lehrveranstaltung | Dozent*innen des Kurses | SWS | FS | verschoben in FS | Anzahl der TN je Kurs | Beschreibung | Termin | Turnus | Blocktermine |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
131482 | 13.1 LV Michalek K -Seminar Fachtheoretische Begleitung - Heilpädagogische Hilfen im Kindes- und Jugendalter | Prof. Dr. Sabine Michalek | 2 | 4 | 20 |
Im Praktischen Studiensemester treten häufig erste Differenzen zwischen Theoriewissen und seiner praktischen Anwendbarkeit auf. Das Seminar soll ermutigen, über diese typischen „Theorie-Praxis-Konflikte“ zu sprechen, um einen hohen Lernerfolg in der Praxisphase zu erzielen. Inhalte und Ziele des Seminars sind: Beschreibung und Strukturierung des eigenen Praxisfeldes aus dem Bereich pädagogisch-therapeutischer Hilfen im Kindes- und Jugendalter Sammlung von Hintergrundwissen und Interventionsmethoden bezogen auf das Feld Planung und Durchführung einer konkreten Praxisaufgabe (einzel- oder gruppenpädagogisches Angebot). |
Monday, 31.03.2025, 10:00 - 13:30 |
14-tägig |
|
|
132401 | 13.2 LV Bohm 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Wednesday, 12.02.2025, 13:00 - 15:00 |
|
||||
1324010 | 13.2 LV Krüger 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 31.03.2025, 10:00 - 13:30 |
|
||||
1324011 | 13.2 LV Penski 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 10.03.2025, 08:00 - 09:30 |
|
||||
1324012 | 13.2 LV König 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
1324013 | 13.2 LV Hamza 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
1324014 | 13.2 LV Borck 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 10.03.2025, 10:00 - 15:00 |
|
||||
1324015 | 13.2 LV Hamza 2 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
1324016 | 13.2 LV Bahn 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 07.04.2025, 14:00 - 16:30 |
|
||||
1324017 | 13.2 LV Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
1324018 | 13.2 LV Girnth 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 17.03.2025, 14:00 - 16:00 |
|
||||
1324019 | 13.2 LV Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132402 | 13.2 LV Riebesel 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 17.03.2025, 08:30 - 16:00 |
|
||||
1324020 | 13.2 LV Hamza 3 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 10.03.2025, 08:00 - 10:00 |
|
||||
132403 | 13.2 LV Girnth 2 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 17.03.2025, 12:00 - 14:00 |
|
||||
132404 | 13.2 LV Gersdorf 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132405 | 13.2 LV Perbey 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 17.03.2025, 12:00 - 14:00 |
|
||||
132406 | 13.2 LV Penski 2 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 24.03.2025, 14:00 - 15:30 |
|
||||
132407 | 13.2 LV Walter Gröger 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132408 | 13.2 LV Witte 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132409 | 13.2 LV Rossol 1 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132471 | 13.2 LV Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
|
|||||
132472 | 13.2 LV Girnth 3 Seminar Praxisbegleitende Supervision | 2 | 4 | 6 |
Monday, 28.04.2025, 08:15 - 09:45 |
|
Studiengang: B.A. Soziale Arbeit, berufsbegleitend
FS: 5
verschoben in FS:
LV-Nr. | Lehrveranstaltung | Dozent*innen des Kurses | SWS | FS | verschoben in FS | Anzahl der TN je Kurs | Beschreibung | Termin | Turnus | Blocktermine | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
