Skip to main content
LOGIN Opencampus
Search form
Search
Contrast:
High
|
Normal
Toggle navigation
Start
Studium
Bewerben an der KHSB
Beratung rund ums Studium
Bachelor-Studiengänge
B.A. Soziale Arbeit
Sozialmanagement im Kooperationsverbund
B.A. Soziale Arbeit, berufsbegleitend
B.A. Kindheitspädagogik
B.A. Soziale Arbeit, dual
B.A. Heilpädagogik
B.A. Religionspädagogik in Schule und pastoralen Räumen
B.A. Soziale Gerontologie, berufsbegleitend
B.A. Gestaltungstherapie/Klinische Kunsttherapie, berufsbegleitend
Master-Studiengänge
M.A. Klinische Sozialarbeit
M.S.W. Soziale Arbeit als Menschenrechtsprofession
M.A. Interdisziplinäre Psychosentherapie
M.A. Präventive Soziale Arbeit
M.A. Bildung und Beratung in Sozialer Arbeit und Pädagogik
Weiterbildende Studiengänge
Ergänzende Bildungsangebote
Anpassungslehrgang (ApaLe)
Schulpraktische Religionspädagogik
Seniorenuniversität Lichtenberg
Virtuelle Lehrkooperation der KHSB
Zusatzqualifizierung Religion und Soziales
Forschung und Transfer
Forschungsstrategie 2024
Forschungsprofil und Projekte
Evaluation Familienbüro
GewinnE: KHSB!
Gesundheitsförderung (GESUND!)
Institute
Berliner Institut für christliche Ethik und Politik (ICEP)
Deutsche Institut für Community Organizing (DICO)
Institut für Soziale Gesundheit (ISG)
Institut für Gender und Diversity (IGD)
Berliner Institut für Religionspädagogik und Pastoral (BIRP)
Forschungskatalog
Transfer
Zukunft findet Stadt.
Alterperimentale
Ideen- und Gründungsberatung
Sonderprogramm Lernrückstände
Promotionskolleg
Berliner Programm zur Förderung der Chancengleichheit für Frauen in Forschung und Lehre (BCP)
Ombudsperson für wissenschaftliche Praxis
Fachbeirat Diktatur – Folgen – Beratung
Open Access
Social Online Learning Community (SOLC)
Antonius*preis der KHSB
Digitalisierungsforschungsnetzwerk Nordost
Weiterbildung
Angebote und Anmeldung
Projekt- und Konzeptentwicklung
Fördermöglichkeiten
Bildungszeit (ehemals Bildungsurlaub)
Lehrende in der Weiterbildung
Kooperationspartner*innen
Alumni
Service und Newsletter
Hochschule
Portrait der Hochschule
Lehrprofil
Forschung und Transfer
Weiterbildung für Sozialprofessionelle
Qualität
Chancengleichheit
Internationalität
Digitalisierung
Das Katholische an der Hochschule
Geschichte des Hauses
Hochschulrundgang
Organisation
Organigramm
Semesterzeiten
Träger und Kuratorium
Akademischer Senat
Erweiterter Akademischer Senat
Hochschulleitung
Kommissionen und Ausschüsse
Kommission Lehre und Studium (KLS)
Kommission für Vielfalt und Internationales
Leistungsrat
Praxiskommission (PraK)
Wahlvorstand (WV)
Deutschlanstipendium-Auswahlausschuss
Kommission für Forschung, Transfer und wissenschaftlichen Nachwuchs
Gremien und Beauftragte
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
Was tun eigentlich Frauenbeauftragte?
Sexualisierte Diskriminierung und Gewalt
Personenverzeichnis
Campus und Leben
Hochschulseelsorge
Wohnen in Berlin
Mensa
Hochschulsport
Mittagsmeditation
Studierendengemeinden in Berlin
Bibliothek
Studierendenparlament (StuPa)
Allgemeine Ordnungen der KHSB
International
Auslandsaufenthalte
Incomings
Internationale Studierende
Internationalisierungsstrategie
Erasmus+
Partnerhochschulen der KHSB
Veranstaltungen des International Office
Service für Studierende
Aktuelle Hinweise für Studierende
Änderung und Informationen zu Lehrveranstaltungen
Herzlich Willkommen an der KHSB
Vorlesungsverzeichnisse
Semesterzeiten
Organisatorisches zum Studienverlauf
Studienangelegenheiten
FAQ zur Campuscard
Hochschulwechsel und Exmatrikulation
Rückmeldung
Nebenhörerschaft
Semesterticket
Unfallversicherung
Urlaubssemester
Lehrveranstaltungen
Prüfungsangelegenheiten
Technische Dienste
Kopieren, Drucken u. Scannen
Beratung rund ums Studium
Studienfinanzierung und Stipendien
Deutschlandstipendium
Studieren mit Behinderung
Studieren mit Familie
Werkstätten und technische Dienste
Werkstätten
Befragungsportal
Ordnungen und Formulare zum Studienverlauf
Hochschul-App der KHSB
Biblio
Found 15 results
Filters:
Author
is
Morrin, Serafina
[Clear All Filters]
2021
Morrin, Serafina
. 2021.
