M.A. Heilpädagogik, berufsbegleitend (letztmaliger Start Sommersemester 2020)
Der anwendungsorientierte Masterstudiengang ermöglicht Ihnen die inhaltliche Erweiterung und fachliche Vertiefung einer auf Inklusion und Partizipation ausgerichteten Heilpädagogik. Im Studienverlauf schärfen Sie Ihren sozialprofessionellen Blick auf immer komplexer werdende gesellschaftliche Veränderungsprozesse, stärken Ihre Analysekompetenz hinsichtlich der Auswirkungen für besonders verletzbare Bevölkerungsgruppen und erweitern Ihre heilpädagogischen Interventionsmöglichkeiten. Zugleich erweitern Sie ihren beruflichen Spielraum durch die gezielte Vorbereitung auf Leitungspositionen. Praktizierte ethische Reflexion, ein theoriegeleitetes Verständnis sowie kommunikative und interventionsmethodische Kompetenzen ergänzen ihr heilpädagogisches Profil.
Zum Sommersemester 2021 sind keine Bewerbungen für diesen Master möglich. Bitte informieren Sie sich auf der Übersichtsseite der Master über die veränderten Master-Angebote ab dem Sommersemester 2021.
Interdisziplinarität - Heilpädagogik plus Soziale Arbeit
Den Studiengang zeichnet die konzeptionelle interdisziplinäre Verknüpfung der Wissensbestände der Heilpädagogik mit denen der Sozialen Arbeit aus. Sie erhalten vertiefte Kenntnisse in den Feldern Sozialraumorientierung, Sozialwirtschaft und Sozialmanagement und erweitern so Ihr sozialprofessionelles Repertoire als Akteur*in an sozialen Schnittstellen. Gleichzeitig stärken Sie Ihr kritisches Verständnis für die Vernetzung institutioneller, gesellschaftlicher und ökonomischer Rahmenbedingungen der Heilpädagogik.
Internationaler Fokus
In diesem Studium lernen Sie, gesellschaftliche Folgen von Entstrukturierungs- und Individualisierungsprozessen sowie der Zunahme sozialer Diskrepanz im internationalen Vergleich zu analysieren. Nur wer die gesellschaftlichen Transformationsprozesse begreift, kann sinnvolle Interventionsmöglichkeiten aus Sicht der Heilpädagogik entwickeln. Hier haben Sie die Chance dazu!
Projektorientiertes Lernen und Forschen
Ein Kernelement des Studiums besteht im projektorientierten Lernen und Forschen. Sie entwickeln, realisieren, evaluieren und präsentieren Ihr eigenes Praxisforschungsprojekt. Dabei vertiefen Sie Ihre Kenntnisse quantitativer und qualitativer Sozialforschung und stärken gleichzeitig Ihren souveränen Umgang mit Konzepten und Instrumenten der Evaluationsforschung. Zugleich dient das Projektstudium der Themenfindung für Ihre erfolgreiche Masterthesis.
Vereinbarkeit von Studium, Beruf und Familie
Dieser Studiengang wird als Teilzeitstudiengang durchgeführt. Die Lehre findet blockweise in bis zu fünf Präsenzphasen (a 3-5 Präsenztagen) pro Semester statt. Ihr Selbststudium unterstützen wir mit E-Learning-Elementen und gut strukturiertem Lehrmaterialien. So haben Sie genug Flexibilität, um Studium, Beruf und Familie miteinander zu verbinden. Wir beraten und unterstützen Sie gerne bei der erfolgreichen Gestaltung Ihres persönlichen Studienweges.
Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über die verschiedenen Studienbereiche, die im Verlauf des modularisierten Studienprogramms behandelt werden. Ausführliche Informationen zu den konkreten Lehr- und Lerninhalten der jeweiligen Semester bietet Ihnen das Modulhandbuch zum Studiengang.
