
Rückblick auf die KinderUni Lichtenberg 2024
Vom 2. bis 23. November fand die 22. KinderUni Lichtenberg für Kinder ab 8 Jahren statt. Nach dem KULen Tag der Wissenschaft in der Anna-Seghers-Bibliothek in Berlin-Hohenschönhausen mit Kurzvorlesungen, Mitmach-Experimenten und Forscher*innenzelt, folgten an den folgenden Wochenenden vier spannende Vorlesungen.
Eine der Vorlesungen hielt KHSB-Professorin Dr. Antje Rothe unterstützt von ihrer Co-Referentin Matilda zum Thema:
"Wie lebten Kinder vor 100 Jahren? Was sie erlebten und wer was durfte?"
Gemeinsam sahen sie sich in dieser Vorlesung genauer an, was Kinder vor 100 Jahren in ihrer Freizeit gemacht haben? Ob sie bei Familienangelegenheiten mitreden durften und wie sich die Kindheit vor 100 Jahren von der heutigen Zeit unterschied.
Tschüss, KUL 2024! Bald geht es weiter ...
Eine gute Nachricht gibt es schon zu diesem Zeitpunkt. Es geht weiter: Aus der Vorlesungsreihe der KinderUni Lichtenberg geht eine neue Kooperation hervor. So soll es mobile Vorlesungen geben, die dann in Schulklassen gehalten werden.
Wie immer gibt es nächstes Jahr im November wieder KULe Vorlesungen und schon im Februar ist ein "KULer Tag der Wissenschaft" geplant.

Prof. Dr. Antje Rothe mit Co-Referentin Matilda
© sowieso Pressebüro