Meldungen

20.Oct.2023
Am 19. Oktober 2023 fand im Berliner Spielfeld Digital Hub die Fachveranstaltung „Gesundheit einfach machen – gemeinsam Gesundheitsförderung gestalten“ statt. Gesundheitliche Chancengleichheit ist ein wichtiges Ziel des Verbandes der Ersatzkassen (vdek). Im Rahmen der Initiative Gesunde Lebenswelten unterstützt der Verband unterschiedliche Zielgruppen durch eine gesundheitsfördernde Gestaltung ...
18.Oct.2023
Gestern Abend startete das Projekt „Zukunft findet Stadt – Hochschulnetzwerk für ein resilientes Berlin“ mit einer hochkarätig besetzten Auftaktveranstaltung in der HWR in Schöneberg. Zahlreiche Gäste aus den fünf beteiligten Berliner Hochschulen, der Politik und Wirtschaft sowie Praxispartner feierten den offiziellen Start des Verbundprojekts, das in den kommenden fünf Jahren Transferprojekte ...
17.Oct.2023
Berliner Hochschulsport - Aktuelles zum Sportprogramm im Wintersemester 2023/2024 Das Berliner Hochschulsportprogramm bietet in jedem Semester Platz für mehr als 50.000 Teilnehmende - auch für die Studierenden und Mitarbeitenden der KHSB. Ob in regelmäßigen Sportkursen, Workshops, Exkursionen, Turnieren oder Events, sei es im Wassersport oder Klettern, Handball oder Pilates, Modern Dance oder S...
13.Oct.2023
Save the Date! Vom 11. bis 25. November findet in Berlin die 21. KinderUni Lichtenberg für Kinder ab 8 Jahren statt. Es erwartet sie am 11.11. ein KULer Tag der Wissenschaft in der Anna-Seghers-Bibliothek in Berlin-Hohenschönhausen mit Kurzvorlesungen, Mitmach-Experimenten und Forscher*innenzelt. An den folgenden Wochenenden können die Kinder an vier Vorlesungen in einem echten Hörsaal in der H...
10.Oct.2023
Die Vorbereitungen für die Ausstellungseröffnung am Donnerstag sind in vollem Gange. Seit Montag werden die Arbeiten mit tatkräftiger Unterstützung der sieben Künstler*innen in unserer Hochschule gerahmt und gehangen. Die neue Ausstellung "Retrospektive" verspricht facettenreiche Einblicke in das künstlerische Schaffen der Künstler*innen und wir freuen uns sehr, Sie am 12. Oktober um 15.00 Uhr ...
09.Oct.2023
9. Oktober 2023 Die radikalislamische Palästinenser-Gruppe Hamas hat am Wochenende vom Gazastreifen aus überraschend einen Großangriff auf israelisches Gebiet begonnen. Seit dem Überfall der Terrororganisation verzeichnete Israel mehrere hundert Tote, die Zahl der Entführten wird auf 100 geschätzt.  Die Kämpfe zwischen Israel und der Hamas dauern an, auch auf israelischem Territorium. Bei Gegen...
06.Oct.2023
Es gibt an der KHSB einen neuen Beschwerdebriefkasten, dort können Sie Ihre Sorgen, Ideen oder Vorschläge anonym oder offen mitteilen. Wo? Den Briefkasten finden Sie im Erdgeschoss des Westflügels der KHSB, neben der Tür des Büros für Diversität, Gleichstellung und Familie (1.010). Wie? Sie können den Briefkasten auf zwei Arten nutzen: anonym oder nicht anonym. Wir respektieren die Privatsphäre...
29.Sep.2023
Wir gratulieren Michelle Falk herzlich zu ihrem eindrucksvollen Erfolg! Ihre Masterthesis „Trauer von Menschen mit geistiger Behinderung. Eine Methodensammlung“ ist in Buchform erschienen. Der Vorstand der Stiftung Rehabilitationszentrum Berlin-Ost förderte die Veröffentlichung in seiner Schriftenreihe und freut sich, dass die Autorin ihre Abschlussarbeit so einem breiten Kreis von Praktiker*in...
29.Sep.2023
Das Wintersemester 2023/24 hat begonnen und wir freuen uns sehr Sie, liebe Studierende und liebe Lehrenden, (zurück) an der Katholischen Hochschule begrüßen zu dürfen. Einen Überblick über wichtige Hochschul- und Gremientermine des Wintersemesters 2023/24 finden Sie hier. Alle Vorlesungsverzeichnisse für das Wintersemester 2023/24 sind hier veröffentlicht. Alles rundum die Einführungswoche für ...
29.Sep.2023
KHSB-Prof. Dr. Franziska Wächter wurde im aktuellen DAAD-Newsletter zu  ihrem Comicprojekt "(In)Visible Women in Social Sciences and Social Work " interviewt. Als Projektleitung sprach sie u.a. über "Chancengerechtigkeit" beim Zugang zu Bildung und Wissen und das besondere Format der Educational Comics, die einen niedrigschwelligen Zugang zu eher abstraktem Wissen aus den Sozialwissenschaften b...