1. Wer bin ich?
Guten Tag,
ich bin Sara Nasri, studierte Sozialarbeiterin, die ihr Bachelor- und Masterstudium an der KHSB absolviert hat. Den Entschluss, Soziale Arbeit zu studieren, habe ich im Rahmen meines Bundesfreiwilligendienstes in einer Jugendhilfeeinrichtung nach § 35a SGB VIII gefällt, die zwischen Rosenheim und München liegt. Dabei habe ich gemerkt, dass es mir großen Spaß macht, mit Kindern und Jugendlichen – insbesondere in herausfordernden Situationen – zu arbeiten, und konnte dabei auch viel über mich selbst lernen. Im Anschluss an mein Bachelorstudium habe ich als Sozialarbeiterin in einem Berliner RSD gearbeitet, in dem weitere herausfordernde Situationen meinen beruflichen Werdegang geprägt haben. Parallel dazu war ich Teil der ersten Kohorte des Masterstudiengangs Präventive Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Gewalt- und Kriminalprävention, aus dem ich viele neue Impulse aufgenommen habe. Hier sind im Mai 2022 und im September 2022 die Möglichkeiten entstanden, an den Evaluationen der Projekte der Lichtenberger Initiative für Gesundheit und Arbeit und Erreichbarkeit von Familien, die von Armut betroffen sind, in Familienzentren in heterogenen Quartieren in Friedrichshain-Kreuzberg mitzuwirken und den nächsten Schritt meines beruflichen Werdegangs zu wagen.
Derzeit verfolge ich das Ziel einer Promotion und stehe hierbei ganz am Anfang. Ich freue mich darauf, mich vertieft in ein Themenfeld einzuarbeiten und viel Neues zu lernen.
2. Was ist meine Leidenschaft?
Fachlich liegt eine meiner Leidenschaften in der Kinder- und Jugendhilfe, hier insbesondere in den Bereichen des Kinderschutzes und bei den Kinderrechten. Darüber hinaus sind gesellschaftliche oder soziale Ungerechtigkeiten ein Motivator für mich – Armut und soziale Ungleichheiten, prekäre Lebenslagen und politische Hintergründe sind große Themen, die mich beschäftigen.
In kniffligen Situationen kollegial lösungsorientierte, kreative und – im besten Fall für alle Seiten – positive Auswege zu finden, waren in meinen bisherigen beruflichen Kontexten große Leidenschaften.
Im wissenschaftlichen Kontext ist es die kritische und methodische Reflexion von Gegebenheiten und die strukturierte Aufbereitung von Material, um Erkenntnisse zu gewinnen und diese in verschiedenen Kontexten zu beleuchten.
Privat entdecke ich gern neue Ecken in und um Berlin herum, besonders gern mag ich es dabei, neue Seen zu entdecken, ich gehe gern wandern und koche gern.
3. Worauf ich mich an der KHSB freue?
Darauf, viel Neues zu lernen und ins kalte Wasser zu springen, mich in verschiedenen Kontexten zu engagieren, Gespräche im Gang zu führen, bei einem Kaffee oder einem Spaziergang im Park oder um die Hochschule herum in Diskussionen zu geraten und dabei neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Die KHSB war für mich auch durch meine Nebentätigkeiten als studentische Hilfskraft für zwei Professorinnen und als Tutorin der Fachwissenschaftlichen Werkstatt bereits ein prägender Ort und ich freue mich darauf, ihn darüber hinaus in einer weiteren Rolle und aus anderer Perspektive neu kennenlernen zu dürfen.