Echte Schokolade und eingebildete Roller – Praktiken des Gabentausches im pädagogischen Setting Willkommensklasse. In: Götte, Petra & Warburg, Wibke (Hrsg.). Den Dingen auf die Spur kommen. Zur materiellen Kultur in Kindheit und Jugend. Wiesbaden: Springe
.
Jungk S
,
Morrin, Serafina
. 2021.
Und dann sitzt man selber erstmal da und denkt: Will ich jetzt nicht helfen? Herausforderungen und normative Konflikte. In: Frank Gesemann, Iris Nentwig-Gesemann, Alexander Seidel, Bastian Walther (Hrsg.). Engagement für Integration und Teilhabe in der Ei
2020
Morrin, Serafina
. 2020.
Lernen in Willkommensklassen. Umgang mit Differenz und mimetische Zugänge zu Sprachwissen. In: Skorsetz, N.; Bonanati, M. und Kucharz, D. (Hrsg.). Diversität und soziale Ungleichheit – Herausforderungen an die Integrationsleistung der Grundschule. Wiesba
.
Morrin, Serafina
. 2020.
Play Practices of the Imagination – Reconstruction of a Magic Trick. In: Martens, M.; Asbrand, B.; Buchborn, T. & Menthe, J. (Hrsg.). Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken. Wiesbaden: Springer.
.
Morrin, Serafina
. 2020.
Theater als Weg – Videoanalyse szenischer Spielimprovisationen in einer Willkommensklasse. In: Qualitative Videoanalyse in Schule und Unterricht. Weinheim und Basel: Beltz Juventa. S. 151-163.
.
Morrin, Serafina
. 2020.
Verkörperte Sprache und Szenisches Verstehen. In: Thiem, A. & Conte Imbert, D. Coloquio Poesía.
.
2019
Morrin, Serafina
. 2019.
Mehrsprachigkeit und Literalität in der Kindertagesstätte. Frühe sprachliche Bildung in einem von Migration geprägten Stadtviertel. In: Zeitschrift für qualitative Forschung. Opladen: Budrich.
.
Morrin, Serafina
. 2019.
Mimetic Language Learning or How to Incorporate the 'Performative Magic' of Language. In: Stiftung Sprachen und Kulturen (Hrsg.). Babylonia. Languages on the move. 2019/2. S. 58-62.
.
2018
Morrin, Serafina
. 2018.
Ein guter Start für alle Kinder. Anregungen für eine spielerische Sprachförderung (Fotos von A. Kröll). Berlin: Kreativhaus e.V.
.
Morrin, Serafina
. 2018.
Implizites Kultur- und Sprachwissen. Hervorbringen von Transritualität und mimetische Aneignung von Sprache in einer Berliner Willkommensklasse. Berlin: Logos Verlag. http://www.logos-verlag.de/cgi-bin/engbuchmid?isbn=4662&lng=deu&id=
2017
Jungk S
,
Morrin, Serafina
. 2017.
Ehrenamt mit Geflüchteten. Ein Praxisforschungsprojekt über die Ressourcen, Erwartungen und Erfahrungen von ehrenamtlichen Helfer*innen in pädagogischen Settings. Berlin: Paritätischer Gesamtverband
.
Jungk S
,
Morrin, Serafina
. 2017.
Ein Praxisforschungsprojekt über die Ressourcen. Erwartungen und Erfahrungen von ehrenamtlichen Helfer/-innen in pädagogischen Settings. Abschlussbericht
.
Morrin, Serafina
. 2017.
Rezension zu: Brunetto, K. (2015). Performing the Art of Language Learning. In: Scenario XI. http://publish.ucc.ie/scenario/2017/02
.
2015
Volkmann U
,
Morrin, Serafina
,
Smykalla S.
. 2015.
Von den Herausforderungen, Schubladendenken aufzubrechen und verwobene Geschichten zu erzählen. Hochschultag zu gender und diversity am 19. Mai 2015 an der KHSB. In: Einblicke – Journal der Hochschule, WiSe 2015, Berlin
.
2014
Morrin, Serafina
. 2014.
Rezension zu: Handbuch Islam und Schule. In: Fachbrief Interkulturelle Bildung und Erziehung Nr. 19. Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Wissenschaft.
.