Online-Ringvorlesung | Selbstorganisation und Selbstvertretung im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe
Digitale Ringvorlesung zum Thema "Selbstorganisation und Selbstvertretung im Kontext der Kinder- und Jugendhilfe"
Im Rahmen des DFG-Graduiertenkolleg „Doing Transitions“ an der Goethe-Universität Frankfurt am Main findet im Sommersemester mittwochs zur Mittagszeit, von 12:15 bis 13.45 Uhr eine öffentliche Ringvorlesung statt. Dr. Kevin Stützel organisiert gemeinsam mit Dr.'in Kathrin Schulze von der JGU Mainz und unter studentischer Unterstützung von Anoushka Kreis die digitale Vorlesungsreihe.
Die Vorlesung am 2. Juli 2025 mit dem Titel #macht_mal_4a! wird von einer KHSB Kollegin mitgestaltet.
Selbstvertretung in der Kinder- und Jugendhilfe ist ein Recht. Stabile Strukturen im Sinne einer 3. Säule neben öffentlichen und freien Trägern setzen hauptamtliche Begleitung des Ehrenamts und politische Beteiligungsmöglichkeiten, die auf junge Menschen zugeschnitten sind, voraus.
Der Careleaver e. V. und das Bundesnetzwerk der Interessenvertretungen in der Kinder- und Jugendhilfe (BUNDI) sind in diesem Sinne seit über 10 Jahren auf Bundesebene für die Belange junger Menschen in Stationären Hilfen aktiv.
Referent_innen:
- Laurette Rasch, Wissenschaftliche Mitarbeiter der KHSB, Careleaver e.V.
- Leon Ditzmann, Landesjugendhilferat Rheinland-Pfalz, Careleaver e.V.
An allen Sitzungen kann ohne Voranmeldung über folgenden Einwahllink teilgenommen werden: https://us06web.zoom.us/j/83506248877#success
Weitere Informationen zu den Themen der Vorlesungsreihe finden Sie im Veranstaltungsflyer.

Bild: canva