Einsamkeit ihrer Klient*innen – professioneller Umgang von Berater*innen der Sozialen Arbeit
Title
Time
Room
Teacher
Einsamkeit ihrer Klient*innen – professioneller Umgang von Berater*innen der Sozialen Arbeit
01.04.2025 10:00 - 16:30 (Tue)
B 22 [26] B 23 [16]
Sabine Weisshaar
Einsamkeit ihrer Klient*innen – professioneller Umgang von Berater*innen der Sozialen Arbeit
02.04.2025 10:00 - 16:30 (Wed)
B 22 [26] B 23 [16]
Sabine Weisshaar
Foto: KHSB
Beschreibung:
Menschen aller Altersgruppen und Gesellschaftsschichten leiden unter Einsamkeit. Die Ursachen sind vielschichtig; oft entsteht sie in Folge tiefer Umbrüche im Leben. Seit der Coronazeit ist das Thema auf individueller und gesellschaftlicher Ebene noch stärker im Fokus. Weil Einsamkeit oft schambehaftet ist, ist sie auch für Beratungsprofis nicht immer leicht sie zu erkennen. Deshalb soll dieser Workshop sozial Beratende in die Lage versetzen, die spezifischen Bedürfnisse und Botschaften einsamer Menschen sensibler wahrzunehmen und auf dieser Basis in der Beratungssituation einen konstruktiven, professionellen Umgang zu ermöglichen.
Inhalt :
Dieser 2-tägige Präsenz-Workshop bietet wichtiges Hintergrundwissen für Berater*innen im sozialen Bereich. Er beschäftigt sich u. a. mit:
Formen von Einsamkeit
psychischen und körperlichen Symptomen
Betroffenengruppen
aktuellen Forschungsergebnissen
Im umfangreicheren Praxisteil sollen bedarfsbezogen
die Kompetenzen der Teilnehmer*innen im Umgang mit Betroffenen geschärft werden
kreative Ansätze gefunden und geeignete Methoden (z. B. für Kontaktaufnahme, Gesprächsführung, Beziehungsgestaltung) gemeinsam überlegt werden
unterschiedliche gesellschaftliche Kontexte und ihreRisiken betrachtet werdenMethoden
Wechsel von theoretischen Input und interaktivenMethoden
anhand von Fallbeispielen aus Ihrer Praxis, nach Bedarf,Wünschen und Erfahrungen können geeignete Fragestellungenund Methoden vorgeschlagen werden, die den kognitiven und kreativen Zugang zum Thema erleichtern (u. a. in Gruppen: Wahrnehmungsübungen, Analysen selbst erfahrener und reflektierter Gesprächssituationen)
Ideen und Strategien für situationsgerechte, gelungene Beratungen diskutieren
kollegiale Beratungen
Zielgruppe
Professionelle Berater*innen und Fachkräfte aus sozialen Einrichtungen / öffentlichen Institutionen und -ämtern, aus unterschiedlichen Handlungsfeldern des Sozial- und Gesundheitswesens
Termin
01. / 02.04..2025,
10.00 - 16.30 Uhr
Anmeldung
bis 12. März 2025
Ort
Katholische Fachhochschule für Sozialwesen Berlin
Köpenicker Allee 39-52, 10318 Berlin