Meldungen

18.Apr.2024
Projektname: Beteiligung und Partizipation von Familien in den Frühen HilfenBeteiligte der KHSB und extern: Projektleitung: Prof. Dr. Gaby Straßburger & Wissenschaftliche Mitarbeiterin: Judith RiegerLaufzeit: 01.01.2023 – 30.06.2025 Das Praxisentwicklungsprojekt in fünf Sätzen: Die Auftraggeberin des Projekts ist das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH). Das NZFH wird von der Bundeszentral...
18.Apr.2024
Am 15. April legte die Sachverständigenkommission zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin ihren Abschlussbericht an die Bundesregierung vor. Die 18-köpfige Expert*innenkommission hat darin die aktuelle Regelung des Schwangerschaftsabbruchs und komplexe ethische Fragen zur reproduktiven Selbstbestimmung und Fortpflanzungsmedizin abgewogen und unabhängige wissenschaftlich fun...
17.Apr.2024
Am 21.3. wurde im Heinersdorfer Kulturzentrum die Praxisforschungsstelle (PFS) für Lebensmodelle im Alter auf dem Land eröffnet. Die PFS ist Teil der BMBF-geförderten Transferinitiative Alterperimentale. Neben Mitgliedern des Alterperimentale-Teams waren elf Heinersdorfer*innen sowie Gäste aus anderen Dörfern der Region, Kolleginnen der Präsenzstelle Fürstenwalde der TH Wildau und Uni Viadrina,...
16.Apr.2024
Die wichtigsten Infos rund um die KHSB und Ihr Studium sind ab sofort an einem Ort verfügbar. Die neue KHSB-App unterstützt Sie bei der Organisation Ihres Arbeits- und Hochschulalltages bzw. Ihres Studiums. Sie bündelt die wichtigsten Funktionen zentral an einem Ort – ob einen gemeinsamen Kalender für die Mitarbeitenden, in dem neben Ihren Einträgen die allgemeinen hochschulweiten Termine, wie ...
15.Apr.2024
Prof. Dr. Bozana Meinhardt-Injac hat bei einer Studie zur Nutzung, Bewertung und Thematisierung von ChatGPT im Studium der Sozialen Arbeit mitgewirkt. Zusammenfassung Die Studie "ChatGPT im Studium der Sozialen Arbeit: Eine quantitative Studie zur Nutzung, Bewertung und Thematisierung in der Hochschule aus Studierendensicht" bietet einen umfassenden Überblick über das Nutzungsverhalten von Chat...
13.Apr.2024
Am 13. und 14. März 2024 trafen sich die Studierenden unseres berufsbegleitenden B.A. Studienganges Gestaltungs- u. Klinische Kunsttherapie zu ihrer Präsenzzeit. Unter Anleitung von Professor Thomas Staroszynski, einem der GKT-Lehrenden, wurden im Modul "Kunst- und Kreativitätstheorien" wieder künstlerisch-originelle Lösungen beim Umgang mit verschiedenen Materialien gefunden. Die Studierenden ...
12.Apr.2024
Vom 30. Mai bis 19. Juni 2024 geht das STADTRADELN in Berlin in eine neue Runde. Tausende Berlinerinnen und Berliner treten wieder in die Pedale und fahren möglichst viele Wege klimafreundlich mit dem Rad. Ob zur Arbeit, zum Einkaufen, für die Fitness oder ins Grüne: Jeder geradelte Kilometer vermeidet CO2 und schont das Klima. Nebenbei lassen sich neue Wege durch Berlin entdecken und etwas für...
11.Apr.2024
Aktuell sind zwei neue Publikationen von unserer Professorin für Soziale Arbeit in der digitalisierten Gesellschaft, Dr. Cordula Endter erschienen. Im Artikel "Care-ethical considerations of technology-care-assemblages" im Journal of Ageing Studies finden sich ihre care-ethischen Überlegungen zu technischer Assistenz in der häuslichen Pflege. Abstract Technology plays a major role in care. Agai...
10.Apr.2024
Berliner Hochschulsport - Aktuelles zum Sportprogramm im Sommersemester 2024 Das Berliner Hochschulsportprogramm bietet in jedem Semester Platz für mehr als 50.000 Teilnehmende - auch für die Studierenden und Mitarbeitenden der KHSB. Ob in regelmäßigen Sportkursen, Workshops, Exkursionen, Turnieren oder Events, sei es im Wassersport oder Klettern, Handball oder Pilates, Modern Dance oder Schach...
09.Apr.2024
Dr. Petra Focks, Professorin für Soziale Arbeit an der KHSB, hat ein neues Buch zur geschlechterbewussten Pädagogik in der Kita veröffentlicht. Die vollständig überarbeitete Neuausgabe zum Thema Gender in der Kita: Nicht erst durch die Diskussion um die  Schulleistungen hat sich die Erkenntnis durchgesetzt, dass eine geschlechterbewusste Pädagogik notwendig ist, um Kinder in ihren individuellen...