Meldungen

27.Feb.2024
Am 19. und 20. Februar hat sich das Team des BMBF geförderten T!Raum-Bündnisses Alterperimentale an der KHSB zu einem Workshop getroffen. Gemeinsam wurde sich über die Ziele der einzelnen Projekte, wie beispielsweise der Praxisforschungsstelle Heinersdorf, aber auch des Transferbündnisses insgesamt ausgetauscht und Parameter festgelegt, wie diese in den ersten drei Jahren der Förderung erreicht...
23.Feb.2024
Im Sommersemester 2024 stehen für Kurzentschlossene noch Plätze für die Studiengänge B.A. Religionspädagogik in Schule und pastoralen Räumen,  M.A. Präventive Soziale Arbeit, Vollzeitstudiengang und M.A. Bildung und Beratung in Sozialer Arbeit und Pädagogik, tätigkeitsbegleitender Teilzeitstudiengang zur Verfügung. Unser Online-Bewerbungsportal ist geöffnet bis alle Studienplätze vergeben sind....
22.Feb.2024
Die Verlage und Medienhäuser DIE ZEIT, Handelsblatt, Süddeutsche Zeitung, Tagesspiegel, WirtschaftsWoche und Ströer sind vergangene Woche der Kampagne "#Zusammenland – Vielfalt macht uns stark" gestartet gemeinsam mit rund 500 Unternehmen, Stiftungen und Verbänden ein Zeichen gegen Rechtsextremismus und bekennen sich zu Freiheit, Vielfalt und einer Willkommenskultur.  Neben der großen Kampagne ...
21.Feb.2024
Wir freuen uns sehr über die Teamverstärkung im Hausmanagement. Seit Anfang des Jahres unterstützt der neue Kollege Steffen Krüger den langjährigen Leiter des Bereichs, Marcus Podschun, in allen Belangen rund um das Hausmanagement. Gemeinsam gewährleisten sie den täglichen Betrieb und das Funktionieren der Räume und Einrichtungen für Lehre, Forschung und Verwaltung. Sie sorgen für Sicherheit un...
16.Feb.2024
Aktuell ist im Forschungsjournal soziale Bewegungen ein Artikel von Prof. Dr. Stephan Höyng zur Letzten Generation als Online-Supplement erschienen. In seinem Artikel blickt er auf eine inzwischen abgeschlossene Aktionsphase der Letzten Generation, mit der sie landesweit viel Aufsehen erregt hat  und macht deutlich, welche Motive und Ziele die Aktivist*innen bei der Wahl der Protestform bewegt ...
15.Feb.2024
Seit Kurzem verstärkt Prof. Dr. Michael Tunç als neuer Beauftragter für Diversität und Antidiskriminierung unser Hochschulteam. Seit September 2023 hat er die Professur für Theorien und Methoden der geschlechterreflektierten Sozialen Arbeit inne. Vorher war er drei Jahre Professor für Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft an der HAW Hamburg. Prof. Tunç arbeitet v. a. zu den Themen Männli...
14.Feb.2024
Im Januar 2024 planten und organisierten Studierende bzw. angehende Fachkräfte gemeinsam mit Prof. Dr. Selin Arikoglu vier interreligiöse Mittagsimpulse. Die Initiatorinnen dieser spirituellen Angebote sind drei Muslima – Studierende der Sozialen Arbeit (Vollzeit) – und der ehemalige Inhaftierte B., die die im Januar angebotenen Themen „Geduld, Hoffnung und Mut“ jeweils aus Sicht des Judentums,...
14.Feb.2024
Lernen Sie unsere Hochschule in der Digitalen Infowoche vom 12. bis 16. Mai und vom 07. bis 11. Juli kennen. Sie haben noch Fragen zum Studiengang oder möchten mehr Infos über Inhalt und Aufbau des Studiums oder unsere Hochschule erhalten? Professor*innen der KHSB stellen in der  20. und 28. Kalenderwoche unsere Studiengänge des Wintersemesters vor. KW 20 Mo, 12.05., 18:00 Soziale Arbeit Di, 13...
13.Feb.2024
Antisemitismus – Herausforderungen und Handlungsmöglichkeiten im Sozial- und Gesundheitswesen – Ringvorlesung der Alice-Salomon-Hochschule, der Evangelischen Hochschule und der Katholischen Hochschule für Sozialwesen Berlin Im Sommersemester 2024 planen die drei SAGE-Hochschulen des Landes Berlin eine Online-Ringvorlesung zum Thema Antisemitismus im SAGE-Bereich. SAGE steht für Soziale Arbeit, ...
12.Feb.2024
Der Sechste Kinder- und Jugendbericht des Freistaates Sachsen, an dem Prof. Dr. Franziska Wächter als Wissenschaftliche Beirätin (2022-2023) mitgewirkt hat, ist veröffenticht. Gemeinsam mit acht anderen unabhängigen Mitgliedern der Fachöffentlichkeit begleitete sie die Vorbereitung und Erarbeitung des Berichts beratend und wirkte maßgeblich an der Formulierung der Handlungsempfehlungen mit. Sec...