131591 | 13.1 LV 2 Seminar Qualitative und quantitative Forschungsmethoden | Dr. Tanja Ehmann | 2 | 5 | 25 |
Fortsetzung der Veranstaltung aus dem WiSe 2024/25 |
Thursday, 03.04.2025, 08:30 - 12:00 |
Block |
|
|||||||||||
131592 | 13.1 LV 2 Seminar Qualitative und quantitative Forschungsmethoden | Prof. Dr. Daniel Schindel | 2 | 5 | 25 |
Fortsetzung der Veranstaltung aus dem WiSe 2024/25 |
Thursday, 03.04.2025, 08:30 - 12:00 |
Block |
|
|||||||||||
131593 | 13.1 LV 2 Seminar Qualitative und quantitative Forschungsmethoden | Prof. Dr. Franziska Wächter | 2 | 5 | 25 |
Fortsetzung der Veranstaltung aus dem WiSe 2024/25 |
Thursday, 03.04.2025, 08:30 - 12:00 |
Block |
|
Studiengang: B.A. Soziale Arbeit, dual
FS: 3
verschoben in FS:
LV-Nr. | Lehrveranstaltung | Dozent*innen des Kurses | SWS | FS | verschoben in FS | Anzahl der TN je Kurs | Beschreibung | Termin | Turnus | Blocktermine |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
132341 | 13.2 LV Seminar Beratung im Kontext Kindeswohlgefährdung am Beispiel Straffälligkeit | Prof. Dr. Selin Arikoglu | 2 | 3 | 20 |
Die Studierenden erwerben Grundlagen in Beratung und Gesprächsführung (bei straffällig gewordene Sorgeberechtigte) und verfügen über Kenntnisse und Fertigkeiten, um Erstkontakte und -gespräche professionell im Rahmen einer Kindeswohlgefährdung zu gestalten. Sie erlernen grundlegende Techniken, wie Arbeitsbeziehungen mit Klient*innen herzustellen, Krisensituationen frühzeitig zu erkennen und professionell zu handeln sowie den Auftrag von Klient*innen auf Inhalts- und Beziehungsebenen differenziert einzuschätzen. Hierbei kommt der Reflexion eigener Vorerfahrung und der Auseinandersetzung mit dem eigenen Verhalten in Beratungs- und Gesprächskontexten eine zentrale Bedeutung zu. Anhand von Fallbeispielen (straffällig gewordene Sorgeberechtigte) werden Problemstellungen im Umgang mit einer möglichen Kindeswohlgefährdung geübt und analysiert. |
Wednesday, 30.04.2025, 08:30 - 11:45 |
14-tägig |
|
|
132342 | 13.2 LV Seminar Systemische Beratung im Kontext Kinderschutz | Judith Nölting | 2 | 3 | 20 |
"Das Leben ist nicht das, was es sein sollte. Es ist, was es ist. Die Art und Weise damit umzugehen macht den Unterschied" -Virginia Satir Systemische Konzepte sind aus Berufsfeldern der Sozialen Arbeit nicht mehr wegzudenken. Menschen werden als Teil ihrer sozialen Netzwerke wahrgenommen in ihrem wechselseitig wirkenden Beziehungsgeflechten - Probleme als gemeinsam erzählte Zustände und Lösungsversuche für herausfordernde Situationen. Kindeswohlgefährdendes Verhalten bildet hier keine Ausnahme: wer verhält sich genau wie und welche Veränderungen sind notwendig, um den Kinderschutz zu gewährleisten? Wer hat welche Rolle und welchen Auftrag? Wie verhält es sich mit dem Doppelmandat und den daraus resultierenden Dilemmata? Welche Verfahren müssen eingehalten und beachtet werden? Welches Handeln fördert es, im behördlichen Kontext im Dialog zu bleiben und welche Stolpersteine können auftreten? Im Seminar werden wir diesen Fragen nachspüren, Pfade für das systemische Verstehen und Handeln erkunden, systemische Denkmodelle kennenlernen und methodisches Handeln üben. Wir werden darüber nachdenken, ‚auf welcher Augenhöhe‘ sich Arbeit mit Menschen in freiwilligen und in unfreiwilligen Kontexten gestalten lässt. Das Seminar enthält theoretischen Input und Übungen mit selbstreflektierenden Anteilen. Die Bereitschaft zum Einbringen von Erfahrungen aus der Praxis und zur Beteiligung sind ausschlaggebend für das Seminar. |
Wednesday, 30.04.2025, 08:30 - 11:45 |
14-tägig |
|