Meldungen

15.Sep.2023
Kick-Off des Berliner Modells zur Eltern-Kind-Beratung nach häuslicher Gewalt im gerichtlichen Umgangsverfahren Am 13. September stellte KHSB-Präsidentin, Prof. Dr. Gabriele Kuhn-Zuber, die Evaluation des Berliner Modellprojekts vor. Das Projekt bietet eine separate Beratung für Mütter und Väter, wenn häusliche Gewalt gegen die Mutter vorgefallen ist und die Eltern sich in einem familiengericht...
14.Sep.2023
Ein Erfolg für das Begleitforschungsprojekt CoCre-HIT: im Rahmen der Konferenz Mensch und Computer (MuC) in Rapperswill (Schweiz) wurde dem Team des Projekts eine Honorable Mention (Lobende Erwähnung) für ein Shortpaper verliehen.  Die jährlich stattfindende Konferenz bringt Menschen aus ganz Europa aus dem Bereich Mensch-Computer-Interaktion zusammen. Das Programm besteht aus einem wissenschaf...
13.Sep.2023
Herzlichen Glückwünsch! Die bei uns an der KHSB lehrende Professorin Dr. Sarah Häseler ist eine der neuen BrainCity-Botschafter*innen. Sarah Häseler lehrt und forscht zu Theorien und Methoden Sozialer Arbeit, lokaler Demokratieförderung und Stadtteilarbeit. Gleichzeitig leitet sie eines von fünf In-Instituten unserer Hochschule, das Deutsche Institut für Community Organizing (DICO). Mehr von ih...
11.Sep.2023
Im Rahmen des Begleitforschungprojekt CoCre-HIT sind am 1. September 2023 fünf neue Projekte gestartet. Diese werden in den kommenden 24 Monaten vom KHSB-Projektteam um Prof. Dr. Cordula Endter und Angela Osterheider wissenschaftlich begleitet. Die Laufzeit des Begleitforschungsprojektes wurde dementsprechend verlängert. In dem vom BMBF geförderten Begleitforschungsprojekt  „Co-Creation und nac...
04.Sep.2023
Seit heute begrüßen wir zwei Willkommensklassen bei uns an der Hochschule. In Kooperation mit dem Lichtenberger Coppi-Gymnasium werden jeweils 12 Schüler*innen im Alter zwischen 12 und 16 Jahren in unseren Räumlichkeiten an fünf Tagen in der Woche unterrichtet. Die Schüler*innen, die in der Zeit ihrer Willkommensklassenbeschulung formal Schüler*innen des Coppi-Gymnasiums, sollen zunächst ihre D...
01.Sep.2023
Im Wintersemester 2023/24 starten an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin vier Studiengänge. Die Bewerbungsfrist für die Studiengänge Kindheitspädagogik und Heilpädagogik wurde bis zum 15. September 2023 verlängert. Für die Bewerbungen für die Bachelorstudiengänge Kindheitspädagogik und Heilpädagogik zum WiSe 2023/24 wurde das Orientierungspraktikum ausgesetzt. Weitere Information...
01.Sep.2023
Gestern stellte KHSB-Professorin, Dr. Sarah Häseler, gemeinsam mit der brandenburgischen Familienministerin Ursula Nonnenmacher „Handlungsempfehlungen an die Landesregierung zur nachhaltigen Bewältigung der ökonomischen Auswirkungen von Krisen auf Familien“ in Potsdam vor. Vor dem Hintergrund stark steigender Verbraucherpreise und dem daraus resultierenden ökonomischen Druck auf viele Familien ...
29.Aug.2023
Handeln statt Kriminalisieren - Erklärung zur Unterstützung von Klimaaktivist*innen Über 1500 Wissenschaftler*innen aus dem deutschen Sprachraum haben seit April 2023 mit der Unterzeichnung der Petition „Handeln statt Kriminalisieren“ auf den Klimanotstand und die Dringlichkeit effektiver und rascher Maßnahmen hingewiesen. Angesichts der öffentlichen Verantwortung von Wissenschaft sich mit ihre...
28.Aug.2023
Mal zwischendurch woanders studieren? KHSB-Studierende können ab dem Wintersemester 2023/24 aus Lehrangeboten aller teilnehmenden Hochschulen des Projekts BediRa wählen. Zu den teilnehmenden Hochschulen gehören neben der KHSB, die Evangelischen Hochschulen in Dresden, Berlin, Freiburg und Darmstadt. Anmeldung (Save the Date) Das komplette Angebot der virtuellen Lehrkooperation finden Sie auf de...
21.Aug.2023
Wir suchen Verstärkung für unser Team!  Zum nächstmöglichen Zeitpunkt bieten wir eine Stelle als Hausmeister*in an der Katholischen Hochschule für Sozialwesen. Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen werden an den Kanzler der KHSB erbeten. Den ausführlichen Ausschreibungstext finden Sie hier: Hausmeister*in Stellenumfang 100 % Vergütung gemäß Entgeltgruppe 5 DVO vgl. TVöD-VKA Bewerbungsschluss:...