Neue Podcastfolge im Rahmen des Projekts CoCre-HIT

Technologien entwickeln für die Gesundheit – zusammen mit Designer*innen, Forschenden, Mediziner*innen, Techniker*innen, Patient*innen und anderen zukünftigen Nutzenden? Wie kann das gelingen? Diese und anderen Fragen stellt sich das Begleitforschungsprojekt CoCre-HIT, an dem Prof. Dr.in Cordula Endter und die Wissenschaftliche Mitarbeiterin der KHSB, Angela Osterheider, beteiligt sind.

In dem jüngst erschienen Podcast sprechen die Kolleginnen des Projekts, Professorinnen Alina Huldtgren (Hochschule Düsseldorf), Claudia Müller (Universität Siegen) und Cordula Endter (Katholische Hochschule für Sozialwesen Berlin), unter anderem darüber:

  • Wie die Zusammenarbeit in interdisziplinären Forschungsteams funktioniert?
  • Welche Herausforderungen und Chancen darin liegen?
  • Was im Rahmen der Begleitung von Entwicklungsprojekten über die Partizipation schutzbedürftiger Gruppen gelernt wurde und ziehen ein erstes Zwischenfazit.

Moderiert wurde der Podcast von Sabrina Großkopp (Hochschule Düsseldorf), die inhaltliche Konzeption erfolgte durch Angela Osterheider. 

 

Die Podcast können Sie hier nachhören: https://cocre-hit.de/cocre-hit-podcast-zwischenfazit_huldtgren_endter_mueller_grosskopp/

Reinhören lohnt sich!

 

Co-CreHit

Im Begleitforschungsprojekt „Co-Creation und nachhaltige Partizipation in der Entwicklung hybrider  Gesundheits-IT" geht es darum digitale Anwendungen im Gesundheitsbereich besser mit den Bedürfnissen der Patienten und Patientinnen abzugleichen. Gemeinsam mit Expert*innen aus den Bereichen Co-Creation, Gesundheit, Gerontologie und Pflege werden Co-Creation-Methoden in der Entwicklung von Technologien im Kontext der gesundheitlichen Versorgung in den Blick genommen. Das wissenschaftliche Begleitprojekt CoCre-HIT untersucht Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von Methoden der Partizipation und Co-Creation im Kontext der Gestaltung hybrider Gesundheitstechnologien. CoCre-HIT hat einen Service- und einen Forschungsanteil. Mit einem iterativen Begleitkonzept berät und vernetzt das multidisziplinäre Konsortium die Projekte in allen Forschungsphasen mittels partizipativer Lern- und Austauschformate.

Quelle: Sabrina Großkopp/Hochschule Düsseldorf/CoDe for Health