Fachwissenschaftliche Grundlagen und Vertiefung
- Theoretische Fundierung und internationale Perspektiven der Heilpädagogik
- Analyse aktueller gesellschaftlicher Transformationsprozesse im Kontext der Heilpädagogik
- Heilpädagogik als forschende Disziplin
Methodisches Handeln
- Ausgewählte Handlungskonzepte der Heilpädagogik und Sozialen Arbeit
- Entwicklung und Umsetzung von Projekten
- Reflexion sozialprofessionellen Handelns
Bezugswissenschaften
- Rechtliche Rahmenbedingungen
- Ökonomie und Management in sozialprofessionellen Handlungsfeldern
Nach dem Masterstudium sind Sie mit umfassenden sozialprofessionellen Kompetenzen ausgestattet und gut gerüstet für eine erfolgreiche Tätigkeit in Ihrem zukünftigen Berufsfeld.
Ganz konkret verfügen Sie über vertiefte und erweiterte
- Kenntnisse der Theorien und Handlungskonzepte der Inklusion und Partizipation
- Analysekompetenz gesellschaftlicher Transformationsprozesse sowie sozialer und politischer Strukturen hinsichtlich der Gewährleistung von gesellschaftlicher Teilhabe und der Verbesserung von Lebenslagen
- Theorie-/Methodenkenntnissen für innovative Praxisentwicklung
- Kompetenzen für die Wahrnehmung von Leitungsaufgaben in sozialprofessionellen Handlungsfeldern
- professionstheoretische Einsichten im gesellschaftspolitischen Zusammenhang
- Fähigkeiten zur Entwicklung und Umsetzung von Praxis- und Forschungsprojekten
- ethische Reflexionskompetenz
- Leitungs- und organisationsbezogene Kompetenzen (Konzept- und Organisationsentwicklung in sozialprofessionellen Feldern).
Mit dem erfolgreichen Abschluss des Masterstudiengangs Heilpädagogik erwerben Sie eine weiterführende wissenschaftliche Ausbildung, die Sie für die Durchführung von Praxisprojekten, komplexer Praxisforschung mit Möglichkeit zur Promotion sowie für die Übernahme von Leitungsaufgaben im höheren Dienst qualifiziert.
Hier einige Beispiele aus dem breiten Spektrum Ihrer beruflichen Möglichkeiten:
- Leitungs- und Führungsfunktionen in sozialen und sozialwirtschaftlichen Unternehmen sowie sozialen und sozialpflegerischen Berufsfeldern bei freien oder öffentlichen Trägern
- Umsetzung eines Promotionsvorhabens
- Wissenschaftliche Leitungs- und Koordinationsfunktionen in Praxisforschungsprojekten
- Leitung, beratende Tätigkeit, Fachreferent*in Stabsstellen bei Verbänden, Stiftungen, Berufsverbänden etc.
Der Abschluss M.A. Heilpädagogik berechtigt nicht zur "Staatlichen Anerkennung" nach dem Sozialberufe-Anerkennungsgesetz Berlin.
Voraussetzung für ein M.A.-Studium an der KHSB ist der erfolgreiche Abschluss eines B.A.-Studiums an der KHSB oder einer anderen Hochschule.
Für Ihre Bewerbung zum Masterstudium der Heilpädagogik benötigen Sie
- ein abgeschlossenes erstes Hochschulstudium (Bachelor, Diplom oder Magister) in den Studiengängen Heilpädagogik, Rehabilitationspädagogik, schulische Sonderpädagogik und ähnliche Studienrichtungen
- oder einen Hochschulabschluss (Bachelor, Diplom oder Magister) in Sozialer Arbeit bzw. einer anderen einschlägigen Studienrichtung und eine mindestens dreijährige Berufserfahrung im Umfang von mindestens einer halben Stelle (50%) in einem heilpädagogischen Arbeitsfeld.
Informationen für ausländische Studienberwerber*innen / Information for foreign applicants